Reversing the door nin g! When changing the side at which the door opens, the appli- When changing the side at which the door opens, the appli- ance must not be connected to the mains. Remove plug from the ance must not be connected to the mains. Remove plug from the mains beforehand.
Seite 17
* For the detailed specifications, please refer to the nameplate in the freezer. The specifications are subject to chang without prior notice.
Seite 21
Plan de travail (7) pour demonter le plan en question.
Diese Anleitung bitte gut durchlesen. Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Eine korrekte Bedienung trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Betrieb.
Kundendienst ..................18 Garantiebedingungen für die ersten 24 Monate ........19 Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung Altgerät Achten Sie auf eine umweltgerechte Entsorgung. Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Trennen Sie den Stecker vom Netzkabel. Entfernen oder zerstören Sie evtl.
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise • Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden. • Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und anschliessen. • Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose. WARNUNG Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an.
2.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: •...
Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen sowie die Styroporteile von hinten (Gerätegitter/ Modelabhängig), eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
Seite 27
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typenschild das sich außen an der Rückseite, oder im Gerät befindet. Bei den technischen Angaben ist die Klimaklasse auch zu sehen. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist. Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher Klimaklasse zugeordnet ist: SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C...
4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füssen (3), bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Geräteausstattung Lieferumfang: 3 Gefrierschubladen, 2 Abstandshalter 1 Temperat urregler 2 Gerätetür 3 Verstellbare Füsse...
5.1 Technische Angaben Model Nr. GS 115/2 A+ Energieeffizienzklasse Energieverbrauch [kWh/24h] 0.46 Energieverbrauch [kWh/Jahr] Klimaklasse N/ST Nettoinhalt Gesamt [L] Gefriervermögen [kg/24h] Abtauen Gefrieren manuell/automatisch Manuell Elektrischer Anschluss [V~/Hz] 220-240/50 Leistungsaufnahme [W] Nettogewicht [kg] Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen 4.1“ Das Gerät entspricht, den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedsstaaten über die elektromagnetische Verträglichkeit und über die Verwendung elektrischer Betriebmittel innerhalb...
Betrieb 6.1 Gerät einschalten Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich Mittig an der Forderfront des Gerätes. Zum Einschalten des Gerätes, den Temperaturregler von “Min” nach rechts auf den gewünschten Gefriermodus drehen. • Bei Erstbetrieb stellen Sie den Temperaturregler zuerst auf die höchste Stufe. Nach ca.
Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Richtige Lagerung Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen: Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Das Gefrierteil ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln.
Seite 32
Aufbewahren von Tiefkühlprodukten/Einfrieren frischer Nahrungsmittel gekennzeichnet sind, dienen zum Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol Aufbewahren von Tiefkühlprodukten über einen Zeitraum von maximal einem Monat. Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, eigenen sich zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, jedoch nicht zum Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln, während Geräte mit dem Symbol für beides geeignet sind.
Zum eingefrieren nicht geeignet sind u.a. • Ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm und Mayonnaise 7.2 Eiswürfel Herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel).
Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „Min“ drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden: Lebensmittel entnehmen. Temperaturregler auf Stellung „Min“ drehen. Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen. Gerät gründlich reinigen (s. Abschnitt Reinigung und Pflege) Türe anschließend geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
WICHTIG Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft von Zitronen- oder Apfelsinen-schalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Gefriergut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern. Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen.
Die Temperatur nicht kälter als notwendig einstellen trägt zu einer optimalen Energienutzung bei. Halten Sie den Kondensator - das Metallgitter an der Geräterückseite – immer sauber. Ein regelmäßiges reinigen minimiert den Energieverbrauch Ihres Gerätes (je nach Gerätebauart eventuell nicht zugänglich). Die Türdichtungen Ihres Gerätes müssen vollkommen intakt sein, damit die Türen richtig schließen und der Energieverbrauch nicht unnötig erhöht wird.
• An der linken Seite auf der Gehäuseoberfläche befindet sich eine kleine Abdeckplatte (7). Nehmen Sie diese bitte ab und befestigen Sie nun diese ebenfalls auf der rechten Seite. • Bevor Sie die untere Halterung (2) befestigen, drehen Sie diese um 180 ° Grad und schrauben den Bolzen neu ein so dass dieser wieder nach oben zeigt •...
Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE MASSNAHME Das Gerät gefriert Netzstecker ist nicht in Stecken Sie den Netzstecker in die nicht der Steckdose Netz-Steckdose. Sicherung der Sicherung einschalten, eventuell Steckdose ausgelöst Fachbetrieb hinzurufen Das Gerät steht nicht Gerät über den verstellbaren Fuß gerade ausgleichen Das Gerät ist laut im...
• Fehlerbeschr eibung. Garantiebedingungen für die ersten 24 Monate Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen).
Farbunterschiede sowie defekte Glühlampen. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur...