Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch TS1-3 S Installations- Und Wartungsanleitung Seite 4

Anlagentechnik als lade- und umladesystem

Werbung

Verbrühungsgefahr
▶ Verbrühungsgefahr durch Temperaturen im Warm-
wasser- und Zirkulationskreis von 55-60 °C.
▶ Um Verbrühungen zu vermeiden, an jeder Warm-
wasserzapfstelle Mischbatterien vorsehen.
▶ Die tägliche Aufheizung nur außerhalb der norma-
len Betriebszeiten durchführen ( Bedieneinheit).
Maßnahmen gegen Verkalkung
▶ Um Verkalkung zu vermeiden:
– Richtlinie VDI2035 (Vermeidung von Schäden in
Warmwasser-Heizungsanlagen) und
– DIN1988-200 (Trinkwasser-Installationen) be-
achten.
Wartung
▶ Gerät regelmäßig warten ( Kapitel 10,
Seite 17).
▶ Mängel sofort beheben.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden!
Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Be-
dienung und die Betriebsbedingungen des Systems
ein.
▶ Bedienung erklären – dabei besonders auf alle si-
cherheitsrelevanten Handlungen eingehen.
▶ Darauf hinweisen, dass Umbau oder Instandsetzun-
gen nur von einem zugelassenen Fachbetrieb aus-
geführt werden dürfen.
▶ Auf die Notwendigkeit von Inspektion und Wartung
für den sicheren und umweltverträglichen Betrieb
hinweisen.
▶ Installations- und Bedienungsanleitungen zur Auf-
bewahrung an den Betreiber übergeben. Für die
Aufbewahrung gilt:
– Aufbewahrung an einer sichtbaren Stelle, ge-
schützt vor Hitze, Wasser und Staub,
– Weitergabe an nachfolgende Besitzer/Benutzer.
TS1-3, TS2-3, TS3-3, TS4-3, TS5-3
2
Angaben zur Station
2.1
Produktbeschreibung
Diese Anleitung beschreibt die Montage und Inbetriebnahme der TS-
Stationen als
• Speicher-Ladestation und
• Pufferspeicher-Umladestation.
Wenn eine Unterscheidung der Stationen erforderlich ist, werden Sie
darauf hingewiesen.
Ausführungen
Je nach Größe der Pumpen und Wärmetauscher ergeben sich unter-
schiedliche Ausführungen der Stationen.
1
2
Bild 1
[1]
TS1-3 S, TS2-3 S
[2]
TS3-3 S, TS4-3 S
[3]
TS5-3 S
Beispielhaft zeigen die Abbildungen in dieser Anleitung die Station
TS1-3 S.
Das "S" in der Typbezeichnung steht für die Verwendung von edelstahl-
gelöteten Wärmetauschern.
Ladestation (Ladesystem)
Die Speicher-Ladestation ist das
zentrale Bauteil der Warmwasser-
bereitung und überträgt die Wär-
me vom Wärmeerzeuger an den
Warmwasserspeicher.
Umladestation (Umladesystem)
Die Pufferspeicher-Umladestation
stellt das zentrale Bauteil des sola-
ren Vorwärmsystems dar und
überträgt die Wärme aus dem Puf-
ferspeicher [2] auf das Trinkwasser des Vorwärmspeichers [1].
Angaben zur Station | 3
3
6720812674-03.1 ST
2
1
6 720 821 636 (2021/09)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ts2-3 sTs3-3 sTs4-3 sTs5-3 s