Sicherheitseinrichtungen am Ladesystem
• Nicht abmontieren,
• Nicht manipulieren,
• Nicht umgehen,
• Vor jeder Verwendung prüfen, dass die Ausrüstung (z. B. Gehäuse, Anschlussleitung, Ladesteckdose)
unbeschädigt ist,
• Wenn erforderlich, reparieren oder ersetzen lassen, damit die Funktionseigenschaft gewahrt bleibt.
Tragen Sie dafür Sorge, dass:
• Sicherheitskennzeichnungen, z. B. gelbe farbliche Markierungen,
• Warnschilder und
• Sicherheitsleuchten dauerhaft gut erkennbar bleiben und ihre Wirksamkeit behalten
• Verwenden Sie für den Betrieb des Ladesystems keine Verlängerungskabel, Kabeltrommeln, Mehrfach-
steckdosen und Adapter.
• Führen Sie keine Gegenstände in die Ladesteckdose des Ladesystems ein.
• Schützen Sie Steckdosen und Steckverbindungen vor Feuchtigkeit und Wasser oder anderen Flüssig-
keiten.
• Spritzen Sie das Ladesystem oder die Ladekupplung niemals mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
ab.
• Trennen Sie nicht während des Ladevorgangs die Ladekupplung vom Fahrzeug.
AMPERFIED kann nur für den Auslieferungszustand des Ladesystems und für alle von AMPERFIED-
Fachpersonal geleisteten Arbeiten Verantwortung übernehmen.
1.3 Hinweise für Personen mit aktiven Medizinprodukten
Aktive Medizinprodukte sind beispielsweise: Herzschrittmacher, Hirnschrittmacher, implantierter De-fi-
brillator, Insulinpumpe. Ladesysteme aus dem Haus AMPERFIED, die bestimmungsgemäß betrieben
werden, erfüllen die europäische Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit hinsichtlich der
Störabstrahlung in Industriebereichen. Sollten Personen mit aktiven Medizinprodukten an Ladesyste-
men und deren Einrichtungen Tätigkeiten im bestimmungsgemäßen Normalbetrieb ausführen wollen,
kann AMPERFIED keine Aussage hinsichtlich der Eignung solcher aktiven Medizinprodukte treffen.
AMPERFIED ist nicht in der Lage, die entsprechenden aktiven Medizinprodukte hinsichtlich ihrer Anfäl-
ligkeit gegen elektromagnetische Strahlungen zu beurteilen. Dies kann nur der Hersteller des aktiven
Medizinproduktes tun. Zu den zu betrachtenden Einrichtungen gehören zum Beispiel Schaltschränke
RFID Reader, Displays AMPERFIED empfiehlt daher, betroffene Personen erst nach Rücksprache mit
dem Hersteller des aktiven Medizinproduktes sowie dem zuständigen Versicherer an unseren Installa-
tionen arbeiten zu lassen. Stellen Sie auf jeden Fall im Vorfeld sicher, dass niemals Gesundheits- oder
Sicherheitsrisiken bestehen.
Personen mit aktiven Medizinprodukten dürfen nicht an den Ladesystemen und
den zuvor genannten Einrichtungen, z. B. zu Wartungszwecken oder zur Störungs-
HINWEIS
behebung, arbeiten oder sich dort aufhalten.
5