Herunterladen Diese Seite drucken

Watts WHOF2 Installations-, Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

der O-Ring durch einen neuen ausgetauscht und gesch-
miert werden, bevor der Becher wieder aufgeschraubt wird.
Überprüfen, ob evtl. Wasser aus dem Produkt austritt, insbeson-
dere kontrollieren, ob der Becher und der Kopf fest miteinander
verschraubt sind. In den 48 Stunden nach dem Einbau und der
Inbetriebnahme überprüfen, ob sie weiterhin gut verschraubt
sind und kein Wasser ausgetreten ist. Sollte Wasser austre-
ten, das Gehäuse aufschrauben, den O-Ring aus dem Becher
nehmen und einen neuen O-Ring einsetzen, schmieren und den
Becher wieder am Kopf festschrauben. Dann die oben beschrie-
benen Dichtigkeitskontrollen wiederholen. Fragen Sie Ihren
Händler nach originalen O-Ringen, Schmiermittel und anderen
Ersatzteilen.
Anmerkung: Nach der Wartung langsam einen Wasserzulauf
öffnen, der dem installierten Gerät nachgeschaltet ist, und das
Wasser für zumindest 5 Minuten laufen lassen, bevor es verwen-
det wird.
HINWEIS
Wir empfehlen, die Stahlnetzpatronen mindestens alle 36
Monate zu ersetzen.
Der Filterbecher muss mindestens alle 5 Jahre durch einen
neuen ersetzt werden. Die Entsorgung der nicht mehr verwend-
baren Patronen und Becher muss unter Einhaltung der entspre-
chenden geltenden Gesetzesbestimmungen erfolgen.
Die im vorliegenden Produktdatenblatt enthaltenen Beschreibungen und Bilder dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr. Watts Industries behält sich das Recht vor, ihre
Produkte ohne vorherige Mitteilung technisch und konstruktiv zu verbessern. Gewährleistung: Sämtliche Käufe und Kaufverträge setzen ausdrücklich die Anerkennung der Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen durch den Käufer voraus, die auf der Website www.wattswater.de zu finden sind. Watts widerspricht hiermit jeglicher abweichenden oder zusätzlichen Bedingung zu den Allgemeinen
Verkaufs- und Lieferbedingungen, die dem Käufer ohne schriftliche Zustimmung durch einen Watts-Verantwortlichen in irgendeiner Form mitgeteilt wurde.
14
7.
Leitfaden zur
problemlösung
Nachfolgend wird eine Reihe von Störungen aufgeführt, die
aufgrund von anderen als den angegebenen Installations- und
Wartungsfehlern oder Anwendungen, sowie durch mögli-
che Unachtsamkeit bei der Verwendung oder aufgrund von
Verschleiß des Filters oder seiner Teile auftreten können.
PROBLEM
URSACHEN
Kein Wasseraustritt
• Patrone verstopft.
aus den Hähnen.
• Becher beschädigt.
• Absperrventile und/oder
Bypass geschlossen.
Aus den Hähnen kommt
• Patrone beschädigt.
nicht gefiltertes Wasser.
• Feder beschädigt.
• Patronendichtung
beschädigt.
• Bypass-Ventil geöffnet.
Die Patrone reinigt sich
• Unzureichender Druck
nicht.
im Becher.
• Patrone nicht korrekt im
Becher positioniert.
Wasserverlust
• O-Ring des Bechers
zwischen Kopf und Becher
beschädigt.
des Filters.
Wasserverlust aus den
• Dichtungsmittel nicht
Anschlüssen zwischen
ausreichend.
Leitungen und seitlichen
Gewinden des Filters.
Wasserverlust zwischen
• Dichtung des Ablass-
Becher und Ablassventil.
ventils beschädigt.
DE
ABHILFEN
• Die Patrone gemäß
den Verfahren für die
außerordentliche War-
tung reinigen.
• Den Becher und den
entsprechenden
O-
Ring austauschen.
• Die geschlossenen Ab-
sperrventile oder den
geschlossenen Bypass
öffnen.
• Die Patrone ersetzen.
• Die Feder ersetzen.
• Die Dichtung der
Patrone ersetzen.
• Das Bypass-Ventil
schließen.
• Die Abflussleitung
überprüfen: Weist
diese Verengungen
oder zu enge Kurven
auf, das Problem
beheben.
• Die Patrone im hrzei-
gersinn und gegen den
Uhrzeigersinn drehen,
damit sie sich im Be-
cher mühelos vertikal
bewegen kann.
• Den O-Ring ersetzen.
• Das Dichtungsband
mehrmals aufwickeln.
• Die Dichtung ersetzen.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Watts WHOF2