Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Position Der Andruckrollen - Summa SummaCut D75 Benutzerhandbuch

Schneideplotter summacut series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SummaCut Schneideplotter
Die folgenden Abläufe werden hauptsächlich beim Gebrauch von Rollenmaterialien
angewendet. Wenn Sie Blätter verwenden, gibt es zwei Möglichkeiten:
Lange Blätter sollten Sie so behandeln wie Folienrollen. Für kurze Blätter ist die
Ausrichtung nicht so wichtig. Wenn das Blatt senkrecht abgeschnitten ist, kann es zum
vorderen Rand ausgerichtet werden.
Eine optimale Bewegung des Materials ist nur dann gewährleistet, wenn das Material
durch die beiden äußeren Andruckrollen angetrieben wird, die korrekt über zwei
Antriebswellen platziert werden. Die Andruckrollen werden gleichzeitig gesenkt oder
gehoben durch den Andruckrollenhebelarm, der sich an der rechten Seite des
Schneideplotters befindet. Die Andruckrollen müssen angehoben sein, um Folie laden
zu können; während das Material von hinten nach vorne geladen wird. Wenn die
Andruckrollen gehoben sind, können sie manuell nach rechts oder links, entlang der
Andruckrollenachse, bewegt werden.
VORSICHT: Stellen Sie immer sicher, daß die Andruckrollen ganz gehoben
sind bevor Sie sie nach links oder rechts gleiten. Halten Sie das Bauteil
immer an der Seite der Andruckrolle, um es von links nach rechts zu
bewegen. Montieren Sie die Andruckrolle indem Sie das Bauteil am hinteren
Ende der Maschine festhalten.
Die Andruckrollen MUESSEN korrekt montiert sein und das Material berühren bevor
eine automatische Ladesequenz gestartet wird. Vergewissern Sie sich, daß alle
Andruckrollen über einer Antriebswelle montiert sind. Die äußere linke Andruckrolle
sollte in einer der Rasten klicken (Klickposition), genau unter einem weißen dreieckigen
Zeichen. Die äußere rechte Andruckrolle sollte irgendwo über der langen
Antriebswelle montiert werden, Klickpositionen befinden sich an den Enden der
Antriebswellen (Bereich mit einem weißen dreieckigen Zeichen markiert).
VORSICHT: Lassen Sie die Andruckrollen immer in der „Obenen" Position,
wenn der Schneideplotter nicht gebraucht wird. Wenn die Andruckrollen für
längere Zeit in der „Untenen" Position gelassen werden, entsteht einen
flachen Punkt auf den Andruckrollen, was die Transportgenauigkeit und
Schneidequalität deutlich sichtbar (negativ) beeinflussen wird.
HINWEIS: Wenn die Andruckrollen gehoben sind während eines Auftrags,
wird der Schneideplotter unmittelbar stoppen und den Werkzeugträger nach
rechts bewegen.
Einstellungen
ABB 1-15
1-15

POSITION DER ANDRUCKROLLEN

Benutzerhandbuch
1-18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis