Abnehmen der Frontplatte:
a)
b)
Um die Frontplatte wieder einzusetzen, die Zungen am Gehäuse mit der Oberkante
ausrichten und einstecken, und dann unten auf die Frontplatte drücken, um sie zu
verriegeln.
3
Stromversorgung des Geräts
Die Zentralen können von einem „Power over Ethernet"-Anschluss oder durch ein 12-V-Gleichstromnetz
versorgt werden. PoE kann über die Cat5e-Verkablung durch den mitgelieferten PoE-Injektor oder
einen Netzwerk-Switch mit PoE bereitgestellt werden.
Im Gerät müssen außerdem 4 NiMH-Mignon-Akkus (AA) mit einer Mindestkapazität von 2,4 Ah als
Notstromquelle im Falle eines Versagens der externen Stromversorgung installiert sein. Das Gerät
schaltet sich erst ein, wenn die Akkus ausreichend geladen sind, um das Gerät ausreichend lange
unabhängig zu speisen, um eine kontrollierte Abschaltung durchzuführen.
VORSICHT: Bei den installierten Batterien MUSS es sich um Nickel-Metallhydrid-Akkus mit einer
Mindestkapazität von 2,4 Ah handeln. KEINE nicht wieder aufladbaren Batterien im Gerät einbauen.
Alle 4 Akkus müssen installiert sein, ehe das Gerät verwendet werden kann.
≥ 2.4Ah, 1.2V
Abb. 4 Die unter der unteren Frontplatte vorhandenen Anschlüsse der Zentrale; mögliche externe Spannungsanschlüsse sind
Die Stromanschlüsse der Zentrale sind zugänglich, wenn die untere Frontplatte abgenommen wird.
Die beiden Clips
nach innen zur Innenseite des Geräts drücken
J
Die Clips nach oben drücken und die Frontplatte vom Gerät abheben.
Aus. 1
Aus. 2
3 Stromversorgung des Geräts
J
Abb. 3 Position der Verschlussclips der Frontplatte
GND
Tag/Nac.
Relais 3
CLEAR
GND
NO
LAN 1
LAN 2
COM
PoE
NC
EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung
11
AUX 1
AUX 2
EXT +12V
GND
EXT 0V
Relais 2
Relais 1
CLEAR
CLEAR
GND
GND
NO
NO
COM
COM
NC
NC
markiert
9262-0238 Ausgabe 1