Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbahn Digital Peter Stärz HRS 2 Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Technische Daten
Maße (mm)
170 x 73 x 35
Stromversorgung
Die Stromversorgung erfolgt über den SXK-Bus.
Anzeige
Großes 4-Zeilen Display, 20 Zeichen pro Zeile.
Anschluss
Der Handregler mit 4-Zeilen-Display kann an beliebiger Stelle mit
der Modellbahnanlage am entsprechenden SXK-Bus (SX1- und
SX0-Bus kombiniert) auch bei laufendem Betrieb an- oder
abgesteckt werden.
Eine entsprechende Buchse bietet z. B. der WLAN-Adapter
WLAN-SX.
Nichtbenutzung
Bei Nichtbenutzung sollte der Handregler mit 4-Zeilen-Display an
einem trockenen und sauberen Ort aufbewahrt werden.
Die Anleitung
Der gesamte Text der Anleitung ist wichtig. Besonders wichtige
Informationen
sind
farblich,
hervorgehoben. Bei Einstellungsmöglichkeiten kennzeichnet (*)
einen empfohlenen Wert.
Lieferumfang
Der Handregler mit 4-Zeilen-Display wird als Fertigmodul (montiert
im Gehäuse mit Anschlusskabel) geliefert.
Wartung und Pflege
Der Handregler mit 4-Zeilen-Display sollte hin und wieder durch
abpusten oder ggf. abwischen gereinigt werden.
Die Hinzunahme von Flüssigkeiten jeglicher Art zur Reinigung ist
ausdrücklich untersagt.
Update
Das Herz des Handreglers mit 4-Zeilen-Display bildet ein PIC, in
dem die Software gespeichert ist. Dieser kann im Falle einer
Softwareänderung via Updateanschluss auf der Rückseite des
Handreglers upgedatet werden.
Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten
Es stehen folgende Zubehörartikel zur Verfügung:
Adapter:
-
SXK-Bus-Adapter
Der SXK-Bus-Adapter bietet die Möglichkeit den SX0- und SX1-
Bus der Digitalzentrale ZS2+ in eine gemeinsamen SXK-Bus zu
kombinieren.
Bei Fragen schauen Sie auch bitte auf www.firma-staerz.de im
FAQ-Bereich nach.
kritische
Informationen
Art. 673
Funktionsbeschreibung
Mit dem Handregler mit 4-Zeilen-Display können Loks gesteuert
und
programmiert
Signaldecoder und Belegtmelder, geschalten, ausgelesen und
programmiert werden, womit eine komfortable Möglichkeit der
Modellbahnanlagensteuerung gegeben wird.
Zeichenerklärung
In dieser Beschreibung werden folgende Symbole benutzt:
Symbol
Name
ZE
Menü
Liste
Lok
rot
Adr
LFk
Li
...
...
Fk
C
Druck
Dreh
&
Manche Tasten können je nach aktueller Displayanzeige
unabhängig voneinander gedrückt werden um bestimmte
Funktionen auszulösen (dargestellt mit Tabellengitter), an
anderen Stellen ist eine bestimmte Eingabereihenfolge zu
beachten (dargestellt ohne Tabellengitter). Ein freier Ablauf
innerhalb einer Reihenfolge wird durch einen Rahmen
gekennzeichnet.
Togglebetrieb
Toggeln bezeichnet einen Umschaltvorgang zwischen 2 Adressen
oder mehreren Adressen innerhalb einer vorgegeben Liste.
Togglebetrieb ist in einem entsprechenden Auswahlmenü möglich.
Inbetriebnahme
Beim Anschließen des Handreglers mit 4-Zeilen-Display an den
SXK-Bus (und eingeschalteter Digitalzentrale) wird für etwa 2 Sek.
(siehe & Startseite) der Startbildschirm angezeigt:
Hier wird auch die Softwareversionsnummer angezeigt.
War vor dem letzten Abstecken oder Ausschalten der Anlage eine
SX2-, DCC- oder MM-Lok ausgewählt, so wird als nächstes ein
Bildschirm zur Bestätigung angezeigt:
sowie
Schaltartikel,
wie
Erklärung
Taste ZE drücken.
Ein- und Ausschalten des Gleisstroms
Taste Menü drücken
Menü öffnen (Funktion variiert)
Taste Liste drücken
Lokliste öffnen
Taste Lok drücken
Öffnet Auswahlmenu der Lok
Taste Adr = Adresse drücken
Funktion variiert (ist auch Pfeil nach links)
Taste LFk = Lokzusatzfunktion
Funktion variiert (ist auch Pfeil nach rechts)
Zifferntasten drücken
Eingabe der Ziffer (0 ist auch Lichtfunktion)
...
Zifferntasten drücken
(9 ist auch weitere Funktion der Lok)
Taste C drücken
Drehimpulsgeber drücken
Auswahl bestätigen (Funktion variiert)
Drehimpulsgeber drehen
Auswahl ändern (Funktion variiert)
Verweis auf einen anderen Abschnitt in der
Beschreibung
╔════════════════════╗
║ Modellbahn Digital ║
Peter Stärz
Handregler HRS 2
Version: 1.0.0
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║SX2 Lok
Fs Li F ZE ║
║mit "Lok" aktivieren║
╚════════════════════╝
Weichen-
und
Seite 2 von 9

Werbung

loading