Bedienungsanleitung
Akku-Kompressor 10 bar
Best.-Nr. 2899542
1 Herunterladen von Bedienungsanleitungen
Verwenden Sie den Link
www.conrad.com/downloads
die komplette Bedienungsanleitung herunterzuladen (oder neue/aktuelle Versionen, wenn
verfügbar). Folgen Sie den Anweisungen auf der Webseite.
2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser tragbare, via USB aufladbare Akku-Kompressor eignet sich zum Aufpumpen von
Autoreifen, Fahrrad- oder Motorradreifen, Bällen, Schwimmreifen, Luftmatratzen und
anderen luftgefüllten Gegenständen. Das Gerät eignet sich nicht zum Aufpumpen von
Nutzfahrzeugen, Lieferwagen oder Busreifen. Das Gerät ist mit einem Druckluftmesser,
einer Powerbank-Funktion zum Aufladen von USB-Kleingeräten (z. B. Mobiltelefonen,
Tablets, MP3-Playern etc.) ausgestattet. Zusätzlich verfügt es über eine LED-Taschenlampe
und LED-Signalleuchten.
Das Produkt ist ausschließlich für den Innengebrauch bestimmt. Verwenden Sie es also nicht
im Freien. Der Kontakt mit Feuchtigkeit ist in jedem Fall zu vermeiden.
Falls Sie das Produkt für andere als die zuvor genannten Zwecke verwenden, könnte das
Produkt beschädigt werden. Unsachgemäßer Gebrauch kann zu Kurzschluss, Feuer,
Stromschlag oder anderen Gefährdungen führen.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie dieses Produkt nicht umbauen und/oder
verändern.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie sicher auf.
Geben Sie das Produkt nur zusammen mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
USB4
, USB Type-C
und USB-C
sind eingetragene Marken von USB Implementers Forum.
®
®
®
3 Lieferumfang
Produkt
Pumpenschlauch
USB-Typ-A auf USB Typ-C
-Kabel
®
2x konische Pumpenaufsätze
Nadelventil
Adapter für französische Ventile
Transportbeutel
Bedienungsanleitung
4 Symbolerklärung
Folgende Symbole befinden sich auf dem Produkt/Gerät oder im Text:
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig..
Das Symbol warnt vor Gefahren, die zu Verletzungen führen können.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet werden.
Es darf weder feucht noch nass werden..
5 Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten
Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Sollten Sie die in dieser
Bedienungsanleitung enthaltenen Sicherheitshinweise und Informationen für
einen ordnungsgemäßen Gebrauch nicht beachten, übernehmen wir keine
Haftung für daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Darüber
hinaus erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
5.1 Allgemein
Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos herumliegen. Dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
Falls Sie Fragen haben, die mit diesem Dokument nicht beantwortet werden können,
wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an sonstiges Fachpersonal.
Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von einem
Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
(oder scannen Sie den QR-Code), um
5.2 Handhabung
Gehen Sie stets vorsichtig mit dem Produkt um. Stöße, Schläge oder das Herunterfallen
aus geringer Höhe können das Produkt beschädigen.
Beachten Sie stets die Angaben zum maximalen Druck für das Objekt, das Sie aufpumpen
möchten.
Der Pumpenschlauch kann sich beim Betrieb erwärmen. Es besteht Verbrennungsgefahr.
Richten Sie den Druckluftstrahl niemals auf Menschen oder Tiere.
Achten Sie darauf, dass Sie weder sich selbst noch anderen Personen Staub und Schmutz
entgegenblasen und dass keine Fremdkörper in die Luftöffnungen des Produkts gelangen.
Blockieren Sie niemals die Luftöffnungen des Produkts.
Pumpen Sie niemals Luft in Körperöffnungen. Dies kann zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen.
Tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung wie eine Schutzbrille, Atemschutz,
Schutzhandschuhe etc., um die Gefahr von Verletzungen zu verringern.
Achten Sie darauf, dass Kabel nicht eingeklemmt, geknickt oder durch scharfe Kanten
beschädigt werden.
Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand darüber stolpern oder sich in ihnen verfangen
kann. Bei Nichtbeachtung besteht Verletzungsgefahr.
5.3 Betriebsumgebung
Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Stößen, brennbaren
Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
Schützen Sie das Produkt vor hoher Feuchtigkeit und Nässe.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Schalten Sie das Produkt niemals gleich dann ein, wenn dieses von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter
Umständen das Produkt zerstören. Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
5.4 Betrieb
Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit
oder den Anschluss des Gerätes haben.
Sollte kein sicherer Betrieb mehr möglich sein, nehmen Sie das Produkt außer Betrieb und
schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Sehen Sie UNBEDINGT davon ab,
das Produkt selbst zu reparieren. Der sichere Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn
das Produkt:
– sichtbare Schäden aufweist,
– nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
– über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen gelagert
wurde oder
– erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
5.5 Li-Ionen-Akku
Der Akku ist fest im Produkt verbaut und kann nicht ausgetauscht werden.
Beschädigen Sie den Akku niemals. Bei Beschädigung des Akkugehäuses besteht
Explosions- und Brandgefahr!
Die Kontakte/Anschlüsse des Akkus dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Werfen Sie den
Akku bzw. das Produkt nicht ins Feuer. Es besteht Explosions- und Brandgefahr!
Laden Sie den Akku auch bei Nichtverwendung des Produkts regelmäßig wieder auf. Die
verwendete Akkutechnik erlaubt das Aufladen des Akkus ohne vorherige Entladung.
Lassen Sie das Produkt während des Ladevorgangs niemals unbeaufsichtigt.
Platzieren Sie das Produkt während des Ladevorgangs auf einer hitzebeständigen
Oberfläche. Eine gewisse Erwärmung beim Ladevorgang ist normal
5.6 Angeschlossene Geräte
Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen
Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
5.7 LED-Licht
Achtung, LED-Licht:
Blicken Sie nicht direkt in das LED-Licht!
Blicken Sie weder direkt noch mit optischen Geräten in den Lichtstrahl!