Herunterladen Diese Seite drucken

Microsonic lcs+340/DD Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

Technische Daten
lcs+340...
1
+U
B
2
D1
U
4
D2
5
Sync/Com
3
–U
B
Blindzone 0 bis 350 mm
Betriebstastweite 3.400 mm
Grenztastweite 5.000 mm
Öffnungswinkel der Schallkeule vgl. Erfassungsbereiche
Ultraschall-Frequenz 120 kHz
Auflösung 0,18 mm
Wiederholgenauigkeit ±0,15 %
Erfassungsbereiche
bei unterschiedlichen Objekten:
Die dunkelgrauen Flächen geben
den Bereich an, in dem der Nor-
malreflektor (Stab) sicher erkannt
wird. Dies ist der typische Arbeits-
bereich der Sensoren.
Die hellgrauen Flächen stellen den
Bereich dar, in dem ein sehr großer
Reflektor – wie z.B. eine sehr gro-
ße Platte – noch erkannt wird –
vorausgesetzt, sie ist optimal zum
Sensor ausgerichtet.
Außerhalb der hellgrauen Fläche
ist keine Auswertung von Ultra-
schallreflexionen mehr möglich.
Genauigkeit ±1 % (Temperaturdrift intern kompensiert,
abschaltbar
Betriebsspannung U
9 bis 30 V DC, verpolfest
B
Restwelligkeit ±10 %
Leerlaufstromaufnahme ≤60 mA
Gehäuse PBT, Polyester; Ultraschallwandler:
Polyurethanschaum, Epoxidharz mit Glasanteilen
Schutzart nach EN 60529 IP 67
Anschlussart 5-poliger M12-Rundsteckverbinder, PBT
Einstellelemente 2 Taster
Einstellmöglichkeiten Teach-in über Taster, LCA-2 mit LinkControl
Anzeigeelemente 2 LEDs gelb/grün
(Schaltausgang gesetzt/nicht gesetzt)
Synchronisation Eigensynchronisation von bis zu 10 Sensoren
Betriebstemperatur –25 bis +70 °C
Lagertemperatur –40 bis +85 °C
Gewicht 180 g
Schalthysterese
1)
50 mm
Schaltfrequenz
2)
4 Hz
Ansprechverzug
172 ms
2)
Bereitschaftsverzug <380 ms
Normenkonformität EN 60947-5-2
Bestellbezeichnung lcs+340/DD
Schaltausgänge 2x pnp, U
Schließer/Öffner einstellbar, kurzschlussfest
1)
Mit LinkControl programmierbar.
2)
Unter LinkControl hat die gewählte Filtereinstellung Einfluss auf Schaltfrequenz und Ansprechverzug.
microsonic GmbH / Phoenixseestraße 7 / 44263 Dortmund / Germany / T +49 231 975151-0 / F +49 231 975151-51 / E info@microsonic.de / W microsonic.de
Technische Änderungen vorbehalten, die technischen Daten sind beschreibend und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften dar.
lcs+600...
0 bis 600 mm
6.000 mm
8.000 mm
vgl. Erfassungsbereiche
80 kHz
0,18 mm
±0,15 %
0 m
0,8 m
ausgerichtete Platte
1,6 m
Stab ø 27 mm
2,4 m
3,2 m
3,4 m
4 m
4,8 m
5,6 m
±1 % (Temperaturdrift intern kompensiert,
1)
, 0,17 %/K ohne Kompensation)
abschaltbar
1)
, 0,17 %/K ohne Kompensation)
9 bis 30 V DC, verpolfest
±10 %
≤60 mA
PBT, Polyester; Ultraschallwandler:
Polyurethanschaum, Epoxidharz mit Glasanteilen
IP 67
5-poliger M12-Rundsteckverbinder, PBT
2 Taster
Teach-in über Taster, LCA-2 mit LinkControl
2 LEDs gelb/grün
(Schaltausgang gesetzt/nicht gesetzt)
Eigensynchronisation von bis zu 10 Sensoren
–25 bis +70 °C
–40 bis +85 °C
240 g
100 mm
3 Hz
240 ms
<450 ms
EN 60947-5-2
lcs+600/DD
–2 V, I
= 2x 200 mA
2x pnp, U
–2 V, I
B
max
B
max
Schließer/Öffner einstellbar, kurzschlussfest
0 m
1,2 m
ausgerichtete Platte
2,4 m
Stab ø 27 mm
3,6 m
4,8 m
6 m
7,2 m
8,4 m
= 2x 200 mA
Ԏ
Für die Abtastung von Objekten, die
seitlich in das Schallfeld eintreten,
sollte die Teach-in-Prozedur »Schalt-
punkt +8 % einstellen – Methode
B« gewählt werden. Dabei wird der
Schaltpunkt um 8 % größer einge-
stellt, als es der tatsächlichen Ent-
fernung zum Objekt entspricht.
Dies stellt auch bei geringfügigen
Höhenschwankungen der Objekte
einen stabilen Schaltpunkt sicher
(vgl. Bild 3).
Ԏ
Der Sensor kann auf seine Werks-
einstellung zurückgesetzt werden
(vgl. Diagramm 1).
Enclosure Type 1
For use only in industrial
machinery NFPA 79 applications.
The proximity switches shall be used with a Listed
(CYJV/7) cable/connector assembly rated mini-
mum 32 Vdc, minimum 290 mA, in the final in-
stallation.
*B15150*
MV-DO-223093-802968

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lcs+600/dd