Herunterladen Diese Seite drucken

Stober MQ10 Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage- und Inbetriebnahmeanleitung
Motoradapter mit integrierter Ruhestrom-Leistungsbremse
de
Ersatzteilliste
Benennung:
576
Bremse komplett
578
Rotor
580
Zwischenflansch
581
Ankerscheibe
Hinweis:
Von den aufgeführten Einzelkomponenten ge-
hen im Sinne der EMV-Richtlinie 89/336/EWG
keine Emissionen aus. Die Einbau- und Be-
triebsanleitungen sind sorgfältig zu lesen und
die Einhaltung der EMV-Richtlinie ist zu beach-
ten.
Normen und Vorschriften
ROBA-stop
®
Bremsen entsprechen der natio-
nalen NORM DIN VDE 0580/10.94, gemäß der
Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG.
Geräte Schutzklasse I.
Schutzart IP 54 (IP 67)
Isolationsklasse F (bis 155°C) für Spule, Ver-
gussmasse und Litze.
Sicherheitshinweise
Vorsicht! Lebensgefahr beim Berühren
spannungsführender Leitungen und Bautei-
le.
Zur Vermeidung von Personen- und Sachschä-
den darf nur qualifiziertes und geschultes Per-
sonal an den Geräten arbeiten.
Achtung! Vor Auslegung, Installation, Inbe-
triebnahme oder Wartung der Geräte sind die
Angaben des Kataloges sowie der Einbau- und
Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen und zu be-
achten.
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise füh-
ren zu Personengefährdungen. Unsachgemäße
Anwendung der technischen Angaben führen
zu Ausfällen und zu Sachschäden für die keine
Haftung übernommen wird.
Deshalb bitte beachten!
-
Anschließen der Anschlussspannung ge-
mäß Anschlussbild.
-
Montage, Wartung oder Reparatur niemals
unter Spannung der Geräte durchführen.
-
Leitungsanschlüsse dürfen nicht unter me-
chanischem Zug stehen.
-
Stromführende Teile vor der Inbetrieb-
nahme auf Beschädigung prüfen.
-
Stromführende Teile nicht mit Wasser in Be-
rührung bringen.
Erforderliche Schutzmaßnahmen durch den
Anwender:
-
Schutz gegen Quetschen und Erfassen
durch Abdecken bewegender Teile.
-
Schutz gegen elektrischen Schlag durch An-
bringen einer leitfähigen Verbindung zwi-
schen Magnetteil und dem Schutzleiter.
Schutzklasse I.
-
Schutz gegen hohe induktive Abschaltspit-
zen durch Einbau von Funkenlöschungen.
Begriffserklärung
(Basis DIN VDE 0580/10.94)
Das Bremsmoment
(=Schaltmoment) ist das bei schlupfender
Bremse im Wellenstrang wirkende Drehmo-
ment bei einer Gleitgeschwindigkeit von 1 m/s
bezogen auf den mittleren Reibradius.
Im betriebswarmen Zustand ist die Behar-
rungstemperatur erreicht. Diese Temperatur ist
die Summe aus ermittelter Übertemperatur
und Bezugstemperatur. Als Bezugstemperatur
gilt eine Umgebungstemperatur von 35°C.
Schutzklasse I bedeutet, dass bei einem Gerät
Schutz gegen gefährliche Körperströme nicht
allein durch die Basis-Isolierung gegeben ist.
Schutz im Fehlerfall ist dadurch sichergestellt,
dass leitfähige, im Fehlerfall spannungsführen-
de Magnetteile, am Schutzleiter direkt ange-
schlossen sind oder zu leitfähigen Kontrakti-
onsteilen Kontakt haben, die ihrerseits mit dem
Schutzleiter direkt verbunden sind. So treten im
Fall eines Versagens der Basis-Isolierung keine
unzulässig hohen Berührungsspannungen auf.
Die relative Einschaltdauer ist das Verhältnis
von Einschaltdauer zu Spieldauer in Prozent (%
ED).
Gerätebeschreibung
Die Katalogwerte sind Richtwerte, die im Ein-
zelfall abweichen können. Bei der Auslegung
sind Einbausituation, Bremsmomentschwan-
kungen, zulässige Reibarbeit, Einlaufverhalten,
Verschleiß sowie Umgebungsbedingungen mit
dem Hersteller der Geräte abzustimmen.
Die Anbau- und Anschlussmaße des Anwen-
ders müssen denen der Geräte entsprechen.
ID 441478.02
STÖBER ANTRIEBSTECHNIK
Kieselbronner Straße 12 • 75177 Pforzheim
Postfach 910103 • 75091 Pforzheim
Phone +49 (0) 7231 582-0 • Fax +49 (0) 7231 582-1000
eMail: mail@stoeber.de • Internet: http://www.stoeber.de
ROBA-stop
®
Bremsen sind für Trockenlauf aus-
gelegt.
Das Bremsmoment ist abhängig vom jeweili-
gen Einlaufzustand der Bremse.
Bei Berührung der Reibflächen mit Öl, Fett oder
ähnlichen Stoffen kann das Bremsmoment
stark abfallen.
Beim Abschalten des Gerätes können auf
Grund der Gegeninduktion der Magnetspulen
Spannungsspitzen auftreten, die im Extremfall
eine Beschädigung der Geräte zur Folge haben
können. Es empfiehlt sich daher, diese Über-
spannungen zu dämpfen.
Die Oberflächen von ROBA-stop
sind korrosionsgeschützt. Bei Einsatz unter ex-
tremen Umgebungsbedingungen oder im Frei-
en mit direktem Witterungseinfluss sind jedoch
zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich.
Die Anschlusskabel bzw. Anschlusslitzen der
Kupplungen und Bremsen haben eine Umman-
telung auf Silikonbasis, die nicht gegen alle
Stoffe resistent ist. Bei Berührung mit chemi-
schen Materialien ist die Verträglichkeit zu prü-
fen.
Die Kupplungen und Bremsen sind für relative
Einschaltdauer von 100% ED ausgelegt.
Seite 2 von 6
®
Bremsen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mq20Mq30Mq40