• Das System muss durch einen zugelassenen Techniker installiert werden. • Bevor Sie das Airzone-System installieren, kontrollieren Sie, ob die zu steuernden Geräte nach Kriterien des Herstellers installiert wurden und ordnungsgemäß funktionieren. • Verlegen und schließen Sie alle dazugehörigen Installationskomponenten gemäß den geltenden Vorschriften für elektronische Einrichtungen an.
Stromkreis. • Wenn Sie das Airzone-System konfiguriert haben, prüfen Sie ob der statische Druck in der Rohrleitung den Vorgaben des Luftverteilungsnetzes entspricht, in dem es installiert ist (schlagen Sie im Herstellerhandbuch des Geräts nach, wenn Sie diesen Parameter ändern möchten).
SYSTEMINSTALLATION Vor Installation des Airzone-Systems prüfen Sie, dass: • Das zu steuernde Gerät wurde nach Kriterien des Herstellers installiert und funktioniert ordnungsgemäß ohne Airzone- System. • In Anlagen mit Direkterweiterungsgeräten der Kabel-Maschinenthermostat installiert ist. Beachten Sie die folgenden Schritte für eine sachgerechte Installation Ihres Airzone-Systems: Installieren Sie Easyzone (siehe Abschnitt Easyzone-Montage).
MONTAGE AN INNENGERÄT Suchen Sie die Befestigungsbohrungen. Wenn sie verdeckt sind, nehmen Sie einen Schraubendreher zu Hilfe, um sie zu finden und die Befestigung des Easyzone an dem Gerät zu erleichtern. Wichtig: Falls Ihr Gerät eine Front mit kreisförmigen Adaptern hat, nehmen Sie diese ab und montieren Sie den mitgelieferten Adapter.
MONTAGE DES THERMOSTATE (AZCE6BLUEZEROC / AZCE6THINK [C/R] / AZCE6LITE [C/R]) Die Airzone-Thermostate werden über eine Halterung an Oberflächen montiert. Beachten Sie, dass die maximale Entfernung für diese Vorrichtung nicht über 40 Meter betragen sollte: • Trennen Sie die Rückseite des Thermostats.
Seite 99
1.- Thermostateanschluss Wenn es sich um ein Kabel-Thermostat handelt, schließen an eine der 3 Klemmen am Airzone Anschlussbus an. Der Anschluss kann sowohl im Bus-Modus als auch als Sternschaltung erfolgen. Verwenden Sie das Airzone-Kabel 2x0,5+2x0,22 mm Befestigen Sie die Kabel zur Sicherheit an den Haltern der Zentrale.
Beachten Sie: Nach Durchführung aller Anschlussarbeiten prüfen Sie, dass die Abdeckung der Systemzentrale wieder ordnungsgemäß angebracht ist. Zonen-Reset Zum Zurücksetzen einer Zone folgen Sie den Hinweisen im Abschnitt Erweiterte Konfiguration, Zonenparameter für Blueface zero- und Think-Thermostate und dem Abschnitt Lite-Thermostat-Reset bei Lite-Thermostaten. System-Reset Falls Sie das System auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen, halten Sie SW1 gedrückt, bis die LED D19 aufhört, zu blinken.
Pairingfehlern kommen. Starten Sie bei den thermostaten die Suche des Funkkanals. Drücken Sie dazu auf „Airzone“, um die Suche zu starten. Bestätigen Sie das Funk-Pairing. Achten Sie darauf, dass der Empfang optimal ist (mindestens 30 %) und bestätigen Sie.
Seite 102
Blueface zero Think Wichtig: Verwenden Sie bitte zum Bestätigen und um zurückzugehen, falls Sie sich in Untermenüs befinden.
THERMOSTAT AIRZONE LITE Wichtig: Um den Lite-Thermostat zu konfigurieren, müssen Sie ihn von seiner Basis entfernen. Nachdem Sie die Mikroschalter konfiguriert haben, setzen Sie ihn wieder auf seine Basis. Konfiguration Funkgeräte (nur für Funk-Thermostate verfügbar) Müssen Sie zunächst den Funkkanal öffnen. Drücken Sie dazu auf SW1; die LED D19 leuchtet dann rot ohne Unterbrechung.
Sie die Zone ein, indem Sie in ihr Bedarf erzeugen. Prüfen Sie, dass der vom Masterthermostat vorgegebene Modus auf dem Thermostat des Innengeräts erscheint und sich die Solltemperatur darin ändert. Verbindung Gerät-System: Konfigurieren Sie das Airzone-System im Stopp-Modus und überprüfen Sie, dass das Gerät ausgeschaltet ist und sich die Ventile öffnen.
DURCHFLUSSMENGENEINSTELLUNG (REG) Schalten Sie ein und erzeugen Sie Bedarf in allen Zonen, um alle Ventile zu öffnen. Schalten Sie die Zone/das Ventil aus, die/das Sie einstellen möchten. Stellen Sie die gewünschte maximale Öffnung mit dem Hebel REG ein (I/II/III/IV). Schalten Sie die Zone ein und kontrollieren Sie, dass die Durchflussmenge richtig ist. EINSTELLUNG DER MINDESTLUFT (A-M) Schalten Sie ein und erzeugen Sie Bedarf in allen Zonen, um alle Ventile zu öffnen.
Systemadresse (nicht in Anlagen mit dem BACnet-Gateway verfügbar). Ermöglicht die Festlegung der Systemnummer in Ihrer Anlage. Die Option Supermaster (verfügbar in Anlagen mit steuerzentrale produktion airzone, AZX6CCP) ermöglicht, den Betriebsmodus dieses Systems den übrigen, mit der AZX6CCP verbundenen Systemen, halb-...
In 0-10 V Fancoil-Geräten. Ermöglicht die Konfiguration der Mindestbetriebsspannung (Standardwert 1,5 V) und Höchstbetriebsspannung (Standardwert 10 V) des Lüfters des gesteuerten Geräts in 0,1-V-Schritten. Die Mindestspannung entspricht der für das Gerät gewünschten Mindestgeschwindigkeit und die Höchstspannung entspricht der Höchstgeschwindigkeit. Die mittlere Geschwindigkeit entspricht dem Zwischenwert beider Spannungen.
PRODUKTION-PARAMETER Wichtig: Die Konfigurationsparameter der Steuerzentrale Produktion (CCP) sind nur für den Blueface zero-Thermostat, der Master des Systems Nr. 1 ist, verfügbar. • Funktionslogik. Ermöglicht die Konfiguration der Funktionslogik, mit der die Steuerrelais der Steuerzentrale Produktion arbeiten werden: Aerothermie (standardmäßig) 2 Rohre 4 Rohre RadianT (empfohlen für RadianT365-Systeme)
VORFÄLLE Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, können Sie sowohl in der Installationsanleitung als auch im Abschnitt Selbstdiagnose nachschlagen. Hierzu gehen Sie zur Website Myzone: myzone.airzone.es/productos/ MONTAGE DES BYPASSVENTILS Entfernen Sie den vorgestanzten Bereich an den Seitenteilen für das Bypassventil mit einem kurzen Schlag.
VENTILANNULLIERUNG FÜR MOTORISIERTE ADAPTER UND PACK COMBO Kontrollieren Sie, dass das zu annullierende Ventil geschlossen ist. Trennen Sie den Motor ab. Führen Sie den Dichtungsdeckel in das Ventil ein. VENTILANNULLIERUNG FÜR MOTORISIERTE PLENUM Die Plenums mit außer Kraft gesetzten Ventilen werden bereits mit erfolgter Annullierung hergestellt und ausgeliefert, wobei die Plenums folgendermaßen ausfallen: Bei den Plenums mit 7 Ventilen ist das Ventil Nr.