Herunterladen Diese Seite drucken

Primo KZ12-C Gebrauchsanleitung Seite 26

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

KZ12-C
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor sie das Gerät reinigen.
Der Filterhalter kann vor der Reinigung entfernt werden. Verwenden Sie dafür
bitte den Handgriff.
Reinigen Sie die Außenseite des Gerätes regelmäßig mit einem feuchten Tuch
und trockenen Sie diese danach sorgfältig ab.
Benutzen Sie hierfür keine Scheuermittel.
Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser.
Benutzen Sie bitte kein Tuch, um den Wassertank zu reinigen, denn dadurch
könnten Fusseln in den Tank gelangen.
Spülen Sie den Tank ab und zu mit sauberem Wasser aus.
Entkalken Sie regelmäßig die Kaffeemaschine. Bei durchschnittlichem Gebrauch
von ca. 2 vollen Kannen pro Tag raten wir Ihnen an folgende Regeln zu
beachten:
Wasserhärte bis 18°dH: 2-3 Mal pro Jahr.
Wasserhärte über 18°dH: 4-5 Mal pro Jahr.
Die zuständigen Wasserwerke in Ihrer Umgebung können Ihnen Informationen
über die Wasserhärte in Ihrem Umkreis geben.
Um das Gerät zu entkalken lassen Sie zweimal nacheinander ein Gemisch von
50% Wasser und 50% Essig durchlaufen.
Danach lassen Sie noch zwei Mal reines Wasser durchlaufen, um den
Essiggeschmack und Kalkreste zu entfernen.
Waschen Sie den Deckel und den Filterhalter ab.
8. REINIGUNG UND PFLEGE
9. ENTKALKEN
26
WWW.PRIMO-ELEKTRO.BE

Werbung

loading