KONTROLLFUNKTION
14
Kontrollfunktion
Wechselrichter-Generator
Benutzerhandbuch
3 in 1 Schalterknopf
Motor/Kraftstoffhahn
„OFF"; der
Zündkreislauf ist abgeschaltet. Der Kraftstoff
wird abgeschaltet. Der Motor läuft nicht.
Motorschalter \Kraftstoffhahn \Choke.
„ON" Der Zündkreislauf ist eingeschaltet.
Der Kraftstoff wird eingeschaltet. Der Choke
ist eingeschaltet. Der Motor kann laufen.
Motorschalter \Kraftstoffhahn \Choke.
„ON" Der Zündkreislauf ist eingeschaltet.
Der Kraftstoff wird eingeschaltet. Der Choke
ist eingeschaltet. Der Motor kann gestartet
werden.
TIPP: Der Choke
ist nicht erforderlich,
um einen warmen Motor zu starten.
Öl-Warnleuchte
Wenn der Ölstand unter die untere Grenze
fällt, leuchtet die Ölwarnleuchte auf und
der Motor schaltet sich automatisch ab.
Wenn Sie kein Öl nachfüllen, kann der
Motor nicht mehr starten.
Tipp: Wenn der Motor abgewürgt wird oder
nicht anspringt, stellen Sie den
Motorschalter auf „ON" und ziehen
Sie dann den Starterseilzug.
Wenn die Ölwarnleuchte einige Sekunden
lang aufflackert, ist der Motorölstand zu
niedrig. Füllen Sie Öl nach und starten
erneut.
Kontrollfunktion
Wechselrichter-Generator
Benutzerhandbuch
Überlast-Kontrollleuchte (rot)
①
Die Überlast-Kontrollleuchte
leuchtet auf,
wenn eine Überlastung eines angeschlossenen
elektrischen Geräts festgestellt wird, die
Wechselrichter-Steuereinheit überhitzt oder
die AC-Ausgangsspannung ansteigt. Dann
löst der Wechselstromschutzschalter aus und
unterbricht die Stromerzeugung, um den
Generator und alle angeschlossenen
elektrischen Geräte zu schützen.
Die AC-Kontrollleuchte (grün) erlischt und
die Überlastungsanzeige (rot) bleibt an,
der Motor läuft jedoch weiter.
Wenn die Überlastungsanzeige aufleuchtet
und die Stromerzeugung stoppt, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Schalten Sie alle angeschlossenen
elektrischen Geräte aus und stellen
den Motor ab.
2. Reduzieren Sie die Gesamtwattzahl der
angeschlossenen elektrischen Geräte auf
die Nennausgangsleistung.
3. Prüfen Sie, ob der Kühllufteinlass und der
Bereich um das Steuergerät verstopft sind.
Falls Verstopfungen festgestellt werden,
entfernen Sie diese.
4. Starten Sie nach der Kontrolle den Motor
erneut.
TIPP: Die Überlastungsanzeige kann zunächst
für einige Sekunden aufleuchten, wenn
elektrische Geräte verwendet werden,
die einen hohen Anlaufstrom benötigen,
wie z. B. ein Kompressor oder eine
Tauchmotorpumpe. Es handelt sich
jedoch nicht um eine Fehlfunktion.
15