Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbahn Digital Peter Stärz HRS 2 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

Steuern und Anzeigen von Schaltadressen
In den unteren beiden Zeilen des 4-zeiligen Displays werden die
Informationen (Erklärung siehe nachfolgende Tabelle) zur aktuell
ausgewählten Schaltadresse dargestellt:
╔════════════════════╗
║SX1 Lok
005
║Bus Adr 00000000
║0
080 12345678 x1 ║
╚════════════════════╝
Mit folgenden Eingaben können Schaltadressen gesteuert werden:
Schaltadresse (& Das Menü) ändern
Adr
& Auswahl einer Schaltadresse
Bit 1 der gewählten Schaltadresse
1
...
...
Bit 8 der gewählten Schaltadresse
8
Auswahl einer Schaltadresse
Der Handregler kann je 8 Schaltadressen pro SX-Bus speichern
(& Das Menü) die mittels „Adr" getoggelt werden können.
Kurzer Druck öffnet
das Wahlmenu.
Toggeln durch
wiederholtes
Drücken.
Wechsel auf den
anderen SX-Bus.
Toggeln durch
wiederholtes
Drücken.
Auswahl der neuen
Schaltadresse.
Alternativ kann die
neue Schaltadresse
über die Zifferntasten
eingegeben werden.
Bestätigen der
Auswahl und
Rückkehr zum
Hauptbildschirm.
Weitere Eingabemöglichkeiten
Während die Auswahl einer Schaltadresse geöffnet ist, sind noch
folgende Steuereingaben möglich:
ZE
Gleisstrom ein- und ausschalten
Lok
Fs Li F ZE
00>
aus║
umschalten.
...
umschalten.
╔════════════════════╗
║ SX0 Adresse: 090
║ Bus
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ SX1 Adresse: 080
║ Bus
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ SX1 Adresse: 085
║ Bus
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ SX1 Adresse: 0..
║ Bus
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║SX1 Lok
Fs Li F ZE
005
00>
║Bus Adr 00000000
║1
085 12345678 x1 ║
╚════════════════════╝
& Auswahl einer Lok
Programmieren von Schaltartikeln
Über den Handregler können bequem Schaltartikel wie z. B.
unsere Belegtmelder programmiert werden. Der Umfang der
benutzten Adressen ist abhängig vom jeweiligen Schaltartikel.
Es wird empfohlen, nur den zu programmierenden Schaltartikel an
den SX-Bus anzuschließen und die Zentrale auf „ZE aus" zu stel-
len. Die Programmierung kann über den SX0- oder den SX1-Bus
erfolgen. Die dort vergebene Selectrix-Adresse gilt genauso auch
auf dem anderen SX-Bus: Wenn Sie also beispielsweise einen
Belegtmelder an den SX0-Bus zum Programmieren anschließen
und ihn auf die Adresse 80 programmieren (wie im folgenden
Beispiel), so benutzt dieser auch automatisch die Adresse 80,
wenn er an den SX1- oder jeden beliebigen anderen SX-Bus
angeschlossen wird, z. B. bei der Selectrix-Anlage eines Kollegen.
Es ist nützlich, zur Programmierung die Umrechnung in
Dezimalzahlen (& Das Menü) zu aktivieren.
Beachten Sie unbedingt die Beschreibung des Schaltartikels
bevor Sie die Programmierung beginnen!
Vergewissern Sie sich vor erneuter Gleisstrominbetriebnahme
(Drücken auf ZE), dass die bei der Programmierung benutzten
Schaltadressen möglichst den Wert 0 beinhalten um z. B. spontan
unkontrolliertes Losfahren von Loks zu vermeiden.
Programmierbeispiel
Im Beispiel wird die Adresse 80 über SX0 einprogrammiert:
Master-Slave-Betrieb
Der Handregler HRS 2 kann nicht an einer Zentrale im Slave-
aus║
Betrieb verwendet werden.
╔════════════════════╗
║SX1 Lok
Gleisstrom aus!
Programmiertaste am
║Bus Adr 00101010=084║
Schaltartikel drücken.
║1
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
Auswahl Adresse 0
║ SX0 Adresse: 000
(= Eingabekanal für
║ Bus
Adresse des
Schaltdecoders)
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║SX1 Lok
Drücken von 5 und 7
║Bus Adr 00001010=080║
= dezimal 80
║0
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║SX1 Lok
Programmiertaste am
Schaltartikel drücken.
║Bus Adr 00000000=000║
Gleisstrom ein.
║0
╚════════════════════╝
Fs Li F
ZE ║
005
00>
aus║
090 12345678 x1 ║
Fs Li F
ZE ║
005
00>
aus║
000 12345678 x1 ║
Fs Li F
ZE ║
005
00>
ein║
000 12345678 x1 ║
Seite 4 von 9

Werbung

loading