!
DE
6
Sicherheitshinweise
Warnung!
Gefahr durch Veränderung am Produkt: Die Sicherheitsmerkmale dieses
Produkts sind eine wesentliche Voraussetzung für dessen Übereinstimmung mit
EltVTR und DIN EN 13637:2015. Es dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen
werden, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind.
Gefahr durch fehlende Not-Auf-Taster an der Fluchttür: Erfolgt die Freigabe der
Fluchttür zentral gesteuert, entfällt die selbstbestimmte Möglichkeit, bei Gefahr
den Gefahrenbereich zu verlassen. Dies erfordert immer eine Genehmigung
durch die zuständige Baubehörde. Üblicherweise ist eine ständig besetzte Stelle,
mit der Ausrüstung zur zentralen Freigabe, Voraussetzung für die Genehmigung.
Gefahr durch fehlerhafte Inbetriebnahme: Um die Produktsicherheit zu ge-
währleisten, muss die Inbetriebnahme durch eine sachkundige Person durch-
geführt werden. ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH bietet Schulungen zur
Aneignung der erforderlichen Sachkunde an.
Gefahr durch fehlerhafte oder nicht durchgeführte Wartung: Die Verantwor-
tung für eine korrekte Installation und Funktionskontrolle des Produkts und
angeschlossener Komponenten liegt beim Betreiber.
· In mindestens monatlichen Abständen muss die sichere Funktionsfähigkeit
der mechanischen Komponenten durch den Betreiber oder bevollmächtigten
Vertreter überprüft werden.
· In mindestens jährlichen Abständen muss die sichere Funktionsfähigkeit durch
eine geschulte Fachkraft überprüft werden.
· Bauaufsichtliche Anforderungen müssen eingehalten werden.
Gefahr durch Manipulation oder unsachgemäße Reparatur: Können das Gerät
oder Teile des Geräts nach einer Störung oder Alarmmeldung nicht wieder in
den Normalbetrieb zurück gesetzt werden oder liegt eine Beschädigung vor, so
darf das Gerät ausschließlich durch eine sachkundige Person repariert werden.
Wenden Sie sich an den Kundendienst des Installateurs oder an den Support der
ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH.
Hinweise