Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EkoSecure:

Werbung

EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen
Produktnummer: EKSHUB-0A / EKTHUB / EKCHUB
Bedienungsanleitung
Dokumentnummer: 9262-0238
Ausgabenummer: 1
Freigabe: 08/02/2022

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Multitone EkoSecure

  • Seite 1 EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Produktnummer: EKSHUB-0A / EKTHUB / EKCHUB Bedienungsanleitung Dokumentnummer: 9262-0238 Ausgabenummer: 1 Freigabe: 08/02/2022...
  • Seite 2 Auswechseln der eingebauten Akkus Ausfall der externen Stromversorgung 3.3.1 Vollständiger Stromausfall Bedienung ___________________________________________________________ 14 Standardanzeige Alarm auslösen und löschen 4.2.1 Alarm an der Zentrale auslösen 4.2.2 Einen von der Zentrale ausgelösten Alarm löschen EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 3 Auf eine Meldung antworten 4.3.2 Auf der Standardanzeige aufgeführte Meldungen 4.3.3 Meldungstypen, die empfangen werden können Zeitalarmaufforderungen Bedienungsmenü der Zentrale 4.5.1 Untermenü Hauptfunktionen 4.5.2 Untermenü Zusatzfunktion Instandhaltung _______________________________________________________ 23 Weitere Unterstützung _________________________________________________ 24 EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 4 (EkoTek), und 9261-9936 (EkoCare). Informationen über die Rolle anderer Geräte in einem EkoSecure-System finden Sie in den speziellen EkoSecure-Systemunterlagen, die auf Anfrage von Multitone erhältlich sind. Wer sollte dies lesen? Die vorliegende Anleitung ist für Systembenutzer gedacht, deren Arbeit mit der Zentrale auf die Schnittstelle der Vorderseite beschränkt ist, um Systemalarme auszulösen und auf...
  • Seite 5 Ausgabe dieser Unterlage verwendet wird, da Multitone keine Haftung für Ungenauigkeiten und Fehler übernimmt, die sich aus der Verwendung ergeben. Multitone ist ständig um die technische Verbesserung ihrer Produkte bemüht, so dass die technischen Daten ohne vorherige Mitteilung geändert werden können, und die Produkte und Dienstleistungen werden vorbehaltlich der Verfügbarkeit angeboten und können sich...
  • Seite 6 Dieses Gerät enthält Kleinteile, die bei falscher Handhabung gefährlich sein können. Um Aufmerksamkeit zu erregen, gibt dieses Gerät laute Alarmtöne aus. Die wiederholte Belastung durch derartige Geräusche im Nahbereich kann zu dauerhaftem Hörverlust bzw. EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 7 0.7.3 INSTANDHALTUNG Dieses Gerät darf nur von Wartungspersonal gewartet werden, das durch Multitone geschult und autorisiert wurde. Abgesehen von den Akkus kann keins der Bauteile dieses Geräts durch den Benutzer ausgewechselt oder repariert werden. Das Gerät darf nur von Vertragshändlern oder Servicezentren demontiert werden.
  • Seite 8 1 Einleitung Einleitung Die EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen sind leistungsstarke Leitstellen für EkoFamily- Systeme, über die das Netzwerk und angeschlossene Geräte verwaltet werden können und sie stellt eine Funknetzschnittstelle zu den EkoFamily-Repeatern und zwei LAN-Schnittstellen zu Geräten auf TCP/IP-Basis bereit. Das Gerät wird entweder durch Power-over-Ethernet (PoE) oder 12 V DC mit Strom versorgt mit Failover zu Akkus, die Stromausfälle von 30 Minuten und mehr überbrücken können.
  • Seite 9 00 : 00 – Die Zentrale funktioniert korrekt ▪ ▪ 00 ! 00 – Der Prozessor der Zentrale hat ein Problem festgestellt und das System ist nicht betriebsbereit ▪ Wenden Sie sich an Ihren Multitone-Vertreter EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 10 Wenn es nur durch die eingebauten Akkus versorgt wird, leuchtet die Anzeige nicht. Untere Frontplatte abnehmen Um Zugang zu den Anschlüssen der Hardwareschnittstelle zu erhalten, muss die Frontplatte des Gerätegehäuses abgenommen werden. EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 11 Aus. 1 Aus. 2 Abb. 4 Die unter der unteren Frontplatte vorhandenen Anschlüsse der Zentrale; mögliche externe Spannungsanschlüsse sind markiert Die Stromanschlüsse der Zentrale sind zugänglich, wenn die untere Frontplatte abgenommen wird. EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 12 VORSICHT: Die eingebauten Akkus NICHT herausnehmen, während das Gerät noch eingeschaltet ist, wenn die Zentrale nicht auf andere Weise mit Strom versorgt wird. Ansonsten wird die Ausführung der kontrollierten Abschaltung verhindert, was zu EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 13 Im Laufe der Zeit kann sich die Leistung der Sicherungsbatterien durch Alterung oder häufige Verwendung verschlechtern. Die Batterien müssen durch Nickel-Metallhydrid- Akkus in Größe Mignon/AA mit einer Mindestkapazität von 2,4 Ah, wie von Multitone geliefert, ersetzt werden. Auswechseln der eingebauten Akkus:...
  • Seite 14 Während des Standardbetriebs, wenn kein Systemalarm aktiv ist und alle Meldungen gelöscht worden sind, werden die folgenden Daten auf dem LCD-Display angezeigt: ▪ Systemdatum und Uhrzeit ▪ Gerätename ▪ Stromquelle ▪ Aktuelle Systemschicht EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 15 Alarm von einem anderen Gerät ausgelöst wird, wird die Art des ausgelösten Alarms angezeigt. Alarme, die von tragbaren Geräten ausgelöst werden, zeigen außerdem den Standort, an dem der Alarm ausgelöst wurde, und zwar auf der Basis der Identität des statischen EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 16 Wenn eine Nachricht von der Zentrale empfangen wird, ertönt ein Audioton, sofern konfiguriert, und die vollständige Nachricht wird auf der Anzeige gezeigt. Abb. 10 Anzeige der vollen Meldung mit verfügbaren Optionen für eine Reaktion EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 17 Aktionen für die aktuelle Meldung zu sehen drücken, um die ausgewählte Aktion auszuführen 4.3.3 MELDUNGSTYPEN, DIE EMPFANGEN WERDEN KÖNNEN Die folgenden Meldungstypen können von der Zentrale empfangen und auf dem LCD- Display angezeigt werden: EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 18 Abb. 12 Falls konfiguriert, Die Zentrale fordert alle 30 Minuten eine Benutzerquittierung Um die Aufforderung zu quittieren, eine der Navigationstasten auf der Frontplatte der Zentrale drücken. Wenn nicht innerhalb von 15 Sekunden auf die Aufforderung reagiert EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 19 Schicht variieren. Manuelle Einstellung der aktuellen Systemschicht: zu Tag/Nacht gehen und drücken, um die Einstellung zu öffnen die gewünschte Option wählen und rücken, um sie zu bestätigen EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 20 Wahl des zweiten Wertes zu gehen den zweiten Wert einstellen Dieser kann abhängig von dem in den Systemeinstellungen konfigurierten Datumsformat entweder der Tag oder der Monat sein drücken, um zur Wahl des Jahreswertes zu gehen EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 21 Abb. 15 Zusatzfunktion-Untermenü des LCD-Displays Das Zusatzfunktionsuntermenü enthält die folgenden Optionen: ▪ Display – Untermenü ▪ Nutzerprofil – Untermenü ▪ Zeige Löschinfo – Einstellung Eine der Optionen in den Untermenüs unter Zusatzfunktion bearbeiten: EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 22 Die Option Nutzerprofil enthält ein weiteres Untermenü. Um das Nutzerprofil-Untermenü zu öffnen, mit zur entsprechenden Option gehen und drücken, um sie zu öffnen. Abb. 17 Im Nutzerprofil-Untermenü des LCD-Displays vorhandene Einstellungen Die folgenden Einstellungen können im Nutzerprofil-Untermenü bearbeitet werden: EkoSecure, EkoTek, und EkoCare Zentralen Bedienungsanleitung 9262-0238 Ausgabe 1...
  • Seite 23 Deaktivierung der Möglichkeit, den Alarm aus der Zentrale zu löschen. Instandhaltung Nur die 4 eingebauten Akkus dürfen durch den Benutzer ausgewechselt werden. Die EkoSecure Zentrale enthält keine anderen wartbaren Teile. Alle 4 Akkus sind alle 24 Monate auszuwechseln.
  • Seite 24 6 Weitere Unterstützung Weitere Unterstützung Für weiteren Support bzw. weitere Einzelheiten über dieses Produkt, wenden Sie sich bitte direkt an Multitone. Verwenden Sie dazu bitte die entsprechenden Kontaktdaten: Deutschland: Multitone Elektronik International GmbH Multitone Electronics plc Roßstraße 11 Multitone House 40476 Düsseldorf...
  • Seite 25 Multitone Electronics plc ist Teil der Kantone Holding Ltd. Eingetragen in England und Wales, Nummer: 256314 Eingetragene USt-ID-Nummer: GB232150709 © www.multitone.de www.multitone.com Eingetragener Sitz: © Multitone Electronics plc, Multitone House Shortwood Copse Lane, Basingstoke Dokumentnummer: 9262-0210 Hampshire, England Ausgabenummer: DE AX-3...

Diese Anleitung auch für:

EkotekEkocareEkshub-0aEkthubEkchub