Herunterladen Diese Seite drucken

Cleankeys CK4+CK4W Bedienungsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweise zum Umgang mit dem Akku
Verwenden Sie nur das beiliegende Ladegerät.
Die Tastatur muss zu Ladebeginn eingeschaltet sein.
Ein voller Ladezyklus dauert ca. 8 - 10 Stunden.
Es wird empfohlen, den Akku möglichst erst dann zu laden,
wenn die rote LED (Batterie <25%) leuchtet.
Weniger Ladezyklen bedeuten eine Verlängerung der
Lebensdauer des Akkus.
Das Aufladen des Akkus darf nur bei Temperaturen von 0 °C
bis 45 °C erfolgen.
Soll die Tastatur im Dauerbetrieb mit Ladekabel betrieben
werden, dann ist der Betrieb am PC (d.h. im USB-Modus)
vorzuziehen. Dauerbetrieb am Ladeadapter ist zwar
möglich, aber aufgrund des höheren Akku-Verschleißes
nicht empfehlenswert. Für diesen Fall ist zu überlegen, ob
nicht besser das Schwesterprodukt CK4 mit USB-Kabel
einzusetzen ist.
Vor Erstinbetriebnahme ist der Akku voll zu laden.
Die Tastatur sollte vor einer längeren Nichtbenutzung nicht
mehr als 80% geladen sein.
Entladen Sie den Akku nicht bei Temperaturen unter -20°C
und über 60°C.
Im Fall eines defekten Akkus
Sollte aus dem Akku ausgetretene Flüssigkeit mit Haut oder
Kleidung in Kontakt kommen, sollte die betroffene Stelle
sofort mit Wasser abgespült werden.
Sollte die Flüssigkeit in die Augen kommen, kann das zu
gesundheitlichen Schäden führen. Die Augen sollten sofort
mit Wasser ausgespült werden und es sollte ein Arzt
aufgesucht werden.
Beschädigte Tastaturen, unnormal funktionierende
Tastaturen (z.B. bei Wärmeentwicklung) oder Tastaturen,
welche einer der o.g. Belastungen ausgesetzt waren, sollten
nicht mehr weiter benutzt werden. Gleiches gilt, wenn ein
Defekt zu sehen ist.
www.washable-keyboards.com
Bedienungsanleitung
www.gett-group.com
23

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Cleankeys CK4+CK4W