Herunterladen Diese Seite drucken

infactory FWS-670 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Im LCD-Display werden Innentemperatur und
Luftfeuchtigkeit angezeigt. Die Wetterstation beginnt eine
Verbindung zum Außensensor herzustellen. Der Vorgang
dauert ca. 3 Minuten. Im LCD-Display das
Außensensor
Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors und stellen
Sie den Schieber auf die Anzahl an Außensensoren, die
verwendet werden sollen. Es können maximal 3
Außensensoren mit der Wetterstation verbunden sein.
Setzten Sie zwei Batterien Typ AAA in das Batteriefach ein.
Achten Sie beim Einsetzten auf die richtige Polarität der
Batterien. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Drücken Sie die Temperatur-Taste, um die
Temperatureinheit (°C / °F) festzulegen.
Der Außensensor überträgt automatisch Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitsdaten an die Wetterstation, nachdem die
Batterien eingelegt wurden.
Wenn die Wetterstation die Übertragung des Außensensors
nicht empfangen kann, wird im LCD-Display des
Außensensors „--.-" angezeigt und im LCD-Display der
Wetterstation „--". In diesem Fall halten Sie die CH-Taste
einige Sekunden gedrückt. Das
-Symbol beginnt zu
blinken und die Wetterstation scannt das Kanalsignal des
Außensensors erneut.
Die Wetterstation kann mit bis zu 3 Außensensoren
verbunden werden. Drücken Sie CH-Taste, um zwischen
den Kanälen der einzelnen Außensensoren umzuschalten
und sich die Daten anzeigen zu lassen. Wenn das
Symbol erscheint, werden die Daten der verschiedenen
Kanäle automatisch alle 5 Sekunden angezeigt.
Verwendung
Für einen ungestörten DCF-Empfang empfiehlt es sich die
Wetterstation in einem Mindestabstand von 2,5 Metern zu
allen Störquellen wie Fernsehgeräten, Computermonitoren
oder Schaltnetzteilen aufzustellen.
In Räumen mit Betonwänden und in Büros ist der
Funkempfang schwächer. Stellen Sie die Wetterstation in
solchen Fällen in der Nähe des Fensters auf.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Design-Funk-Wetterstation mit rahmenlosem Farb-Display FWS-670
2 Weckzeiten, Wettertrend-Anzeige, Außensensor
DCF-Funk
1. Halten Sie die Minus-Taste gedrückt, um manuell den DCF-
Empfangsmodus aufzurufen.
-Symbol.
HINWEIS:
Wird das Netzteil für die Stromversorgung verwendet,
schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung des LCD-
Displays automatisch aus. Nach erfolgreichem
Empfang des Funksignals schaltet sich die
Hintergrundbeleuchtung wieder automatisch ein.
2. Die Wetterstation wechselt in den DCF-Empfangsmodus. Im
LCD-Display blinkt das
3. Wird ein gültiges DCF-Signal empfangen, erlischt das
Symbol und das
paar Minuten ist der Empfangsvorgang beendet.
Signal erfolgreich empfangen
Der vorherige Empfang war erfolgreich, aber der
letzte Empfang ist fehlgeschlagen
HINWEIS:
Während des DCF-Empfangsmodus haben nur die
Schlummer-Taste und die Minus-Taste eine
Funktion. Alle anderen Tasten sind nicht
funktionsfähig.
Drücken Sie die Minus-Taste, um die Suche nach
-
einem DCF-Signal vorzeitig abzubrechen.
HINWEIS:
Um 1:00 /2:00 / 3:00 Uhr führt die Wetterstation
automatisch die Synchronisation mit dem DCF-Signal
durch, um eventuelle Abweichungen der Uhrzeit zu
korrigieren. Wenn der Synchronisationsversuch nicht
erfolgreich ist, versucht die Wetterstation automatisch
eine weitere Synchronisation zur nächsten vollen
Stunde. Dieser Vorgang wiederholt sich bis zu
insgesamt 5 Mal.
Bedienungsanleitung – Seite 2
-Symbol.
-
-Symbol beginnt zu blinken. Nach ein
Manuelle Zeiteinstellung
1. Halten Sie die SET-Taste einige Sekunden lang gedrückt, bis
ON/OFF" im LCD-Display zu blinken beginnt.
2. Drücken Sie die Plus-Taste bzw. Minus-Taste, um die
Funksteuerungsfunktion ein- oder auszuschalten. Bestätigen
Sie Ihre Auswahl durch Drücken der SET-Taste.
3. Die Reihenfolge der Einstellungspunkte ist wie folgt:
• RCC ON/OFF
• DST ON/OFF
• 12-Std.-Format / 24-Std.-Format
• Stunde
• Minute
• Datums-Format (Tag/Monat oder Monat/Tag)
• Jahr
• Monat
• Tag
• Anzeigesprache der Wochentage
• Temperatureinheit (°C/°F)
• Druckeinheit (hPa/mb oder inHg)
• Aktueller Standardluftdruck
• Aktuelles Wetter
4. Drücken Sie die SET-Taste zur Bestätigung der letzten
Eingabe, um in den normalen Anzeigemodus
zurückzukehren.
HINWEIS:
Erfolgt innerhalb von 20 Sekunden keine gültige
Eingabe, kehrt die Wetterstation automatisch in den
normalen Anzeigemodus zurück.
Weckzeiten anzeigen lassen
1. Drücken Sie die Minus-Taste, um Wecker 1 und Wecker 2
ein- oder auszuschalten.
• Bei eingeschaltetem Wecker 1 wird
angezeigt.
• Bei eingeschaltetem Wecker 2 wird
angezeigt.
2. Drücken Sie die SET-Taste. Im LCD-Display wird für 5
Sekunden Weckzeit 1 angezeigt.
3. Drücken Sie die SET-Taste erneut. Im LCD-Display wird für 5
Sekunden Weckzeit 2 angezeigt.
4. Drücken Sie die SET-Taste erneut, um zum normalen
Anzeigemodus zurückzukehren.
© REV1 – 03.02.2023 – JvdH//TS
ZX-7383-675
im LCD-Display
im LCD-Display

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Zx-7383