Einführung Mikrorohr
1
2
3
5
Abb. 5
Einsetzen der Kupplungen (ohne Splitter)
1
2
Abb. 6
Einsetzen der Kupplungen (mit Splitter)
1
2
Abb. 7
• Mikrorohr (5) in entsprechender Länge
für verwendete Einzelzugabdichtung (3)
ablängen.
• Glasfaserkabel (2) in entsprechender
Länge abisolieren.
• Niederhalter (4) für die Fixierung des
4
Mikrorohres in vorgesehene
Aussparung einsetzten.
Beachten: Abstandsstege Richtung
Einführöffnung zeigend! (Abb. 5).
-
Kabel-Zugentlastung herstellen:
-
Freigelegtes Aramidgarn auf 100mm
kürzen.
-
Aramidgarn mit beiliegender Kerb-
schraube an Gehäuse befestigen (1).
-
Überstehendes Aramidgarn
vorsichtig abschneiden.
• Kupplungen ohne Flansch
(SC simplex / LC duplex) (2) von unten
in die vorhandenen Aufnahmen
einsetzen.
• Bei Mikrorohr-Einführung an der linken
Seite müssen die Pigtails nach rechts in
die Überlängen-Ablage geführt werden.
• Crimpspleißschutz in zwei Ebenen
übereinander in die Cripmspleißschutz-
Ablage (1) legen.
• Bei Ausführung mit Schrumpfspleiß-
schutz in drei Ebenen übereinander in
die Schrumpfspleißschutz-Ablage legen
• Beachten: Bei Mikrorohr-Einführung an
der rechten Seite alles spiegelbildlich
ausführen.
• Kupplungen ohne Flansch (SC simplex /
LC duplex) (2) von unten in die
vorhandenen Aufnahmen einsetzen.
• Bei Mikrorohr-Einführung an der linken
Seite müssen die Pigtails nach links in
die Überlängenablage geführt werden.
• Splitter (1) an vorgesehener Halterung
ablegen.
• Mit Crimpspleißschutz /
Schrumpfspleiß- schutz wie in Punkt 4.3
beschrieben verfahren.
Beachten: Bei Mikrorohr-Einführung an
der rechten Seite alles spiegelbildlich
ausführen.
3