Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit –...
Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel. 0 29 44 – 971 67 91 oder gehen Sie auf unsere Website: www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
Entsorgung von Geräten Störungen – Störungsbehebung ............. 23 Kundendienst ..................24 Allgemeine Garantiebedingungen ............25 Technische Angaben................27 Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird. Durch die umweltgerechte Entsorgung stellen Sie sicher, dass eventuelle gesundheitliche Schäden durch Falschentsorgung vermieden werden.
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führt! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! Stromschlaggefahr Heiße Oberfläche! Verbrennungsgefahr Verbrühungsgefahr...
Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Das Gerät nur verpackt transportieren, um Personen und Sachschäden zu vermeiden. Das Gerät nur nach Angaben der Bedienungsanleitung montieren und anschließen. Ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker aus der Steckdose. GEFAHR Fassen Sie den Stecker und das Elektrokabel beim Einstecken und Herausziehen nie mit feuchten oder nassen Händen an.
Bestimmungsgemäße Verwendung 2.3 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Damit im Falle eines Lecks im Kältemittel-Kreislauf kein zündfähiges Gas- Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1 m³...
Vor der ersten Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen WARNUNG Klebestreifen nicht mit einem scharfen Gegenstand z.B. Teppichmesser durchtrennen, die Türdichtung kann dabei beschädigt werden.
Seite 8
Vor der ersten Inbetriebnahme Die Klimaklasse ersehen Sie auf dem Typenschild, das sich außen an der Rückseite, oder im Gerät befindet. Bei den Technischen Angaben ist die Klimaklasse ebenfalls ersichtlich. Das Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker zugänglich ist.
Geräteausstattung Zur Einhaltung der Abstände und zur Erreichung der angegebenen Energieklasse sind die beigefügten Abstandshalter am Gerät anzubringen. Sie werden direkt hinten am Gerät fixiert (siehe Zeichnung Fig. 3). Fig. 3 4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füßen ausgeglichen werden.
Temperaturregler 1 Display 2 FAST = Anzeige für SUPER Gefrieren 3 Bedientaste 4 °C =Temperaturtaste 5 ECO = Anzeige für ECO-Programm 6 Türschloss Betrieb 6.1 Gerät einschalten Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen.
Seite 11
Betrieb Drücken Sie die Taste (4) und die Solltemperatur verändert sich schrittweise von -16°C bis -22°C. 5 Sekunden nach der letzten Einstellung ist die Temperatur gespeichert. Wenn Sie 1x die Bedientaste (3) drücken, ist die Funktion FAST aktiviert. Im Display erscheint „SF“ (Super Freezing). Nach 52 Stunden schaltet die Funktion automatisch ab und wird in den normalen Gefriermodus zurückgesetzt.
Die Lagerung von Lebensmitteln Türschloss Drücken Sie gleichzeitig die Bedientaste (3) und die Taste (4) für 3 Sekunden. Die LED Türschloss leuchtet. Zum Entsperren des Türschlosses drücken Sie erneut gleichzeitig die Bedientaste (3) und die Taste (4). Die LED Türschloss erlischt. Gerät ausschalten Drücken Sie die Taste (4) für 5 Sekunden.
Seite 13
Die Lagerung von Lebensmitteln Einfrieren frischer Lebensmittel Während des Gefriervorganges sollte die Temperatur von frischen Lebensmitteln so schnell wie möglich reduziert werden, damit die Bildung von Eiskristallen so gering wie möglich gehalten werden kann und die Lebensmittelstruktur nicht geschädigt wird. Sollte der Gefriervorgang langsam erfolgen, bilden sich Eiskristalle und die Qualität der Lebensmittel kann beeinträchtigt werden.
Die Lagerung von Lebensmitteln VORSICHT Lagern Sie keine kohlesäurehaltigen / schäumenden Getränke im Gefrierfach, insbesondere Mineralwasser, Bier, Sekt, Cola, usw. EXPLOSIONSGEFAHR! Lagern Sie keine Plastikflaschen im Gefrierfach. Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren sind. Geben Sie Kindern auch kein Eis direkt aus dem Gefrierfach. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
Abtauen Abtauen Manuell Im Gefrierraum kann sich nach längerem Gebrauch eine Reif- bzw. Eisschicht bilden. Erreicht diese Eisschicht eine Dicke von 6 – 8 mm, muss das Gerät abgetaut und gereinigt werden. Eine zu starke Reif- bzw. Eisschicht erhöht den Energieverbrauch. Stellen Sie vor dem Abtauen den Temperaturregler auf die höchste Einstellung (das Kühlgut speichert die Kälte für einige Zeit).
Reinigung und Pflege 10 Reinigung und Pflege Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden. WARNUNG Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz angeschlossen sein. STROMSCHLAGGEFAHR! Vor Reinigungsarbeiten Gerät abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
Tipps zur Energieeinsparung 11 Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der Kompressor häufiger und länger und führt zu erhöhtem Energieverbrauch. Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung am Gerätesockel, an den Geräteseiten und an der Geräterückseite.
Seite 18
Türanschlagwechsel Benötigtes Werkzeug Sechskant-Steckschlüssel Kreuzschlitz Schraubendreher Schraubendreher, flach 1. Die 2 Schrauben an der Rückseite der Arbeitsplatte lösen. Arbeitsplatte 2. Die 5 cm vorsichtig vom Gefrierschrank abheben und dann die Anschlussleiste (1) für das Display (2) vorsichtig herausziehen und abklemmen. Arbeitsplatte Dann die entfernen.
Seite 19
Türanschlagwechsel 3. Die 3 Schrauben des oberen Scharniers entfernen. Die Tür vorsichtig abheben und behutsam zur Seite legen, um Kratzer zu vermeiden. 4. Das untere Scharnier mit einen Schraubenzieher lösen und beide verstellbaren Füße abschrauben. 5. . Den Stift vom unteren Scharnier lösen, das Scharnier um 180°...
Seite 20
Türanschlagwechsel 6. Das untere Scharnier mit den beiden Befestigungsschrauben und die Vorderfüße auf beiden Seiten befestigen. Setzen die Tür auf den Bolzen des unteren Scharniers und schließen die Tür. 7. Das obere Scharnier um 180° drehen und den Bolzen so fixieren, dass der nach unten zeigt.
Seite 21
Türanschlagwechsel 9. Die Arbeitsplatte wieder mit den beiden Schrauben befestigen. Anschließend prüfen, ob die Tür exakt ausgerichtet ist und sicher und dicht schließt. Eventuell das Gerät mit den Vorderfüßen nachjustieren. VORSICHT Das Gerät nach Türanschlagwechsel wieder senkrecht stellen. Passgenauen Sitz der Gerätetür prüfen. Intakten Sitz der Türdichtung prüfen.
Betriebsgeräusche 13 Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat. Klickgeräusche Der Temperaturregler schaltet den Kompressor ein oder aus. Störende Geräusche Vibrieren des Gitters Prüfen Sie, ob Gitter und Röhren oder der Röhren...
Störungen – Störungsbehebung 14 Störungen – Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE MASSNAHMEN URSACHEN Das Gerät gefriert Netzstecker ist nicht in Stecken Sie den Netzstecker in die nicht der Steckdose Netz-Steckdose. Sicherung der Sicherung einschalten, eventuell Steckdose ausgelöst Fachbetrieb hinzurufen Das Gerät steht nicht Gerät über den verstellbaren Fuß...
Kundendienst Kundendienst Kann die Störung anhand der zuvor aufgeführten Hinweise nicht beseitigt werden, rufen Sie bitte den Kundendienst. Führen Sie in diesen Fall keine weiteren Arbeiten, vor allen an den elektrischen Teilen des Gerätes, selbst aus. WICHTIG Beachten Sie, dass der Besuch des Kundendiensttechnikers im Falle einer Fehlbedienung oder einer der beschriebenen Störungen auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Allgemeine Garantiebedingungen 16 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 26
Allgemeine Garantiebedingungen Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
Technische Angaben Technische Angaben Modell GS80-4EA++ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0,55 Gewicht netto [kg] EAN Nr. 4016572022575 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.* CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der...