Herunterladen Diese Seite drucken

Strong SRT 2221 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

6.1 Netzwerk
In diesem Menü können Sie die Internet-Verbindung über W-LAN oder LAN (Ethernet-Kabel,
Netzwerk-Kabel) ändern oder einstellen. Normalerweise ist es bei Verbindungen mittels Netzwerk-
Kabel nicht nötig Einstellungen durchzuführen, sollten Sie wider Erwarten Probleme haben, wenden
Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder an den Internetprovider.
Sollten Sie sich mit einem W-LAN Netzwerk verbinden wollen, klicken Sie bitte auf W-LAN bzw.
drücken Sie OK.
Verbindung zu W-LAN-Netzwerken
Es werden die verfügbaren W-LAN Netzwerke angezeigt. Verwenden Sie pq oder Klicken Sie auf
ihr Heimnetzwerk. Geben Sie nun ggf. das Passwort ein (Verwenden Sie dafür die Tastaturseite Ihrer
Fernbedienung oder eine angeschlossene Maus bzw. Tastatur). Danach wählen Sie Verbinde und
drücken OK. Verwenden Sie
zurück zu kehren.
W-LAN-Netzwerk löschen
Sollte ein bestimmtes wlanW-LAN Netzwerk nicht mehr existieren oder Sie werden sich mit einem
bestimmten Netzwerk nicht mehr verbinden, dann haben Sie die Möglichkeit dieses zu entfernen.
Verwenden Sie dazu pq oder Klicken Sie auf das gewünschte Netzwerk. Wählen Sie dann Entfernen,
Löschen, Vergessen um das Netzwerk zu entfernen.
6.2 Bluetooth
In diesem Menü können Sie die Bluetooth-Verbindung EIN oder AUS schalten (Klicken Sie entweder
auf den Schieber oder wählen Sie diesen aus und drücken Sie OK darauf), um sich mit Bluetooth-
fähigen Geräten zu verbinden. Sie können hier auch den angezeigten Namen Ihres Android-
Receivers Strong ändern. Verwenden Sie Suche um ein verfügbares Gerät zu suchen (diese muss aber
vorher für andere Geräte sichtbar gemacht werden) und mit Datei können Sie den Verlauf, von über
Bluetooth übertragenen Dateien, aufrufen.
6.3 Anzeige
In diesem Menü können Sie Ihre bevorzugte Auflösung über HDMI auswählen, sofern das
angeschlossene Fernsehgerät diese unterstützt. Bei AUTO wird automatisch die beste Auflösung
gewählt. Bei der Bildausdehnung können Sie die Größe des angezeigten Bildes auf den
angeschlossenen Bildschirm anpassen.
6.4 Audio
In diesem Menü können Sie Einstellungen für den Audioausgang wählen, um einen Verstärker, ein
Heimkino oder ähnliche Dolby Digital geeignete Geräte anzuschließen.
Tastentöne:
HDMI Audio:
SPDIF Audio:
16
um einen Schritt zurück zu gehen oder  um ins Android-Menü
Wählen Sie Ein, um bei jedem Tastendruck der Fernbedienung, ein Klicken als
Bestätigung zu hören. Wählen Sie Aus um diese auszuschalten.
Wählen Sie Ein, wenn Sie einen Dolby Digital Verstärker über HDMI-Kabel
anschließen, um Dolby Digital und Dolby Digital Plus zu unterstützen.
Wählen Sie Ein, um Ihren Receiver mit einem Dolby Digital fähigem Gerät mit
einem optischen Kabel zu verbinden und somit Dolby Digital zu übertragen.

Werbung

loading