Herunterladen Diese Seite drucken

Satec PERFECTA LTE Parametrierung Seite 31

Alarmzentrale

Werbung

SATEL
für das Scharf- / Unscharfschalten (Bedienteil:
scharf- oder unscharfgeschalteten Bereich gezählt. Scharf- / Unscharfschalten löscht
den Impulszähler.
Zum Bereich 1 gehört [361.Ber.1 Li.] – bei eingeschalteter Option gehört die Meldelinie zum
Bereich 1.
Zum Bereich 2 gehört [362.Ber.2 Li.] – bei eingeschalteter Option gehört die Meldelinie zum
Bereich 2.
Scharf wenn ein Bereich scharf [365.Akt.Ber.1/2] – die Option bezieht sich auf die
Meldelinien, die beiden Bereichen zugewiesen sind. Bei eingeschalteter Option ist die
Meldelinie scharfgeschaltet, wenn ein der Bereiche scharfgeschaltet ist. Bei der
ausgeschalteten Option ist die Meldelinie scharfgeschaltet, wenn die beiden Bereiche
scharfgeschaltet sind.
Aktiv in Scharf – Tag [364.Tag aktiv] – bei eingeschalteter Option ist die Meldelinie
scharfgeschaltet, wenn das Scharfschalten Tag aktiv ist.
Aktiv in Scharf – Nacht [363.Nacht akt.] – bei eingeschalteter Option ist die Meldelinie
scharfgeschaltet, wenn das Scharfschalten Nacht aktiv ist.
Eingangszeit [34.Eingangszeit] – Zeit, um welche Alarm aus der Meldelinie in
der Reaktionstyp 0. E
Der Countdown startet nach der Linienverletzung. Während dieser Zeit funktionieren
die Meldelinien mit dem Reaktionstyp 2. I
255 Sekunden einstellen. Bei der Einstellung des Wertes 0 funktioniert die Meldelinie wie
sofortige.
Verzögerungszeit [34.Eingangszeit] – Zeit, um welche Alarm aus der Meldelinie mit dem
Reaktionstyp 2. I
Sie können von 0 bis zu 255 Sekunden einstellen. Bei der Einstellung des Wertes 0
funktioniert die Meldelinie wie sofortige.
Wartezeit [34.Eingangszeit] – Zeit, in der die Meldelinie mit der Reaktionstyp 4. D
wieder verletzt werden muss, um den Alarm auszulösen. Der Countdown startet nach
L
INIE
der ersten Linienverletzung. Sie können von 0 bis zu 255 Sekunden einstellen. Eingabe
des Wertes 0 bedeutet, dass W
Verzög. Entsp.Zeit [34.Eingangszeit] – Zeit, in der die Meldelinien mit der Reaktionstyp
wie verzögert funktionieren. Der Countdown startet nach Verletzung von
2. I
NTERNE
Meldelinie mit der Reaktionstyp 18. V
255 Sekunden einstellen.
Scharfmodus [39.Scharfmodus] – Typ des Scharfmodus, der nach der Verletzung
der Meldelinie mit dem Reaktionstyp 13. S
wird. Sie können Externscharfschalten, Tag oder Nacht wählen.
Störungscode [35.Störungscode] – die Verletzung der Meldelinie mit der Reaktionstyp
kann ein Ereignis auslösen, das übergetragen wird.
19. S
TÖRUNG
Beim Scharfschalt. kontroll. [366.Pr.vor Sch.] – wenn die Option eingeschaltet ist, kann die
Prozedur der Scharfschaltung bei der Linienverletzung nicht gestartet werden. Wenn die
Option für die Linie des Typs 0. E
eingeschaltet ist und diese Linie in dem Moment nach dem Countdown der Ausgangszeit
und der Scharfschaltung im Bereich verletzt ist, wird ein Warnalarm ausgelöst. Falls keine
Scharfschaltung im Bereich nach dem Countdown der Ausgangszeit erfolgt, wird kein
Warnalarm ausgelöst.
Automatische Sperrung nach 3 Al. [367.3 Alarme] – bei eingeschalteter Option kann eine
Meldelinie maximal 3 Alarme auslösen. Bis der Alarmlöschung oder Scharf- /
Unscharfschaltung werden die weiteren Linienverletzungen keinen Alarm auslösen.
INGÄNGE
/A
USGÄNGE
verzögert ist. Der Countdown startet nach der Linienverletzung.
NTERNE
ARTEZEIT
INGÄNGE
PERFECTA LTE
drücken) – Impulse werden bei dem
oder 1. E
ING
wie verzögert. Sie können von 0 bis zu
NTERNE
30 Sekunden beträgt.
ERZÖG
.
ENTSPERREN
/U
CHARF
NSCH
/A
USGÄNGE
, 1. E
. verzögert ist.
./A
.
USG
FINAL
. Sie können von 0 bis zu
. oder 14. S
CHARFSCHALT
./A
.
oder 2. I
ING
USG
FINAL
29
OPPELTE
. aktiviert
NTERNE

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Satec PERFECTA LTE

Diese Anleitung auch für:

Perfecta-32 wrl lte2010663Perfecta-32 lte2010662