Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laufbandbeschreibung; Klassifizierung - Sprintex CALLIS-THERAPIE Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Laufbandbeschreibung

Das Laufband (LB) CALLIS bildet das Basismodell für alle derzeitig gebauten Laufbandmodelle der Sprintex
Trainingsgeräte GmbH. Die Modellvarianten unterscheiden sich untereinander lediglich durch spezielle
Zusätze die in den einzelnen Anwendungsbereichen erforderlich sind z. B. Geländervarianten. Der
grundsätzliche Aufbau mit allen sicherheitstechnischen und ergonomischen Gesichtspunkten bleibt hiervon
unberührt.
Das Laufband CALLIS ist zur körperlichen Ertüchtigung konzipiert. Es wird vorwiegend im Klinik-, Reha- und
Fitnessbereich eingesetzt. Es handelt sich um ein ortsveränderliches elektrisch angetriebenes Gerät,
welches nicht ohne Fachkenntnis installiert und in Betrieb genommen werden kann. Die Inbetriebnahme des
Gerätes setzt ein vollständiges Studium der Betriebsanleitung voraus.
Das Laufband ist nicht auf eine besondere Benutzergruppe zugeschnitten, es können sowohl jüngere als
auch ältere Menschen, Behinderte und Kinder das Laufband zum Gehen und Laufen nutzen. Hierzu kann
das Laufband mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und Steigungswinkel versehen werden. Die hierzu
notwendige Regelung erfolgt manuell oder programmgesteuert über das dazugehörende Terminal. Der
Polar-Brustgurt ermöglicht eine zusätzliche Überwachung der Geschwindigkeit unter Zuhilfenahme der
Pulsfrequenz. Bei Überschreitung der vom Anwender/ Benutzer eingestellten Herzfrequenz wird die
Geschwindigkeit zurückgeregelt. Bei Benutzung durch Kinder oder Personen mit jeglicher Behinderung ist
die Hilfe einer anderen Person einzubeziehen um die ordnungsgemäße Verwendung des Produktes zu
ermöglichen und zu gewährleisten.
Bei der Werkstoffauswahl wurde besonderer Wert auf Haltbarkeit, Reinigungsfähigkeit und
Hautverträglichkeit gelegt. Ebenso wurde die Materialauswahl nach Entsorgungskriterien vorgenommen.
Eine weitere Anwendung findet das LB in der Gehstrecken-Messung. Es zeigt die zurückgelegten
Wegstrecken in Kilometer an und hat dabei eine Auflösung von 1 Meter.
Aus den Anzeigewerten des Terminals (Geschwindigkeit, Zeit, Wegstrecke und Pulsfrequenz) können vom
Anwender/ Benutzer Schlussfolgerungen gezogen werden (z.B. körperliche Verfassung). Das LB ist nicht
dazu bestimmt andere Produkte oder Medikamente zu steuern oder mit Ihnen Wechselwirkungen
einzugehen. Es können sich Wechselwirkungen, aufgrund der körperlichen Ertüchtigung, einstellen.
Bei ordnungsgemäßer Anwendung ist das LB in den Bereichen Betrieb, Transport und Lager unempfindlich
gegenüber Umwelteinflüssen.

2.1 Klassifizierung

Die Geräte CALLIS entsprechen der Norm DIN EN 20957 Anwendungsklasse S (Studio: berufsmäßige und/
oder gewerbliche Verwendung) der Genauigkeitsklasse A (hohe Genauigkeit) und sind für den Fitness-,
Sport- und Therapiebereich konzipiert.
Hinweis: Die Geräte der CALLIS Serie sind Medizinprodukte entsprechend der Richtlinie 93/42 EWG.
Die Geräte sind nach DIN EN 20957 ausschließlich für den Bereich konzipiert, deren Zugang und Aufsicht
vom Eigentümer geregelt sind.
Mit den Geräten darf nur 1 Person trainieren; die max. Belastung darf 160 kg nicht überschreiten. Geräte
ohne Steigung und ohne HzP können mit einer Belastungserhöhung bis 250 kg ausgerüstet werden.
BA-THERAPIE 20 km/h V3.2
Seite: 5 von 13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sprintex CALLIS-THERAPIE

Inhaltsverzeichnis