Seite 10
Vielen Dank, dass Sie diesen Sundirect Wifi-fähigen Smart Thermostat gekauft haben. Bitte lesen Sie diese Anweisungen sorgfältig durch und bewahren Sie sie für die zukünftige Verwendung auf. 1: Wochentag 1. Anzeige und Tasten 2: Zeit 3: Temperatur 4: Heizstatus 5: Betriebsmodi...
“Verbindungssignallicht” beginnt zu blinken und ist bereit für die Verbindungsherstellung. Schritt 2: Schalten Sie Smart2.0Pro aus, drücken Sie lange auf die “SET”- Taste. Das “PAIR”-Signal wird auf dem Bildschirm der Fernbedienung angezeigt. Warten Sie, bis das “Verbindungssignallicht” aufhört zu blinken und grün leuchtet, um die Verbindungsherstellung abzuschließen.
Menü zum anderen zu wechseln. Wenn Sie die Einstellungen verlassen möchten, drücken Sie die “POWER”-Taste, um zu beenden. 3.3Kurze Einführung in die Betriebsmodi Smart2.0Pro hat 3 verschiedene Betriebsmodi: • Manueller Modus (MAN): Einfache manuelle Temperaturregelung mit 24- Stunden-Countdown-Timer-Funktion.
Um die Einstellungen zwischendurch zu verlassen, drücken Sie bitte auf die “Power”-Taste. 3.6 Urlaubsmodus Der Urlaubsmodus auf Smart2.0Pro ist eine nützliche Funktion, die Sie verwenden können, um gefrorene oder geplatzte Wasserleitungen während längerer Abwesenheit zu vermeiden. Es hat einen Countdown-Timer für Ihr Urlaubsdatum und die verbleibenden Tage Ihres Urlaubs werden auf dem Thermostat angezeigt.
a). Drücken und halten Sie die “Urlaub”-Taste, bis die Temperaturanzeige zu blinken beginnt. b). Stellen Sie die gewünschte Raumtemperatur durch Drücken der “-” oder “+”-Taste ein. c). Drücken Sie erneut auf die “Urlaub”-Taste, um einzustellen, wie viele Tage Sie weg sein werden. d).
Sie sich mit Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. 4.2 Verbindung mit WiFi herstellen: Schritt 1: Schließen Sie Smart2.0Pro an den Strom an und stellen Sie sicher, dass das Wi-Fi-Signal auf Smart2.0Pro schnell blinkt (wenn nicht, schalten Sie Smart2.0Pro aus und drücken Sie lange auf die “PRG”-Taste, bis das Wi-Fi- Signal schnell blinkt).
Seite 16
örtlichen Sundirect-Händler und senden Sie das Steuergerät zusammen mit dem Kaufbeleg zurück. Die Garantie deckt nur die Reparatur oder den Austausch von Smart2.0Pro ab. Die Entfernung der Seriennummer auf der Rückseite von Smart2.0Pro macht diese Garantie ebenfalls ungültig. Alle Etiketten dürfen nicht entfernt werden. Schäden an Smart2.0Pro durch den Benutzer sind nicht von dieser Garantie abgedeckt.