b) Oder Sie nehmen den Hörer ab und drücken die an der Innenseite des Hörers
befindliche Sendetaste. Dadurch wird der Sender des angewählten Sprechkreises
eingeschaltet (Sendeanzeige leuchtet auf) und Sie können über das Mikrofon
des Handapparats mit dem Teilnehmer sprechen.
Wird auf einem Sprechkreis bereits durch eine andere Bedienstelle gesendet, so
kann die Anlage so programmiert werden, daß die entsprechende Sendeanzeige
blinkt und ggf. die Sendertastung gesperrt ist. Siehe auch Abschnitt Parallelschalten
mehrerer Bedienstellen.
Sie hören dabei den Teilnehmer je nach Konfiguration entweder dauernd im Hörer
oder erst nach Loslassen der Sendetaste, siehe Abschnitt Hörkapseln.
Nach Beendigung des Gespräches legen Sie einfach den Hörer wieder auf.
Die Lautstärke der Hörkapsel sowie der Mikrofonpegel sind jeweils mit einem
Potentiometer justierbar. Das jeweilige Potentiometer befindet sich in der Nähe der
entsprechenden Kapsel und ist durch eine kleine Öffnung an der Innenseite des
Handapparats mit einem Abgleichstift von außen leicht zugänglich.
c) Oder Sie schließen eine passende Hör/Sprechgarnitur an und drücken die
zugehörige Sendetaste an PTT2 (z.B. Fußtaster). Dadurch wird ebenfalls der Sender
des angewählten Sprechkreises eingeschaltet (Sendeanzeige leuchtet auf)
und Sie können über das Mikrofon der Hör/Sprechgarnitur mit dem Teilnehmer
sprechen. (Als Sendetaste ist auch ein weiterer ext. Schaltkontakt anschließbar.
Siehe Abschnitt Optokoppler-Eingang.)
Wird auf einem Sprechkreis bereits durch eine andere Bedienstelle gesendet, so
kann die Anlage so programmiert werden, daß die entsprechende Sendeanzeige
blinkt und ggf. die Sendertastung gesperrt ist. Siehe auch Abschnitt Parallelschalten
mehrerer Bedienstellen.
Sie hören dabei den Teilnehmer je nach Konfiguration entweder dauernd im Hörer
der Garnitur oder erst nach Loslassen der Sendetaste, siehe Abschnitt Hörkapseln.
Nach Loslassen der Sendetaste hören Sie den Teilnehmer auch im Lautsprecher,
wobei die Empfangslautstärke des entsprechenden Sprechkreises einstellbar ist,
siehe Abschnitt Lautsprecher (Lautstärkeeinstellung).
Für die Hör/Sprechgarnitur ist der Mikrofonpegel mit dem Potentiometer P10 und
der Hörkapselpegel mit dem Potentiometer P12 justierbar.
!!) Nach Beendigung des Gesprächs kann der aktivierte Sprechkreis durch
erneutes Drücken der betreffenden Anwahltaste deaktiviert werden.
mbos4 (25.11.04)
- 8 -
Kompetent für Elektroniksysteme