MANUELLE EINSTELLUNG (121,5 MHZ):
Manuelle Einstellung der Notfrequenz mit Hilfe des Frequenzwahldrehknopfes
Drücken der Frequency Flip/Flop-Taste zur Aktivierung der Notfrequenz
Absetzen des Funkspruchs
DIREKTWAHL AUS DEM FREQUENZSPEICHER:
EC-Taste drücken, die Notfrequenz erscheint als STANDBY-Frequenz
Drücken der Frequency Flip/Flop-Taste zur Aktivierung der Notfrequenz
Absetzen des Funkspruchs
BETRIEBSSTÖRUNGEN DES SL40 FUNKSPRECHGERÄTES
Im Falle von Betriebsstörungen des SL40 Funksprechgerätes wird bezüglich der Fehlersuche
und Behebungsmaßnahmen auf das SL40 User's Guide, P/N 560-0954-XX, verwiesen.
Eventuell notwendige Reparaturmaßnahmen müssen von einem autorisierten Reparaturbetrieb
oder dem Hersteller des Gerätes durchgeführt und bescheinigt werden.
4. NORMALVERFAHREN
Keine Änderungen gegenüber dem Basis-Flughandbuch. Eine Kurzbeschreibung der
Bedienung des Funksprechgerätes ist in Abschnitt 7 enthalten.
5. FLUGLEISTUNGEN
Keine Änderungen gegenüber dem Basis-Flughandbuch.
6. MASSE UND SCHWERPUNKT
Änderungen von Leermasse und Leermassenschwerpunktlage des Flugzeuges sind bei Ein-
und Ausbau des GARMIN SL40 gemäß Abschnitt 6 des Basis-Flughandbuches zu
berücksichtigen.
Dokument Nr.:
FM-AT01-1010-246
FLUGHANDBUCH
AQUILA AT01-100
Ausgabe:
ersetzt Ausgabe:
A.02
28.05.2013
FHB-ERGÄNZUNG
AS-07
Datum:
15.10.2013
Seite:
AS-07 - 4