Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbahn Digital Peter Stärz HRS 2 Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Programmieren von Selectrix-2-Parametern
Es wird prinzipiell wie beim & Programmieren von Selectrix-Loks
vorgegangen.
Es wird jedoch immer erst ein Selectrix-2-Parameter vorgewählt,
gelesen und dann mit dem neuen Wert beschrieben.
Auswahl des
Programmiermodus
für Selecrtrix-2.
Vorwahl des SX2-
Parameters.
Einlesen der
Decoderwerte an der
Cursorposition L.
Eingabe der neuen
Decoderwerte.
Schreiben der
Decoderwerte an der
Cursorposition P.
Lokprogrammierung
beenden.
Programmieren von DCC CVs
Es wird wie beim & Programmieren von Selectrix-2-Parametern
vorgegangen.
Anstelle des Selectrix-2-Parameters wird die DCC CV vorgewählt,
gelesen und dann mit dem neuen Wert beschrieben.
Auswahl des
Programmiermodus für
DCC CVs.
Vereinfachte DCC-Programmierung
Sofern von der Digitalzentrale unterstützt, können über die
vereinfachte DCC-Programmierung folgende Einstellungen sehr
leicht ohne CVs programmiert werden:
-
Vorwahl lange oder kurze Lokadresse
-
Lokadresse
-
Anzahl der Fahrstufen
& Programmieren
Es
wird
wie
beim
vorgegangen.
Auswahl des
Programmiermodus für
DCC-Adressen.
Die Lok wird sofort
ausgelesen.
Ändern von langer
bzw. kurzer Adresse
an Cursorposition
k bzw. L.
Ändern von 14
Fahrstufen auf 28 (oder
126) Fahrstufen an
Cursorposition Fs.
Parameter zur Programmierung
Während der Programmierung kann durch Druck der Menü-Taste
ins
Auswahlfenster
der
Alle Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber.
Modellbahn Digital Peter Stärz, Dresdener Str. 68, D-02977 Hoyerswerda
Abbildungen und technische Angaben freibleibend. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
SX2
Par 0001·... ║
→L
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
SX2
Par 0012·... ║
→L
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
SX2
Par 0012·... ║
║-lesen-
→L
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
SX2
Par 0012·047 ║
→L
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
SX2
Par 0012·047 ║
║-schreiben-
→L
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║SX2 Lok
Fs
Li
3253
000>
║Bus Adr --------
║0
080 12345678 x2 ║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
DCC
CV 0001·... ║
→L
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
von
Selectrix-Loks
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
║DCC-Adr: ?....·Fs.. ║
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
║DCC-Adr: k 004·Fs28 ║
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
║DCC-Adr: L1234·Fs14 ║
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
Parameter
zur
Programmierung
gesprungen werden. Durch Toggeln der Tasten 1 bis 3 können
dann verschiedene Parameter eingestellt werden.
Diese Parameter sind auch auf Adresse 108 zugänglich.
→P║
Adresse 108, Bit 8: 1 = hohe Stromschwelle
Adresse 108, Bit 7: 1 = Schnelleres Auslesen der CVs
Adresse 108, Bit 6: 1 = Ladepause (u. a. für ESU)
Fehlermeldung beim Programmieren
→P║
Ist die Lokprogrammierung über den Dip-Schalter SW1, Schalter
1, auf der Basisplatine der Zentrale gesperrt, oder ist kein
Programmiergleis
Fehlermeldung:
→P║
Programming on Main (POM)
→P║
Sofern
von
eingeschaltetem Fahrstrom aus dem normalen Steuerbildschirm
(& Steuern von Loks) heraus SX2 Parameter und DCC CVs
direkt für die ausgewählte Lok auf dem Hauptgleis programmiert
→P║
(jedoch nicht ausgelesen) werden.
ZE ║
ein║
→P║
Durch die POM-Funktion kann so z. B. mittels CV 19 eine Doppel-
oder Mehrfachtraktion für DCC zusammengestellt werden.
Fehlermeldung beim Programming on Main
Wird POM nicht von der Digitalzentrale unterstützt oder ist die
ausgewählte
Fehlermeldung:
Wird POM bei ausgeschaltetem Fahrstrom ausgewählt, so muss
dieser erst eingeschaltet werden:
╔════════════════════╗
║Einstellungen "Menu"║
║Filter
Eingabe der neuen
║I-Schwelle
Decoderwerte.
║Ladezeit CV
╚════════════════════╝
angeschlossen,
so
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
Langer Druck öffnet
das Menu zur
Lokprogrammierung.
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
der
Digitalzentrale
unterstützt,
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
Langer Druck öffnet
║ Gleisstrom ist an! ║
POM (Hauptgleis-
║mit "ZE" ausschalten║
programmierung)
║"6":POM
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
Hauptgleisprog.
SX2
Bestätigung der
Auswahl POM.
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
Hauptgleisprog.
SX2
Eingabe der neuen
Decoderwerte.
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
Hauptgleisprog.
Schreiben der
SX2
Decoderwerte an der
║-schreiben-
Cursorposition P.
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║SX2 Lok
Hauptgleis-
programmierung
║Bus Adr --------
beenden.
║0
╚════════════════════╝
Lok
eine
SX1-Lok,
erscheint
╔════════════════════╗
Hauptgleisprog.
POM abbrechen.
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
Hauptgleisprog.
ZE einschalten
Gleisstrom erst
einschalten!
╚════════════════════╝
aus "1"║
aus "2"║
aus "3"║
kommt
es
zu
einer
Fehler3
können
bei
"Lok"End║
Par 0081·000 ║
→P║
"C":fahren║
Par 0081·031 ║
→P║
"C":fahren║
Par 0081·031 ║
→P║
"C":fahren║
Fs
Li
ZE ║
3253
000>
ein║
080 12345678 x2 ║
kurz
folgende
SX1 kein POM
"C":fahren║
"C":fahren║
Druckversion vom 23.08.2023
Seite 9 von 9

Werbung

loading