Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkteignung; Pflege Und Lagerung - ABS Expert Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
6 |
ABS Expert
PS-EXPERT
D
Diese Hinweise müssen (gegebenenfalls), vom Händler, in die der Verwendung der Ausrüstung entsprechende Landessprache übersetzt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, die Vorschriften für die Benutzung, Prüfung, Pflege und Lagerung strikt einzuhalten.
Die Firma ABS Safety GmbH haftet nicht für Unfälle, die direkt oder indirekt darauf zurückzuführen sind, dass die Ausrüstung anders als in der vorliegenden
Anleitung beschrieben verwendet wurde. Die Ausrüstung darf nicht über die Anwendungsgrenzen hinaus verwendet werden.
GEBRAUCHSANWEISUNG UND SICHERHEITSHINWEISE:
Ein Auffanggurt ist eine persönliche Schutzausrüstung und gehört einem einzigen Benutzer (es darf jeweils nur von einer Person verwendet werden). Ein
Sicherheitsgeschirr muss zuerst an die Größe des Bedieners angepasst werden. Die Gurte des Sicherheitsgeschirrs müssen ein für alle Mal derart eingestellt
werden, dass der Gurt unter dem Gesäß an seinem Platz ist und dass die Rückenplatte richtig zwischen den Schulterblättern liegt. Die Gurtbänder müssen
möglichst eng am Körper liegen, jedoch nicht zu fest, damit der Benutzer seine Bewegungsfreiheit behält. Halten Sie die folgenden Schritte ein:
1
2
Die Anschlagösen des Auffanggurts, die durch ein A gekennzeichnet sind können mit einem Auffangsystem verbunden werden, Ösen, die mit A/2
gekennzeichnet sind, müssen zusammen benutzt werden, um mit einem Auffangsystem verbunden zu werden. Ganz allgemein wird empfohlen, die
Rückenaufhängung bei jeder Gelegenheit zu verwenden, denn sie bietet die beste Konfiguration zum Absorbieren der vom Körper des Benutzers erzeugten
Kräfte. Aufhängpunkte, die keine Kennzeichnung A oder A/2 haben, dürfen nicht zum Verbinden mit einem Auffangsystem verwendet werden. Ein
Sicherheitsgeschirr muss an einem Auffangsystemmit Hilfe von Verbindungselementen/Karabinerhaken(EN362) befestigt werden.
SONDERFALL: Geschirr mit spezifischer Kennzeichnung.
Ex II2GcT6: Geschirr in Übereinstimmung mit der Richtlinie 94/9/EG gemäß den Normen NF EN 13463-1:2009 und NF EN 13463-5:2003 für einen Gebrauch
in Zone 1, in potentiell explosionsgefährdeter Umgebung für Gas, Einsatztemperatur T6. Gerät der Kategorie II Gruppe 2. Für den Gebrauch des Geschirrs in
einer Zone, für das es nicht zugelassen wurde, haftet allein der Benutzer.
EN1149-5: 2008. Geschirr zum Ableiten statischer Ladungen, die sich auf einem Kleidungsstück ansammeln können, und daher Vermeiden von
Funkenentladungen (Brand- und/oder Explosionsgefahr), sofern der Träger geerdet ist, zum Beispiel durch antistatische Schuhe.
Die Lesbarkeit der Kennzeichnungen muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Der Auffanggurt kann einen Gurt zur Arbeitspositionierung (EN358) haben. Bitte beachten Sie die für diesen Einsatz geltenden Anweisungen.
Der Anschlagpunkt sollte sich immer oberhalb des Benutzers befinden (Mindestfestigkeit:10 kN).Stellen Sie sicher, dass die Arbeit so ausgeführt wird, dass die
Gefahr einer Pendelwirkung und die Absturzhöhe eingeschränkt sind. Aus Sicherheitsgründen und vor jedem Gebrauch sollten Siesicherstellen, dass im Fall
eines Abstürzens für die normale Abwicklung des Auffangsystems (Freiraum unter den Füßen des Benutzers) kein Hindernis besteht. Der Freiraum unter den
Füßen des Benutzers muss mindestens betragen: siehe Benutzerhandbuch des Auffangsystems.
Vor und während des Gebrauchs empfehlen wir Ihnen, die nötigen Maßnahmen für einen eventuellen Rettungseinsatz zu treffen.
Dieser Auffanggurt darf nur von geschultem, kompetentem und gesundem Personal oder unter Beaufsichtigung durch eine geschulte, kompetente Person
verwendet werden. Achtung! Bestimmte gesundheitliche Umstände können die Sicherheit des Benutzers beeinträchtigen: Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren
Arzt.
Vor jedem Gebrauch den Zustand des Sicherheitsgeschirrs prüfen: Sichtprüfung, um den Zustand der Gurtbänder (keine Schnittansätze, Verbrennungen, keine
ungewöhnlichen Einschnürungen), der Nähte (keine erkennbaren Schäden), der Metallteile (keine Verformung, keine Oxidation), das gute Funktionieren der
Verbindungen sicherzustellen. Bei Verformungen oder im Zweifelsfall darf das Sicherheitsgeschirr nicht mehr verwendet werden.
Es ist verboten, irgendwelche Bestandteile des Auffanggurtes wegzulassen, hinzuzufügen oder zu ersetzen.
TECHNISCHE MERKMALE: Gurtband: Polyester und/oder Polyamid. Schnallenmaterial: vergüteter Stahl, rostfreier Stahl und/oder Aluminium.

PRODUKTEIGNUNG:

Das Sicherheitsgeschirr muss in Verbindung mit einem Auffangsystem wie in der Produktbeschreibung angegeben, verwendet werden (EN 363). Ein
Auffanggurt (EN 361) ist die einzige Haltevorrichtung am Körper, die verwendet werden darf. Die Zusammenstellung eines eigenen Auffangsystems, bei dem
jede Sicherheitsfunktion eine andere beeinträchtigen kann, ist gefährlich. Beachten Sie deshalb vor jedem Einsatz die Verwendungsempfehlungen für die
einzelnen Systemkomponenten.
PRÜFUNG:
Die ungefähre Lebensdauer des Produkts beträgt 10 Jahre (bei einer jährlichen Prüfung durch einen von ABS Safety GmbH zugelassenen Fachmann), sie kann
jedoch je nach Einsatzbedingungen und/oder Ergebnis der jährlichen Inspektion kürzer oder länger ausfallen.
Das Sicherheitsgeschirr muss in Zweifelsfällen oder nach einem Sturz, sowie mindestens alle 12 Monate vom Hersteller oder einem von diesem beauftragten
Fachmann überprüft werden, damit der einwandfreie Zustand der Ausrüstung und damit die Sicherheit des Benutzers gewährleistet ist.
Das Prüf buch muss nach jeder jährlichen Überprüfung des Produkts ergänzt werden.
PFLEGE UND LAGERUNG:(Strikt einzuhalten!)
Achten Sie darauf, dass der Auffanggurt beim Transport nicht mit scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt und bewahren Sie ihn in der
Originalverpackung auf. Reinigen Sieden Auffanggurt mit Wasser und Seife. Mit einem Lappen abtrocknen und in einem gut belüfteten Raum aufhängen,
damit der Auffanggurt trocknen kann. Nicht in der Nähe von offenem Feuer und Wärmequellen trocknen lassen. Dies gilt auch, wenn die Teile beim Einsatz
feucht geworden sind. Die Metallteile werden mit einem mit Vaseline öl getränkten Lappen eingerieben. Chlorbleiche und Reinigungsmittel dürfen auf keinen
Fall verwendet werden. Der Auffanggurt muss vor Sonneneinstrahlung, Wärme und Chemikalien geschützt in einem trockenen, gut belüfteten temperierten
Raum in der Originalverpackung gelagert werden.
3
4
5
6
,
5
7
8
D
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ps-expert

Inhaltsverzeichnis