2.2.1
ZEITSYNCHRONISATION MIT TIMING-MASTER
Wenn mehrere Systeme nahe beieinander installiert sind, müssen den Funksignalen jedes
Systems jeweils separate PTP-Domänen zugewiesen werden, um Meldungskonflikte und
Überlappungen zwischen den Systemen zu verhindern. Innerhalb eines jeden Systems
wird eine Zentrale als Timing-Master festgelegt, um die Signalzeitsteuerung für das System
zu verwalten. Dies wird durch den Systemadministrator konfiguriert. Der Status der
Zentrale als Timing-Master bzw. Slave wird durch die LED
Die Anzeige der Zeitsynchronisation leuchtet wie folgt:
▪
▪
▪
2.2.2
FUNKBAKENSENDER AKTIV
Die Funkbakenübertragung wird durch das Symbol
Während des normalen Betriebs blinkt dieses Symbol, was anzeigt, dass die Zentrale das
Systemnetzwerk erstellt und rundsendet. Das Symbol leuchtet nur dann nicht, wenn
folgendes eintritt:
▪
▪
▪
2.2.3
KONFIGURATION INSTALLIERT
Wenn
leuchtet, ist das Gerät an eine aktive externe Stromversorgung angeschlossen.
Wenn es nur durch die eingebauten Akkus versorgt wird, leuchtet die Anzeige nicht.
2.2.4
EKOTEK-LOGO
Wenn
angeschlossen. Wenn es nur durch die eingebauten Akkus versorgt wird, leuchtet die
Anzeige nicht.
2.3
Untere Frontplatte abnehmen
Um Zugang zu den Anschlüssen der Hardwareschnittstelle zu erhalten, muss die
Frontplatte des Gerätegehäuses abgenommen werden.
Ein – Die Zentrale ist als Timing-Master des Systems konfiguriert oder ist als
Slave konfiguriert, der mit einem Timing-Master im System synchronisiert ist
Blinkt – Die Zentrale ist als Slave konfiguriert, aber fungiert aktuell als
Timing-Master
Aus – Die Zentrale ist als Slave konfiguriert, aber nicht mit einem Timing-
Master im System synchronisiert
Eine Rücksetzung auf die Werkseinstellungen oder eine kontrollierte
Abschaltung ist ausgelöst worden
Ein Systemarchiv wird wiederhergestellt
Im Gerät ist ein Fehler aufgetreten und es arbeitet nicht korrekt
leuchtet, ist das Gerät an eine aktive externe Stromversorgung
EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung
2 Frontplatte
angezeigt.
angezeigt.
9262-0238 Ausgabe 1
10