Herunterladen Diese Seite drucken

Dorr IR-QHD Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

VIELEN DANK, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus unserem
Hause DÖRR entschieden haben.
Bitte lesen Sie vor dem ersten Gebrauch die Bedienungsanleitung
und die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät
für den späteren Gebrauch auf. Sollten andere Personen dieses Ge-
rät nutzen, so stellen Sie ihnen diese Anleitung zur Verfügung. Wenn
Sie das Gerät verkaufen, gehört diese Anleitung zum Gerät und muss
mitgeliefert werden.
DÖRR haftet nicht bei Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch
oder bei Nichtbeachten der Bedienungsanleitung und der Sicher-
heitshinweise.
Bei Schäden, die durch eine unsachgemäße Handhabung oder durch
Fremdeinwirkung verursacht werden, erlischt der Garantie- oder
Gewährleistungsanspruch. Eine Manipulation, eine bauliche Verän-
derung des Produktes, sowie das Öffnen des Gehäuses durch den
Benutzer oder nicht autorisierte Dritte, wird als unsachgemäße Hand-
habung gewertet.
4
DE
01 |
SICHERHEITSHINWEISE
Schauen Sie mit dem Nachtsichtgerät niemals direkt in die
Sonne! Es besteht Erblindungsgefahr!
Das Gerät ist kein Spielzeug! Halten Sie das Gerät, Zubehör-
teile und die Verpackungsmaterialien von Kindern und Haus-
tieren fern, um Unfälle und Erstickung vorzubeugen.
Menschen mit physischen oder kognitiven Einschränkungen sollten
das Gerät unter Anleitung und Aufsicht bedienen.
Personen mit einem Herzschrittmacher, einem Defibrillator oder
anderen elektrischen Implantaten sollten einen Mindestabstand
von 30 cm einhalten, da das Gerät Magnetfelder erzeugt.
Verwenden Sie das Gerät nur mit einem geeigneten, hochwertigen
Li-Ion Akku des Typs 18650 3,7V 2.500mAh (inklusive) der gegen
Über- oder Unterspannung und gegen Kurzschluss und Falsch-
polung geschützt ist. Beim Einlegen des Akkus auf die richtige
Polung achten (+/-).
Lassen Sie das Gerät während des Ladevorgangs nicht unbeauf-
sichtigt. Nach dem Ladevorgang trennen Sie das Gerät von der USB
Stromquelle.
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird,
laden Sie den Akku auf ca. 60% auf um eine Tiefenentladung des
Akkus zu vermeiden.
Schalten Sie das Gerät nach Gebrauch aus.
Schützen Sie das Gerät vor Regen, Feuchtigkeit, direkter Sonnen-
einstrahlung und extremen Temperaturen.
Benutzen und berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Schützen Sie das Gerät vor Stößen. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es heruntergefallen ist. In diesem Fall lassen Sie es von einem
qualifizierten Elektriker überprüfen bevor Sie das Gerät wieder ein-
schalten.
Falls das Gerät defekt oder beschädigt ist, versuchen Sie nicht, das
Gerät zu zerlegen oder selbst zu reparieren – es besteht Strom-
schlaggefahr! Kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler.
Schützen Sie das Gerät vor Schmutz. Reinigen Sie das Gerät nicht
mit Benzin oder scharfen Reinigungsmitteln. Wir empfehlen ein fus-
selfreies, leicht feuchtes Mikrofasertuch, um die äußeren Bauteile
des Geräts zu reinigen. Vor der Reinigung schalten Sie das Gerät
aus und entnehmen Sie den Akku.
Bewahren Sie das Gerät an einem staubfreien, trockenen, kühlen
Platz auf.
Bitte entsorgen Sie das Gerät, wenn es defekt ist oder keine Nutzung
mehr geplant ist entsprechend der Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte-Richtlinie WEEE. Für Rückfragen stehen Ihnen die lokalen
Behörden, die für die Entsorgung zuständig sind, zur Verfügung.
doerr-outdoor.de

Werbung

loading