Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Laufband
CALLIS - THERAPIE
BA-THERAPIE 20 km/h V3.2
Seite: 1 von 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sprintex CALLIS-THERAPIE

  • Seite 1 Betriebsanleitung Laufband CALLIS - THERAPIE BA-THERAPIE 20 km/h V3.2 Seite: 1 von 13...
  • Seite 2 Das oben aufgeführte Laufband wird nach MPG und Richtlinie 93/42 EWG als Medizinprodukt der Klasse II a klassifiziert. Es dient zur körperlichen Ertüchtigung, in der Therapie, der Diagnostik und Rehabilitation. Hersteller: Sprintex Trainingsgeräte GmbH, Bei der Säge 23 a, 79692 Kleines Wiesental BA-THERAPIE 20 km/h V3.2 Seite: 2 von 13...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................................ 4 2 Laufbandbeschreibung ........................... 5 2.1 Klassifizierung ............................5 3 Technische Daten ............................6 4 Sicherheitshinweise ............................7 4.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ......................7 4.2 Sicheres Training ............................. 8 4.3 Indikationen und Kontraindikationen ......................9 4.4 Polar-Pulssysteme ........................... 9 5 Aufstellort ..............................
  • Seite 4: Einleitung

    Wir haben alles getan, um ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit für Ihr Gerät zu gewährleisten. CALLIS, das Medizinprodukt, steht für Sicherheit und Qualität. Ihr Sprintex Laufband hat folgende Besonderheiten: der Zahnriemen ermöglicht einen schlupffreien Lauf. Ein Fehlerfreies Messen der Geschwindigkeit und Wegstrecke wird somit begünstigt.
  • Seite 5: Laufbandbeschreibung

    2 Laufbandbeschreibung Das Laufband (LB) CALLIS bildet das Basismodell für alle derzeitig gebauten Laufbandmodelle der Sprintex Trainingsgeräte GmbH. Die Modellvarianten unterscheiden sich untereinander lediglich durch spezielle Zusätze die in den einzelnen Anwendungsbereichen erforderlich sind z. B. Geländervarianten. Der grundsätzliche Aufbau mit allen sicherheitstechnischen und ergonomischen Gesichtspunkten bleibt hiervon unberührt.
  • Seite 6: Technische Daten

    3 Technische Daten Lamellentechnologie s²ap Sprintex – shock absorbing profile, Laufflächenbremse; Lauffläche: Abmessungen: 172 cm x 76 cm x 130 cm [LxBxH]; Laufflächenmaße: 172 cm x 50 cm [LxB] (nutzbare Lauffläche 155 cm x 50 cm [LxB]); Auftrittshöhe: ca. 28 cm;...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Gerätes mit. Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden. Nur Sprintex - Zubehör verwenden, sonst kann keine Haftung übernommen werden. Für jedes Zubehör gibt es eine Dokumentation; bitte vor Verwendung lesen! Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Nutzung visuell, achten Sie auf atypische Geräusche.
  • Seite 8: Sicheres Training

    Vor starkem Temperaturwechsel schützen. Bei Benutzung in kalter Umgebung das Gerät langsam warm laufen lassen (Bruchgefahr aller Kunststoffe). 4.2 Sicheres Training Vor Trainingsbeginn sollte die Tauglichkeit durch eine autorisierte Person z. B. Arzt überprüft werden. Hinweis: Beachten Sie bitte den Punkt 4.3 Kontraindikationen. Beachten Sie, dass übermäßiges Training schädlich sein kann.
  • Seite 9: Indikationen Und Kontraindikationen

    4.3 Indikationen und Kontraindikationen Indikationen: Beweglichkeit des Bewegungsapparates Stärkung der Muskulatur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems Kontraindikationen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen Schmerzen des Bewegungsapparates Während des Trainings: Schmerzen im Brustbereich Unwohlsein Übelkeit Schwindel Atemnot Bei Medikamenteneinnahme Arzt fragen. 4.4 Polar-Pulssysteme Alle Geräte der CALLIS Serie verfügen über das original Polar Pulssystem, bei dem die Signalerfassung standardmäßig mittels Brustgurt erfolgt.
  • Seite 10: Aufstellort

    5 Aufstellort Stellen Sie das Gerät auf einen festen, ebenen und rutschhemmenden und erschütterungsfreien Untergrund. Ein Sicherheitsbereich von mindestens 2.000 mm Länge und der Breit des Laufbandes muss hinter dem Laufband vorhanden sein. Im gesamten Sicherheitsbereich dürfen sich keine fremden Gegenstände befinden.
  • Seite 11: Stromversorgung

    6.2 Stromversorgung Das Laufband wird über Netzkabel mit dem Stromnetz (220 - 230V) verbunden. Verwenden Sie für den elektrischen Anschluss nur eine Steckdose mit entsprechender Spannung. Die Steckdose muss mit einer trägen Sicherung (16 A) abgesichert sein. Direkt unter dem Laufband dürfen keinerlei stromführende Kabel, Stecker oder Steckdosen verlegt werden.
  • Seite 12: Instandhaltung

    Typenschild oder am Prüfaufkleber erkennen, der sich neben dem Typenschildaufkleber befindet (erster Zeitpunkt zur STK ist 12 Monate nach Aufstellung des Laufbandes). Wenden Sie sich an Sprintex Trainingsgeräte GmbH, wenn Sie einen kompetenten Ansprechpartner suchen. 7.2 Beseitigung von Störungen im Arbeitsablauf Ziehen Sie bei jeglichen Arbeiten am Laufband unbedingt zuvor den Netzstecker! Prüfen Sie als erstes die Stromversorgung an Ihrem Netz.
  • Seite 13: Anhang

    9 Anhang Konformitätserklärung Technische Beschreibung Wartungshinweise STK Checkliste Optionen BA-THERAPIE 20 km/h V3.2 Seite: 13 von 13...

Inhaltsverzeichnis