de Mikrowelle
Die Uhrzeit mit dem Einstellring verschieben.
3.
Bei Bedarf den Einstellwert mit
Um die eingestellte Uhrzeit zu bestätigen, im Display
4.
auf
drücken.
5.
Den Betrieb mit
starten.
a Das Display zeigt die Startzeit. Das Gerät ist in
Warteposition.
a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu
heizen und die Dauer läuft ab.
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im
Display erscheint ein Hinweis, dass der Betrieb be-
endet ist.
6.
Wenn die Dauer abgelaufen ist:
Bei Bedarf können Sie weitere Einstellungen vor-
‒
nehmen und den Betrieb erneut starten.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
‒
schalten.
Ende ändern
Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, die eingestellte
Endezeit nur ändern, bevor der Betrieb gestartet ist und
die Dauer abläuft.
Im Display auf
drücken.
1.
2.
Auf die Endezeit
drücken.
Die Endezeit mit dem Einstellring ändern.
3.
Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf
4.
drücken.
a Die Änderung wird übernommen.
Ende abbrechen
Sie können die eingestellte Endezeit jederzeit löschen.
Im Display auf
drücken.
1.
Auf die Endezeit
drücken.
2.
Die Endezeit mit
zurücksetzen.
3.
Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer
benötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer
endet, auf die nächstmögliche Uhrzeit zurück.
Um die Änderung zu bestätigen, im Display auf
4.
drücken.
a Die Änderung wird übernommen.
11 Mikrowelle
Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders
schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen.
11.1 Geschirr und Zubehör mit Mikrowelle
Um Ihre Speisen gleichmäßig zu erwärmen und Ihr Ge-
rät nicht zu beschädigen, verwenden Sie nur geeigne-
tes Geschirr und Zubehör.
Beachten Sie die Herstellerangaben von Ihrem Ge-
schirr.
Wenn nicht anders angegeben, Geschirr und Zubehör
auf Höhe 1 einschieben.
Mikrowellengeeignetes Geschirr
Geschirr aus hitzebeständigem und
mikrowellengeeignetem Material:
¡ Glas
¡ Glaskeramik
¡ Porzellan
¡ Temperaturfester Kunststoff
¡ Vollständig glasierte Keramik ohne Risse
16
zurücksetzen.
aus-
10.3 Wecker einstellen
Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können
den Wecker bis 24 Stunden einstellen. Der Wecker hat
ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker
oder eine Dauer endet.
Auf drücken.
1.
Um den Wecker einzustellen, im Display auf den
2.
entsprechenden Zeitwert drücken, z. B. Stundenan-
zeige "h" oder Minutenanzeige "m".
a Der gewählte Wert ist blau markiert.
Den Wecker mit dem Einstellring einstellen.
3.
Bei Bedarf den Einstellwert mit
4.
Um den Wecker zu starten, im Display auf
drücken.
a Der Wecker läuft ab.
a Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, bleibt der We-
cker im Display sichtbar.
a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, stehen die Ein-
stellungen des laufenden Betriebs im Display. Der
Wecker wird in der Statusanzeige angezeigt.
a Wenn der Wecker abgelaufen ist, ertönt ein Signal.
Im Display erscheint ein Hinweis, dass der Wecker
beendet ist.
Wecker ändern
Sie können den Wecker jederzeit ändern.
Wenn der Wecker im Hintergrund läuft, vorher den
1.
Wecker mit wählen.
Auf drücken.
2.
Den Wecker mit dem Einstellring ändern.
3.
Mit bestätigen.
4.
Wecker abbrechen
Sie können den Wecker jederzeit abbrechen.
Wenn der Wecker im Hintergrund läuft, vorher den
1.
Wecker mit wählen.
Auf drücken.
2.
Den Wecker mit
zurücksetzen.
3.
Mit bestätigen.
4.
¡ Serviergeschirr
Geschirr mit Golddekor oder Silberdekor nur ver-
wenden, wenn der Hersteller die Mikrowelleneig-
nung garantiert.
¡ Mitgelieferter Rost
Bleche, z. B. die Universalpfanne oder das Back-
blech, können Funken bilden und sind ungeeignet.
Diese Materialien lassen Mikrowellen durch und wer-
den nicht beschädigt.
Nicht mikrowellengeeignetes Geschirr
Hinweis: Beachten Sie die Angaben zu Sachschäden
vermeiden.
→ "Mikrowelle", Seite 7
¡ Geschirr und Backformen aus Metall
Metall ist für Mikrowellen undurchlässig. Die Speisen
werden nicht oder kaum erwärmt. Metall kann im rei-
nen Mikrowellenbetrieb Funken bilden.
zurücksetzen.