2 Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an: Deutschland: www.conrad.de Österreich: www.conrad.at Schweiz: www.conrad.ch 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Bei dem Produkt handelt es sich um einen kabellosen Kompressor, der mit 2x 20 V Akkupacks betrieben wird. Er kann für Folgendes verwendet werden: Zum Aufpumpen von Gegenständen wie Fahrradreifen, Bällen und Luftmatratzen.
6 Symbol-Erklärung Die folgenden Symbole befinden sich am Produkt/Gerät oder erscheinen im Text: Dieses Symbol warnt vor Gefahren, die Verletzungen nach sich ziehen können. Tragen Sie einen Atemschutz. Tragen Sie einen Gehörschutz Tragen Sie eine Schutzbrille. Verbrennungsgefahr. Die Oberflächen können heiß werden. Das Gerät schaltet sich automatisch ohne eine Warnung ein, wenn der Druck unter den Einschaltdruck fällt.
7.2 Allgemeine Hinweise Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern. Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte andernfalls für Kinder zu einem ge- fährlichen Spielzeug werden. Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet wurden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder anderes Fachpersonal.
Halten Sie Kinder und andere Personen während der Benutzung des Elektrowerkzeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren. 7.7.2 Elektrische Sicherheit Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten Oberflächen wie von Rohren, Heizungen, Herden und Kühl- schränken. Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist. Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder Nässe fern.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrow- erkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. 7.7.5 Service Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Risiko von Überdruck – Lassen Sie einen Kompressor niemals unbeaufsichtigt, solange der Luftschlauch noch an dem Gegenstand befestigt ist, der gerade aufgepumpt wird. – Halten Sie einen Abstand von 3 m zu dem Gegenstand, der gerade aufgepumpt wird. – Stellen Sie den Druckregler nicht höher als den für den angeschlossenen Gegenstand angegebenen Höchst- druck ein.
8.2 Zubehör A1 Schlauchausgang: Zum Anschließen an Zubehör/Werkzeug A2 Schlaucheingang Zum Anschließen an einen Druckluftaus- gang B1 Luftmatratzendüse B2 Floßdüse B3 ø8 mm Düse C Adapter für B1, B2, B3 D Kegelförmige Düse E Kupplungsadapter aus Messing F Kegelförmige Düse aus Messing G Nadelventil 9 Schutzfunktionen 9.1 Schutz vor unbeabsichtigtem Start...
10 Betrieb ACHTUNG Gefahr von unsicherem Betrieb. – Halten Sie den Luftschlauch beim Anbringen oder Abnehmen fest in der Hand, um ein Ausschlagen des Schlauchs zu vermeiden. – Prüfen Sie den Luftbehälter vor jeder Verwendung auf Anzeichen von Rost und Beschädigungen. –...
11 Druckanzeigen Arbeitsluft steht erst dann zur Verfügung, wenn der Kompressor den Druck im TANK (Behälter-) Druck über den an der TOOL (Werkzeug-) Druckanzeige eingestellten Druckwert erhöht hat. Es kann einige Augenblicke dauern, bis der Druck im Behälter aufgebaut ist. –...
14 Wartung (Luftbehälter entleeren/Behälterdruck ablassen) ACHTUNG: Verletzungsgefahr – Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu verringern, schalten Sie das Gerät aus und nehmen Sie den Akku- pack heraus, bevor Sie Einstellungen vornehmen oder Anbaugeräte oder Zubehörteile entfernen/montieren. – Unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungen führen. ACHTUNG: Gefahr von unsicherem Betrieb.
15 Aufbewahrung Wichtig: – Bewahren Sie den Kompressor nur an einem trockenen Ort. – Bewahren Sie ihn immer in aufrechter Position auf, niemals gekippt! 1. Schalten Sie den Strom aus. 2. Entfernen Sie alle eingesetzten Akkupacks. 3. Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn (-), um den Ausgangsdruck auf Null zu stellen. 4.
16 Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklärt Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass dieses Produkt der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. EMV Richtlinie 2014/30/EU/EMC directive 2014/30/EU EN 55014-1:2017 EN 55014-2:2015 MD Richtlinie 2006/42/EG/MD directive 2006/42/EC EN 62841-1:2015 EN 1012-1:2010 RoHS Richtlinie 2011/65/EU + 2015/863/EU/RoHS directive 2011/65/EU + 2015/863/EU Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: www.conrad.com/downloads Geben Sie die Bestellnummer des Produkts in das Suchfeld ein.
18 Technische Daten 18.1 Produkt Eingang ..........40 V/DC (2 x 20 V Li-Ion-Akkupacks) Betriebsdruck ........max. 8 bar Sicherheitsventilauslösung ....8 bar Einschaltdruck ........ca. 6 bar Ausschaltdruck ........ca. 8 bar Behälterfüllmenge ......6 l Ausgang (Druckluft) ......max. 98 l/min Einschaltdauer des Kompressors ..
19.2 Liste Nr.: Anz. Beschreibung Nr.: Anz. Beschreibung Nadelventil Ausgangshochdruckleitung Kegelförmige Düse aus Messing Einsatz Kegelförmige Düse (Standard) Druckschalter Kupplungsadapter aus Messing Rückschlagventil Hochvolumen-Universaladapter Eingangshochdruckleitung 3 Stk. Luftmatratzendüsen Stoßdämpferstrebe PE-Kordelzug ST4x18 Schraube Zubehörfachabdeckung M5x10 Schraube Geräuschfilter Spule ST4X30 Schraube Untere Platte Hinteres Gehäuse M6 Mutter Übergangsgelenke...
Seite 38
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.