Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet–...
Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
Störungen….. Störungsbehebung ............18 Kundendienst ..................19 Allgemeine Garantiebedingungen ............20 Technische Angaben................22 CE-Konformitätserklärung ..............23 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........24 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2002 / 96 / EC - WEEE Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
Wichtige Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zu leichten...
Ausser den in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen keine Eingriffe am Gerät vorgenommen werden. 2.3 Besondere Sicherheitshinweise Sicherheit von Kindern und Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten WARNUNG Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. ERSTICKUNGSGEFAHR! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. WARNUNG Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten...
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist für die Verwendung im privaten Gebrauch/Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Gefrieren von Lebensmitteln. Wird das Gerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Gefrieren von Lebensmitteln benutzt, beachten Sie bitte, dass vom Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden übernommen werden kann. Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
WARNUNG Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand z.B. Teppich- messer durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden. Nach dem Transport soll das Gerät für 12 Stunden stehen, damit sich das Kühlmittel im Kompressor sammeln kann. Die Nichtbeachtung könnte den Kompressor beschädigen und damit zum Ausfall des Gerätes führen.
Gerätemaße in mm 100 540 135° Fig. 1 Fig. 2 Fig. 3 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht.
Temperaturregler Betrieb 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich oben rechts an der Vorderfront des Gerätes. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von "MIN (1)" nach rechts auf den gewünschten Gefriermodus drehen. Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe (4). Nach ca.
Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Richtige Lagerung Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen: Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Der Gefrierschrank ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln.
Seite 12
Aufbewahren von Tiefkühlprodukten/Einfrieren frischer Nahrungsmittel Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, dienen zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten über einen Zeitraum von maximal einem Monat. Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, eigenen sich zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, jedoch nicht zum Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln, während Geräte mit dem Symbol für beides geeignet sind.
Zum Eingefrieren nicht geeignet sind u.a. Ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm und Mayonnaise 7.2 Eiswürfel herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel).
Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „MIN“ drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: Lebensmittel entnehmen. Temperaturregler auf Stellung „MIN (1)“ drehen. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. ...
WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Gefriergut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. ...
Halten Sie den Kondensator - das Metallgitter an der Geräterückseite – immer sauber. Ein regelmäßiges Reinigen minimiert den Energieverbrauch Ihres Gerätes (je nach Gerätebauart eventuell nicht zugänglich). Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen richtig schließen und der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht wird. Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät...
Seite 17
Setzen Sie die Tür in der gewünschten neuen Öffnungsrichtung ein und achten Sie darauf, dass der Stift richtig in die untere Scharnierbuchse gelangt. Schrauben Sie das obere Scharniergelenk, das Sie zuvor in Schritt 3 entfernt haben, an der linken Seite des Gefrierschranks an.
Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren richtig befestigt sind.
WARNUNG Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur kann Gefahren für den Benutzer herbeiführen und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs. Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst.
Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit - Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 21
Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht. Eine Verpflichtung zur Leistung der Garantie besteht nur dann, wenn das Gerät den technischen Vorschriften des Landes, in dem der Garantieanspruch geltend gemacht wird, entspricht.
Technische Angaben Modell GS114-3A++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren Manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0.36 Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe: weiss] 4016572010237 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten. GS114-3A++ Version E1.1 DE 05/2013 Seite 22 von 24...
CE-Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit RL 2004/108/EG und über die Verwendung elektrischer Betriebsmittel innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen RL 2006/95/EG festgelegt sind. Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden.