Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung; Aufstellen; Zusammensetzen; Inbetriebnahme - Durabase 7173.437 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung beinhaltet nur die wichtigs-
ten Bedienungsschritte. Aus Sicherheitsgründen
empfehlen wir Ihnen die detaillierte Bedienungs-
anleitung (s. nächste Seite) zu lesen, in der alle
wichtigen Funktionen beschrieben sind. Beachten
Sie auch die Sicherheitsvorschriften auf den
Seiten 4 und 5.

1. Aufstellen

– Handrührwerk auf einer trockenen, stabilen
und ebenen Arbeitsfläche und nicht direkt
unter einer Steckdose anwenden
– Nur in trockenen Räumen und ohne
Verlängerungskabel verwenden
– Kabel nicht herunterhängen lassen
(Stolpergefahr!), einklemmen oder in die Nähe
von heissen Herdplatten legen

2. Zusammensetzen

– Netzstecker ziehen
– Den Mixerfuss im Gegenuhrzeigersinn drehen
und einrasten lassen
– Hinweis: Den Knethaken mit integrierter
Kunststoffscheibe in die linke, schmalere
Öffnung einstecken
Kunststoffscheibe

3. Inbetriebnahme

– Ein-/Ausschalter auf Pos. «0» (=Aus) stellen
– Netzstecker in die Steckdose (230 V / 50 Hz)
stecken
– Ein-/Aus- und Motorschalter nach rechts
schieben, bis die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht ist («5» = höchste Geschwindigkeit)
8
– Die Geschwindigkeit kann mit der Turbo-
Funktion gesteigert werden (Taste «BOOST»
drücken).
Wichtig
– Turbo-Taste nur für einige Sekunden drücken.
Gerät nachher ausschalten (Pos. «0») und
abkühlen lassen
– Die Turbo-Taste kann nur bei eingeschaltetem
Ein-Aus-Schalter gedrückt werden
– Nach Beendigung Ein-/Ausschalter wieder
zurück auf Pos. «0» (=Aus) stellen und
warten, bis der Motor hält
– Arbeitswerkzeuge vorsichtig aus Teig etc.
heben
– Netzstecker ziehen
Wichtig
− Das Gerät ist für den Kurzzeitbetrieb von
2½ Minuten ausgelegt. Nach dieser
Betriebszeit muss das Gerät zum Abkühlen
ausgeschaltet werden
− Niemals mit der Hand oder mit Besteck in das
rotierende Arbeitswerkzeug greifen:
Verletzungsgefahr!
− «Anwendungstabelle» auf Seite 13 beachten

4. Nach dem Mixen

– Netzstecker ziehen
– Werkzeuge durch Drücken der Auswurftaste
«EJECT» lösen. Der Ein-/Ausschalter muss
sich vorher in Position «0» befinden
– Gerät und Arbeitswerkzeuge immer direkt
nach Gebrauch reinigen (siehe «Reinigung»
Seite 14)
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme
Bitte beachten Sie, dass unsachgemässer Um-
gang mit Strom tödlich sein kann. Bitte lesen Sie
daher die Sicherheitshinweise auf Seite 4 und die
nachfolgenden Sicherheitsmassnahmen:
– Gerät nur in trockenen Räumen und unter
Aufsicht verwenden
– Gerät darf nicht von Kindern verwendet
werden
– Niemals mit der Hand oder mit Besteck in das
rotierende Werkzeug greifen
– Netzstecker ziehen und erst bei völligem
Stillstand des Gerätes die Werkzeuge
wechseln
– Nach dem Ausschalten rotieren die
Werkzeuge noch einige Sekunden weiter.
Nicht anhalten: Verletzungsgefahr
– Das Reinigen darf nur nach Ziehen des
Netzsteckers und nach Herausnahme der
Werkzeuge erfolgen
Vor dem ersten Gebrauch Schwingbesen und
Knethaken mit warmem Wasser und etwas
Spülmittel gründlich abwaschen. Das
Handrührwerk darf nur mit einem angefeuchteten
Tuch abgewischt werden (siehe «Reinigung»
Seite 14).
Deutsch
Verwendungszweck
Mit dem praktischen Handrührwerk können Sie
zeit- und kräftesparend mischen, rühren,
schwingen, schlagen oder kneten
(«Anwendungstabelle» auf Seite 13 beachten»).
Wichtig
− Das Gerät ist nur für den Gebrauch im
Haushalt bestimmt
− Das Handrührwerk ist für einen
Kurzzeitbetrieb ausgelegt und darf daher nie
länger als 2½ Minuten ohne Unterbruch
benutzt werden. Nach dieser Betriebszeit
muss das Gerät für mind. 5 Minuten
ausgeschaltet werden, damit sich der Motor
abkühlen kann
2 ½ min.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis