BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät B | Vor Inbetrienahme ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Immer auf einer ebenen und glatten Fläche aufrecht stehend sowie mindestens 36 cm von anderen Gegenständen entfernt verwenden (Abb. 1 & 4). Keine Gegenstände aufs Gerät legen und den Lufteintritt/- austritt nicht blockieren (Abb.
Seite 6
BETRIEBSANLEITUNG | Kibernetik KMO3501 Klimagerät FÜR MAXIMALE LEISTUNGSFÄHIGKEIT Die empfohlene Raumgrösse nicht überschreiten. Türen und Fenster schliessen. Während den sonnenreichsten Stunden des Tages die Vorhänge oder Rollläden geschlossen halten. Die Filter regelmässig reinigen. Die Temperatur- und Ventilationseinstellungen senken, sobald im Raum die gewünschten Bedingungen erzielt sind.
Seite 7
BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät Zubehör Adapter konisch Adapter mit Deckel Ablaufschlauch zur kontinuierlichen Entleerung Fernbedienung Aktivkohlefilter Abluftschlauch Abb.7 D | Installation des Gerätes Das Gerät lässt sich durch die vormontierten Rollen von Raum zu Raum verschieben. Mit ausziehbarem Abluftschlauch Abb.8...
Seite 8
BETRIEBSANLEITUNG | Kibernetik KMO3501 Klimagerät 2. Mit Adapter Wand oder Fenster Abb.10 Abb. 9 In die Wand oder das Fenster ein 152 mm breites Loch schneiden. Den Abluftschlauch durch das Fenster oder die Wand durchführen und den Gewindeadapter von aussen wie abgebildet befestigen.
Seite 9
BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät Knicks und Biegungen im Abluftschlauch vermeiden, weil sie zu einer Verdichtung der ausgestossenen Feuchtluft führen könnten, was eine Überhitzung und das Ausschalten des Gerätes zur Folge hat. der Schlauch kann von 300 mm bis zu 1500 mm verlängert werden, aber für...
Seite 10
BETRIEBSANLEITUNG | Kibernetik KMO3501 Klimagerät Den Filterrahmen aus dem Gerät ziehen Das Filterfixierband vom Filterrahmen trennen. Den Aktivkohlefilter aus dem Plastiksack nehmen. Den Aktivkohlefilter in den Filterrahmen einlegen. Den Filter befestigen, indem das Fixierband wieder an den Filterrahmen geklebt wird.
Seite 11
BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät E | Bedienung Display Abb. 17 A. TIMER-Taste B. SPEED-Taste (Ventilation) C. MODE-Taste D. ON/OFF-(POWER)-Taste E. IONISATOR / TIO2-Taste F. SLEEP-Taste G. DISPLAY-Fenster H. TEMPERATURE-UP-Taste I. TEMPERATURE-DOWN-Taste 1. Anzeige Zeitschaltuhr 2. Anzeige hohe Ventilatorgeschwindigkeit 8. Anzeige DEHUMIDIFY (DRY) -Modus 3.
Seite 12
BETRIEBSANLEITUNG | Kibernetik KMO3501 Klimagerät Entlüfung einstellen Vor Gebrauch die horizontalen Lüftungsgitter öffnen! Abb. 18 Die horizontalen Lüftungsgitter in die gewünschte Richtung verstellen. Abb. 19 Ein-/Ausschalten Durch Drücken der ON/OFF-Taste startet das Gerät im Automatik-Modus (Auto). Automatik-Modus Im Auto-Modus kühlt oder lüftet das Gerät. Dies ist abhängig von der Umgebungstemperatur und dem Einstellwert.
Seite 13
BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät Sollwertvorgabe im automatischen Kühlbetrieb 18-32°C Wenn Sie den Sollwert auf 24°C einstellen, beginnt das Gerät bei 27°C (Sollwert +3C°) zu kühlen, bis es die Umgebungstemperatur +25°C (Sollwert 1°C) erreicht hat. Anschliessend wechselt das Gerät wieder in den Lüftungsbetrieb.
Seite 14
BETRIEBSANLEITUNG | Kibernetik KMO3501 Klimagerät Uhr (Timer) einstellen Taste TIMER drücken, um die Betriebsstunden (von 1 bis 24, es erscheint dann das Wort TIMER) einzustellen. Das Gerät schaltet sich automatisch nach Ablauf der eingestellten Zeit ab. Wurde die Taste TIMER nicht gedrückt, arbeitet das Gerät ununterbrochen.
Seite 15
BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät Heizfunktion Bei Nutzung der Wärmepumpe wird die warme Umgebungsluft (in der Regel im Sommer) wiederverwertet und je nach Bedarf zur Beheizung verwendet. Der Abluftschlauch muss montiert bleiben, um in diesem Modus die Entfernung der kalten Luft und deren übliche Nutzung zu ermöglichen.
Seite 16
BETRIEBSANLEITUNG | Kibernetik KMO3501 Klimagerät Leistungssteigerung Dieses Gerät ist mit einer Funktion zur „Steigerung der Leistungsfähigkeit“ ausgestattet. Durch Nachfüllen von Wasser (maximal 2,5 l) in die an der Seite des Gerätes befindliche Wasserschleuse kann die Energieausnutzung verbessert werden. Das Funktionsprinzip ist ist wie folgt: Da der Verdichter während des Betriebs des Gerätes heiss wird, wird der...
Seite 17
BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät Falls die Anzeige „Wasser voll“ rot aufleuchtet, das Wasser an der auf der Rückseite des Geräten befindlichen Abflussstelle ablassen, bis die rote Anzeige erlöscht. Das Gerät sollte nun seinen Betrieb wieder aufnehmen. WICHTIG! Nach dem Ausschalten des Gerätes mindestens 3 Minuten vor dem Neustart abwarten, um die Lebensdauer des Verdichters zu verlängern.
Seite 18
BETRIEBSANLEITUNG | Kibernetik KMO3501 Klimagerät Das Klimagerät ausschalten und unbewegt lassen, Abb. 22 wenn es voll ist. Unter das Abflussloch einen Behälter (z.B. einen Wassertrog) stellen. Den Abflussknopf und den Gummistopfen aus dem Abflussloch herausziehen und das Wasser ablassen. Wenn der Behälter fast voll ist, den Gummistopfen im Abflussloch ersetzen und den Wassertrog entleeren.
Seite 19
BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät Verlängertes Abflussrohr (Aussendruchmesser:18mm) Hinweis: Der Abfluss muss tiefer liegen als das Abflussloch am Gerät. In diesem Entleerungsmodus funktioniert die blinkende Anzeige „Wasser voll“ nicht. Zur Verlängerung des Ablaufschlauchs kann ein zweiter Schlauch angeschlossen werden (Aussendurchmesser: 18 mm). *Das Verlängerungsstück ist im Lieferungumfang nicht enthalten.
Seite 20
BETRIEBSANLEITUNG | Kibernetik KMO3501 Klimagerät Beendigung der Saisonlagerung Um das Gerät im Inneren ganz zu trocknen, alles Wasser daraus ablassen, bevor es nur im Ventilationsmodus betrieben wird. Netzkabel innen Das Filter reinigen oder ersetzen. Das Netzkabel herausziehen und wie beschrieben aufbewahren.
BETRIEBSANLEITUNG |Kibernetik KMO3501 Klimagerät H | Fehlerbehebung Das Klimagerät läuft nicht. Ist das Klimagerät ans Stromnetz angeschlossen? Ist der Strom ausgefallen? Blinkt die Anzeige „Wasser voll“? Unterschreitet die Raumtemperatur den eingestellten Sollwert? Das Gerät scheint kaum etwas zu schaffen.
Seite 22
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur A | Spécification Numéro du modèle KMO3501 Alimentation électrique 220-240 V~, 50 Hz Capacité de refroidissement 12000 BTU/3,5 KW refroidissement Capacité de chauffage 9900 BTU/2,9KW refroidissement Consommation Refroidissement 1350 W/6,0A d’électricité / de Chauffage...
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur B | Avant la mise en service CONSIGNES GENERALES DE SECURITE N’utilisez qu’en position debout sur une surface plane et au niveau et au moins 36 cm d’autres objets (fig. 1 & 4).
Seite 24
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur C | Mise en place Filtre à aire (entrée d’air) Tableau de commande Réceptacle du câble d’alimentation Récepteur de télécommande Prise d’air Sortie d’air d’évacuation Bouton / point d’évacuation Poignée Porte d’eau (pour des raisons Filtre à...
Seite 25
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur L’appareil est un climatiseur portable qui peuvent être déplacé de pièce en pièce. Utilisation du tuyau d’évacuation extractible FIG. 8 Mettez l’espaceur dans le trou de la fenêtre et ajustez sa longueur comme vous le souhaitez.
Seite 26
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur N’utilisez que le tuyau souple d’évacuation fourni et agrafez le tuyau et l’adaptateur à l’arrière du climatiseur Evitez les coudes et flexions dans le tuyau souple d’évacuation car cela pourrait faire comprimer de l’air humide chassé...
Seite 27
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Installation du filtre à charbon FIG. 15 Retirez le cadre du filtre de l’appareil. Séparez le ruban de fixation du filtre du cadre du filtre. Retirez le filtre à charbon actif du sac en plastique.
Seite 28
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur D | Utilisation Tableau de commande Touche TIMER Indicateur de minuterie Touche SPEED (ventilation) Indicateur de vitesse de ventilateur élevée Touche MODE Indicateur de vitesse de ventilateur moyenne Touche ON/OFF (POWER) Indicateur de vitesse de ventilateur faible...
Seite 29
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Réglage de la prise d’air Avant d’utiliser FIG.18 l’appareil, veuillez ouvrir la grille de ventilation horizontale. Réglez la grille de ventilation dans la direction désirée. FIG. 19 E | Mise en service En appuyant sur le bouton ON / OFF, l'appareil démarre en mode automatique (Auto).
Seite 30
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Réglage consigne en mode de refroidissement automatique de 18-32°C Si vous définissez la valeur de consigne à 24°C, l'appareil commencera à refroidir à 27°C (point de consigne +3°C) jusqu'à ce qu'il atteigne une température ambiante de 25°C (consigne 1°C).
Seite 31
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Régler la puissance de ventilation Appuyez sur la touche SPEED pour choisir entre trois niveaux de ventilation (élevé, moyen et faible). Le niveau de ventilation high (élevé), medium (moyen) et low (faible) s’affiche alors.
Seite 32
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Mode de chauffage Quand la pompe à chaleur est utilisée, l’air ambiant chaud (habituellement durant la saison estivale) est recyclé et utilisé pour chauffer la salle au besoin. Le tuyau d’évacuation doit rester en place pour permettre l’évacuation de l’air froid dans ce mode et son utilisation de la façon habituelle.
Seite 33
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Amelioration d’efficacite Cet appareil est équipé d’une fonction pour « améliorer l’efficacité énergétique ». L’efficacité énergétique peut être améliorée en ajoutant de l’eau (max. 2.5 l) à la porte d’eau de l’appareil. Le principe est comme suit : Pendant que l’appareil est en marche, le condenseur se réchauffe.
Seite 34
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur IMPORTANT! Pour prolonger la durée de vie du compresseur, veuillez attendre (au moins) 3 minutes après l’extinction de l’appareil avant de le remettre en marche. Le système de refroidissement s’arrête si la température ambiante devient inférieure à...
Seite 35
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Remettez l’appareil en marche. L’indicateur «plein d’eau» ou celui du compresseur ne devrait pas clignoter. Si vous préférez utiliser l’appareil sans devoir vider le réservoir de temps à autre, procédez comme suit: Bouchon en caoutchouch | Bouton FIG.23...
Seite 36
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Prudence particulière au chauffage ! Veuillez noter quand vous utilisez la fonction de chauffage: Bien installez le tuyau d’évacuation de manière à ce que l’air froid soit évacué à l’extérieur (Pour la méthode d’installation, veuillez vous référer au mode d’emploi).
Seite 37
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Fin de la conservation saisonnière Videz l’appareil de toute eau avant d’utiliser Câble l’appareil seulement en mode de ventilation d’alimentation pour à l’intérieur quelques heures afin de bien assécher l’intérieur. Nettoyez ou changez le filtre.
Seite 38
MODE D`UTLISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur H | Resolution de problems Le climatiseur d’air ne fonctionne pas. Est-ce que le climatiseur d’air est branché? Y a-t-il panne de courant? Est-ce que l’indicateur « plein d’eau » clignote? ...
Seite 39
MANUEL D`UTILISATION | Kibernetik KMO3501 Climatiseur Langäulistrasse 62 | CH-9470 Buchs (SG) www.kibernetik.com...