VORSICHTSMASSNAHMEN (Forsetzung)
1 - ALLGEMEINES (Forsetzung)
-Beachten Sie die Anweisungen
in dieser Bedienungsanleitung
und die entsprechenden
Sicherheitsmassnahmen in Bezug
auf das eingesetzte Konzentrat und
die Wassertemperatur.
Seien Sie besonders aufmerksam
beim Umgang mit gefährlichen
Substanzen (korrosiven und giftigen
Produkten, Lösungsmitteln, Säuren,
ätzenden und entflammbaren
Flüssigkeiten u.s.w.)
- Vor Dosierung derartiger
Substanzen bitte Händler nach
Verträglichkeit fragen.
- Für den Einbau eines
DOSATRON in eine
Heisswasseranlage (60 °C / 140 °
F maximal) muss ein Dosiergerät
mit der Option „T" verwendet
werden.
Bei höherer Temperatur nimmt
das Risiko und die Gefährlichkeit
der oben genannten Substanzen
zu. Es wird dringend empfohlen,
das Dosiergerät sowie die
gesamte Heisswasseranlage
mit einem entsprechenden
Warnhinweis zu kennzeichnen
und die geltende Gesetzgebung
zu befolgen.
Die Einstellung der Dosierung
darf nicht unter druck erfolgen.
Wasserzufuhr schliessen und somit
Dosierer drucklos machen.
- Der Benutzer allein ist
verantwortlich für die korrekte
Wahl der Einstellungen des
DOSATRONS, zum. Erhalt der
gewünschlen Dosierung.
- Lufteintritt, Unreinheiten oder ein
zerrissener Ring können das richtige
Dosieren unterbrechen. Es ist
zu empfehlen, regelmässig zu
überprüfen, ob das konzentrierte
Produkt vom DOSATRON
angesaugt wird.
- Wechseln Sie den Ansaugschlauch
des DOSATRONS sobald dieser
durch das Konzentrat beschädigt
erscheint.
- Am Ende jeder Benutzung
das System drucklos lassen
(Empfehlung).
- Das Durchspülen des
DOSATRONS ist unbedingt
notwendig :
. bei jedem Produktwechsel,
. vor jeder Handhabung, um
jeglichen
Kontakt mit dem aggressiven
Produkt zu vermeiden.
- Das Durchspülen des
DOSATRONS ist unbedingt
notwendig :
. bei jedem Produktwechsel,
. vor jeder Handhabung, um
jeglichen Kontakt mit dem
aggressiven Produkt zu vermeiden.
- Jede Montage oder jegliches
Festziehen darf nur von Hand und
ohne Werkzeug erfolgen.
2 - VERUNREINIGTES WASSER
- Bei Wasser mit Verunreinigungen
muß unbedingt vor der Dosierpumpe
ein Filter eingebaut werden (z. B.:
60 microns - 300 mesh je nach
Wasserqualität). Ohne Filter kann
ein vorzeitiger Verschleiss des
©
DOSATRON INTERNATIONAL / 7