Herunterladen Diese Seite drucken

Milwaukee PLH 30 E Gebrauchsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
TECHNISCHE DATEN
Nennaufnahmeleistung ...........................................................
Abgabeleistung ........................................................................
Leerlaufdrehzahl ......................................................................
Lastdrehzahl max. ...................................................................
Lastschlagzahl max. ................................................................
Einzelschlagenergie ................................................................
Bohr-ø in Beton .......................................................................
Bohr-ø in Stahl ........................................................................
Bohr-ø in Holz .........................................................................
Leichtbohrkrone in Ziegel und Kalksandstein ..........................
Spannhals-ø ............................................................................
Gewicht ohne Netzkabel .........................................................
Typisch bewertete Beschleunigung im Hand-Arm-Bereich .....
Typische A-bewertete Schallpegel:
Schalldruckpegel (K = 3 dB(A)) ..............................................
Schalleistungspegel (K = 3 dB(A)) .........................................
Messwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
SPEZIELLE SICHERHEITSHINWEISE
Sicherheitshinweise der beiliegenden Broschüre beachten!
Tragen Sie Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann
Gehörverlust bewirken.
Benutzen Sie die mit dem Gerät gelieferten
Zusatzhandgriffe. Der Verlust der Kontrolle kann zu
Verletzungen führen.
Steckdosen in Außenbereichen müssen mit Fehlerstrom-
Schutzschaltern ausgerüstet sein. Das verlangt die
Installationsvorschrift für Ihre Elektroanlage. Bitte beachten
Sie das bei der Verwendung unseres Gerätes.
Beim Arbeiten mit der Maschine stets Schutzbrille tragen.
Schutzhandschuhe, festes und rutschsicheres Schuhwerk
und Schürze werden empfohlen.
Späne oder Splitter dürfen bei laufender Maschine nicht
entfernt werden.
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus der
Steckdose ziehen.
Maschine nur ausgeschaltet an die Steckdose anschließen.
Anschlußkabel stets vom Wirkungsbereich der Maschine
fernhalten. Kabel immer nach hinten von der Maschine
wegführen.
Bei Arbeiten mit Diamantbohrkronen Schlagwerk
ausschalten.
Beim Arbeiten in Wand, Decke oder Fußboden auf
elektrische Kabel, Gas- und Wasserleitungen achten.
Beim Arbeiten entstehender Staub ist oft
gesundheitsschädlich und sollte nicht in den Körper
gelangen. Geeignete Staubschutzmaske tragen.
BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG
Der Bohrhammer ist universell einsetzbar zum
Hammerbohren und Meißeln in Gestein und zum Bohren in
Holz, Metall und Kunststoff.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt. EN 60745, EN 55014–1, EN
55014–2, EN 61000–3–2, EN 61000–3–3, gemäß den
Bestimmungen der Richtlinien 98/37/EG, 89/336/EWG
Manager Product Development
17
DEUTSCH
Volker Siegle
.........750 W
.........375 W
.........970 min
-1
.........740 min
-1
.......4200 min
-1
..........3,4 J
...........30 mm
...........16 mm
...........40 mm
...........82 mm
...........43 mm
..........3,4 kg
..........9,5 m/s
2
...........95 dB (A)
.........106 dB (A)
NETZANSCHLUSS
Nur an Einphasen-Wechselstrom und nur an die auf dem
Leistungsschild angegebene Netzspannung anschließen.
Anschluss ist auch an Steckdosen ohne Schutzkontakt
möglich, da ein Aufbau der Schutzklasse II vorliegt.
WARTUNG
Stets die Lüftungsschlitze der Maschine sauber halten.
Bei abgenutzten Kohlebürsten sollte zusätzlich zum
Kohlebürstenwechsel ein Kundendienst in einer
Servicewerkstatt durchgeführt werden. Dies erhöht die
Lebensdauer der Maschine und garantiert eine ständige
Betriebsbereitschaft.
Nur Milwaukee Zubehör und Milwaukee Ersatzteile
verwenden. Bauteile, deren Austausch nicht beschrieben
wurde, bei einer Milwaukee Kundendienststelle
auswechseln lassen (Broschüre Garantie/
Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes
unter Angabe der Maschinen Type und der zehnstelligen
Nummer auf dem Leistungsschild bei Ihrer
Kundendienststelle oder direkt bei Milwaukee Electric Tool,
Max-Eyth-Straße 10, D-71364 Winnenden, Germany
angefordert werden.
SYMBOLE
Vor allen Arbeiten an der Maschine Stecker aus
der Steckdose ziehen.
Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten,
empfohlene Ergänzung aus dem
Zubehörprogramm.

Werbung

loading