Betrieb
Betrieb
Betriebsbereitschaft prüfen, Seite 28.
In Betrieb nehmen
Einschalten
O
1 Taste »
« kurz drücken.
Oxylog 3000 führt den Geräte-Einschalttest durch.
Testphase von ca. 5 Sekunden abwarten.
Das Gerät beginnt nach Ablauf der Testphase automatisch die
Beatmung mit der Grundeinstellung.
Werkseitig eingestellte Grundeinstellung:
— Beatmungsmodus IPPV
— Atemzeitverhältnis I:E = 1:1,5
— positiv endexspiratorischer Druck PEEP = 5 mbar
— Plateauzeit Tplat = 0 %
— Trigger = AUS.
Die werkseitig definierte Grundeinstellung kann im
"Customer Service Mode", "Set startup settings", Seite 75,
geändert werden.
Während des Selbsttests erscheinen kurzzeitig die Startseite,
in der die Software-Version angezeigt wird und die Aufforde-
rung, das Konfigurationsmenü bzw. den Gerätetest durch
Drücken des Drehknopfes zu aktivieren.
Die Bandanzeige markiert den Ablauf des Selbsttests.
Wird der zentrale Drehknopf nicht gedrückt, erscheint der
Standard-Bildschirm mit Druckkurve und Einstellwerte-
Fenster.
Beatmungsmodus vorbereiten
Beatmungsparameter einstellen
2 Den entsprechenden Einsteller unter dem Bildschirm ver-
stellen oder
3 einen Parameter im Bildschirm wählen, einstellen und
bestätigen.
Erfolgt innerhalb von 15 Sekunden keine Bestätigung, bleiben
die alten Einstellungen wirksam. Die Hinweismeldung
»! Einstellung nicht bestätigt« weist darauf hin.
Bei Extrem-Einstellungen, die bestätigt werden müssen,
erscheint eine Meldung im Infofenster mit Hinweiston.
Beim Wechsel des Beatmungsmodus lässt das Gerät eine
Voreinstellung für den neuen Beatmungsmodus nicht zu.
Zum Aktivieren des Beatmungsmodus
4 Taste für den Beatmungsmodus ca. 3 Sekunden gedrückt
halten,
oder
4 Taste für den Beatmungsmodus kurz drücken und
bestätigen.
Der neu gewählte Beatmungsmodus ist wirksam.
34
4
3
2
1