Herunterladen Diese Seite drucken

Watts WHOF2 Installations-, Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 13

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE
Den Anschluss mit konischen Anschlüssen des Typs NPT
(ANSI/ASME B1.20.1) nur dann vornehmen, wenn das
Produkt am Kopf die Markierung NTP aufweist.
ACHTUNG
Ausschließlich Dichtungsband für die Abdichtung Anschlüsse
verwenden.
3.
Anschluss des abflusses
am hydrauliknetz
Einen mit einer Schelle befestigten Gummischlauch am
Abflusstrichter oder an der Schlauchverbindung am Becherboden
des selbstreinigenden Filters anschließen und diesen zum Abfluss
leiten (Abbildung 4A und 4B).
Der Abflusspunkt muss sich auf einer Höhe unterhalb des
Abflusstrichters oder der Schlauchverbindung befinden.
Der Gummischlauchs darf nicht länger als 2 Meter sein.
ACHTUNG
Vermeiden, dass am Gummischlauch Falten und Verengungen
vorliegen.
4.
Inbetriebnahme
Wie folgt verfahren:
Durch schrittweises Aufdrehen des in den Filter laufenden
Wassers sicherstellen, dass keine Wasserverluste vorliegen;
Den Filter schrittweise bis 3/4 füllen, danach die im Filter
vorhandene Luft durch Öffnen der Entlüftungsschrauben am
Kopf des Geräts entlüften, dann die Entlüftungsschrauben
schließen.
Jetzt ist der Filter bereit für die sachgemäße Verwendung.
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass kein Wasser aus dem Produkt aus-
tritt und kontrollieren Sie insbesondere den Anzug zwischen
Gehäusekopf und Gehäuseschale. Überprüfen Sie weiterhin,
ob die Verschraubung gut ist und dass 48 Stunden nach der
Installation und Inbetriebnahme kein Wasser austritt. Im Falle
eines Lecks öffnen Sie das Gehäuse, nehmen Sie den O-Ring
aus der Schale, bringen Sie einen neuen O-Ring an und tra-
gen Sie das Schmiermittel auf, dann ziehen Sie die Schale
wieder am Kopf an und wiederholen die Dichtheitsprüfung
wie oben. Fragen Sie Ihren Händler nach originalen O-Ringen,
Schmiermittel und anderen Ersatzteilen.
Anmerkung: Öffnen Sie nach der Installation langsam die
Wasserzufuhr, die dem installierte Gerät nachgeschaltet ist, und
lassen Sie das Wasser für zumindest 5 Minuten laufen.
Die im vorliegenden Produktdatenblatt enthaltenen Beschreibungen und Bilder dienen ausschließlich zu Informationszwecken und sind ohne Gewähr. Watts Industries behält sich das Recht vor, ihre Produkte
ohne vorherige Mitteilung technisch und konstruktiv zu verbessern. Gewährleistung: Sämtliche Käufe und Kaufverträge setzen ausdrücklich die Anerkennung der Allgemeinen Verkaufs- und Lieferbedingungen
durch den Käufer voraus, die auf der Website www.wattswater.de zu finden sind. Watts widerspricht hiermit jeglicher abweichenden oder zusätzlichen Bedingung zu den Allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen, die dem Käufer ohne schriftliche Zustimmung durch einen Watts-Verantwortlichen in irgendeiner Form mitgeteilt wurde.
5.
Ordentliche wartung
Selbstreinigender Vorfilter (siehe Abb. 1, 2, 3):
Die Gegenstrom-Reinigung der Filterpatrone durch Öffnen des
Ablassventils für 15/20 Sekunden vornehmen.
Das Verfahren einmal oder mehrmals mit derselben Modalität
wiederholen, bis der gewünschte Sauberkeitsgrad erreicht wird.
Sollte es nicht möglich sein, einen für den guten Betrieb des
Filters akzeptablen Sauberkeitsgrad zu erreichen, die weiter
unten aufgeführte außerordentliche Wartung vornehmen.
HINWEIS
Wir empfehlen, die Reinigung zu unterbrechen, indem man die
Wasserhähne und Ventile bzw. den Hahn des Druckausgleichers
schließt, um einen maximalen Gegenstrom-Druck zu erreichen
und eine noch bessere Reinigung der Patrone zu erzielen.
Endfilter (Zweifach Modelle):
Die Patronen gemäß den auf den Patronenetiketten aufge-
führten Anweisungen austauschen; sind die Etiketten bes-
chädigt, unlesbar oder nicht vorhanden, wie folgt verfahren:
Patronen für Ablagerungen: Alle 3-6 Monate durch eine
neue Patrone ersetzen, oder früher, wenn der Durchsatz
deutlich abnimmt;
6.
Ausserordentliche wartung
des selbstreiningenden vorfilters
Nach einiger Zeit gemäß dem folgenden Verfahren eine außeror-
dentliche Reinigung der Patrone vornehmen:
Den Wasserfluss vor dem Filter unterbrechen;
Den Druck des Filters ablassen, indem ein Hahn der dem Filter
nachgelagerten Hydraulikanlage geöffnet wird;
Den Filter durch Abschrauben des Bechers vom Kopf mit
dem entsprechenden Öffnungs-Schlüssel öffnen;
Die Patrone herausziehen;
Die Patrone unter einem kalten Wasserstrahl reinigen und
eventuell eine weiche Bürste zu Hilfe nehmen, um den
Großteil der Verunreinigungen zu entfernen;
Die saubere Patrone in den Becher einsetzen;
Den Becher am Kopf anschrauben;
Den
Filter
unter
"INBETRIEBSETZUNG" wieder in Betrieb setzen;
ACHTUNG
Die außerordentliche Wartung des selbstreinigenden Filters
abschließen, indem die Patronen des Endfilters durch neue
Patronen ersetzt werden.
WARNHINWEIS
Nach jedem Wartungseingriff, bei dem der Filterbecher vom
Kopf abgeschraubt wird, muss vor dem erneuten Einschalten
Befolgung
der
Verfahren
zur
13

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Watts WHOF2