Herunterladen Diese Seite drucken

Modellbahn Digital Peter Stärz HRS 2 Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Auswahl des
Lokformates.
Bestätigung des
Lokformates.
Eingabe der
Lokadresse.
Bestätigung der
Lokadresse.
Abschließendes
Bestätigen des
Eintrags.
Verschieben eines
Lokeintrages nach
oben oder unten
+
(nicht rollend).
Kurzer Druck
speichert und
schließt die Lokliste.
Nach Verlassen der Lokliste ist wieder die vor Bearbeiten der
Lokliste ausgewählte Lok aktiv.
Weitere Eingabemöglichkeiten
Während ein Lokeintrag zur Bearbeitung geöffnet ist, sind noch
folgende Steuereingaben möglich:
Pfeil
Den Cursor nach links bewegen.
links
(Am Beginn Sprung zur vorherigen Zeile.)
Pfeil
Den Cursor nach rechts bewegen.
rechts
(Am Ende Sprung zur nächsten Zeile.)
Pfeil
hoch
Den Cursor nach oben oder unten bewegen
und
(und auf Beginn der Zeile rutschen).
runter
Null
Den kompletten Lokeintrag löschen.
Programmieren von Loks
Das Programmieren von Loks funktioniert nur, wenn die
Lokprogrammierung nicht von der Digitalzentrale aus gesperrt ist
(z. B. Via DIP-Schalter SW1, Schalter 1 OFF an der Digitalzentrale
ZS2+) und ein Programmiergleis angeschlossen ist.
Im Programmiermodus für Loks können Selectrix- (sowohl die
Standardeinstellungen
als
Einstellungen), Selectrix-2- und DCC-Lokdecoder programmiert
werden. Dazu muss die Zentrale auf „ZE aus" stehen, dies kann
mittels der Taste „ZE" auf dem Handregler erfolgen.
Zur Programmierung von Loks werden die SX-Adressen 104
bis 111 des SX0-Bus verwendet. Achten Sie also darauf, dass
keine Busteilnehmer mit diesen Adressen im Moment der
Programmierung mit der Zentrale verbunden sind.
Beachten Sie unbedingt die Beschreibung des Lokdecoders
bevor Sie die Programmierung beginnen!
Beachten Sie, dass sich beim Übergang in den Lokprogrammier-
modus nur eine Lok auf dem (Programmier-) Gleis befindet!
╔════════════════════╗
║Lokliste bearbeiten ║
║ 3. Name: Ludmilla
║LFo:SX1
"0"Lö║
║Adr:003
"C"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║Lokliste bearbeiten ║
║ 3. Name: Ludmilla
║LFo:DCCk-Fs126 "0"Lö║
║Adr:003
"C"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║Lokliste bearbeiten ║
║ 3. Name: Ludmilla
║LFo:DCCk-Fs126 "0"Lö║
║Adr:123.
"C"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║Lokliste bearbeiten ║
║ 3. Name: Ludmilla
║LFo:DCCk-Fs126 "0"Lö║
║Adr:1234
"C"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║Lokliste bearbeiten ║
║ 1.BR80-123 SX1 001 ║
║ 2.TEE 1/2
SX2 0002║
║_3.Ludmilla DCC 1234║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║Lokliste bearbeiten ║
║ 1.BR80-123 SX1 001 ║
║_2.Ludmilla DCC 1234║
║ 3.TEE 1/2
SX2 0002║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║SX1 Lok
Fs Li F ZE ║
001
00>
║Bus Adr --------
║0
080 12345678 x2
╚════════════════════╝
auch
die
erweiterten
Decoder-
In allen Programmiermodi kann der Cursor mit den Tasten
„Adr" und „LFk" bewegt werden:
Pfeil
links
Pfeil
rechts
Übergang in den Lokprogrammiermodus
Der Lokprogrammiermodus wird mittels langem Druck auf die
Taste "Lok" geöffnet. Der Gleisstrom muss ausgeschaltet sein.
Es wird dann die Programmierart ausgewählt.
Programmieren von Selectrix-Loks
Für Selectrix-Loks werden die folgenden Parameter in der
folgenden Reihenfolge programmiert (siehe Beschreibung des
Lokdecoders für detaillierte Informationen):
-
Lokadresse (3-stellig)
-
Halteabschnitte
-
Höchstgeschwindigkeit
-
Anfahr-/Bremsverzögerung
-
Motorimpulsbreite
aus║
Programmieren der erweiterten Selectrix-Parameter
Zusätzlich können hier die erweiterten Selectrix-Parameter
eingegeben werden:
-
Vertauschung von Anschlüssen
-
Wirksamkeit der AFB
-
Variante der Motorregelung
Es
wird
wie
vorgegangen.
Der Cursor springt jedoch nach „Impuls" in die zweite Zeile und
erst nach Eingabe der Regelvariante erfolgt mit der Taste „LFk" die
Programmierung.
Cursor nach links bewegen.
Cursor nach rechts bewegen.
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
Langer Druck öffnet
║ Gleisstrom ist an! ║
das Menu zur
║mit "ZE" ausschalten║
Lokprogrammierung.
║"6":POM
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
║"1":SX1 "2":SX1+Erw.║
Gleisstrom erst
║"3":SX2 "4":DCC CV
ausschalten!
║"5":DCC-Adr "6":POM"║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
Auswahl des
║Lokadresse
Programmiermodus
für Selectrix.
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
Cursor ganz links:
║ Lokprogrammierung
Einlesen der
║Lokadresse
Decoderwerte
║-lesen-
(Taste Adr =
║"Menu"Einst "Lok"End║
Pfeil nach links).
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
║Verzögerung
Eingabe der neuen
Decoderwerte.
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
Cursor ganz rechts:
║ Lokprogrammierung
Schreiben der
║Impuls
Decoderwerte
║-schreiben-
(Taste LFk =
║"Menu"Einst "Lok"End║
Pfeil nach rechts).
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║SX1 Lok
Lokprogrammierung
║Bus Adr --------
beenden.
║0
╚════════════════════╝
& Programmieren
beim
╔════════════════════╗
Auswahl des
║ Lokprogrammierung
║Lokadresse
Programmiermodus
für erweiterte
║"Menu"Einst "Lok"End║
Selectrix Parameter.
╚════════════════════╝
╔════════════════════╗
║ Lokprogrammierung
║Regelvar.
Eingabe der neuen
Decoderwerte.
║"Menu"Einst "Lok"End║
╚════════════════════╝
"Lok"End║
...-...║
...-...║
018-633║
018-633║
Fs Li F ZE ║
035
00>
ein║
080 12345678 x1 ║
von
Selectrix-Loks
...-...║
00-...║
018-633║
00-413║
Seite 8 von 9

Werbung

loading