Seite 1
Microwave Oven BF.634G.1 BF.834G.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de] Gebruikershandleiding en installatie-instructies [nl] Manuel d'utilisation et notice d'installation [fr] Manuale utente e istruzioni d'installazione [it]...
de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. ¡ unter Aufsicht. Beaufsichtigen Sie kurzzeiti- GEBRAUCHSANLEITUNG ge Kochvorgänge ununterbrochen. Sicherheit ............ 2 ¡ im Haushalt und in ähnlichen Anwendun- gen wie beispielsweise: in Küchen für Mitar- Sachschäden vermeiden ........ 5 beiter in Läden, Büros und anderen ge- Umweltschutz und Sparen ......... 6 werblichen Bereichen;...
Seite 3
Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! sich entzünden. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- aus dem Garraum, von den Heizelementen paraturen am Gerät durchführen. und vom Zubehör entfernen. ▶...
Seite 4
de Sicherheit WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! WARNUNG ‒ Explosionsgefahr! Kinder können sich Verpackungsmaterial über Flüssigkeiten oder andere Nahrungsmittel in den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln fest verschlossenen Gefäßen können leicht und ersticken. explodieren. ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ▶ Nie Flüssigkeiten oder andere Nahrungs- ten. mittel in fest verschlossenen Gefäßen erhit- ▶...
Sachschäden vermeiden de Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung Geschirr und Behälter aus Metall oder Ge- des Geräts ist gefährlich. Zum Beispiel kön- schirr mit Metallbesatz können beim reinen nen überhitzte Pantoffeln, Körner- oder Getrei- Mikrowellenbetrieb zu Funkenbildung führen. dekissen, Schwämme, feuchte Putzlappen Das Gerät wird beschädigt.
de Umweltschutz und Sparen Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt Schließen der Gerätetür zerkratzen. zur Überlastung. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star- ▶...
Seite 7
Kennenlernen de Tasten Mit den Tasten wählen Sie verschiedene Funktionen direkt aus. Symbol Taste Verwendung on/off Gerät einschalten oder ausschalten start/stop Betrieb starten oder unterbrechen Touchfelder Touchfelder sind berührungsempfindliche Flächen. Um eine Funktion auszuwählen, auf das entsprechende Feld tip- pen. Symbol Touchfeld Verwendung Mikrowellenleistung...
Hinweis: Wenn Sie während des Betriebs die Gerätetür a Alle Touchfelder leuchten rot. Das Display zeigt das öffnen, unterbricht das Gerät den Betrieb und hält den Bosch-Logo und danach die maximale Mikrowellen- eingestellten Zeitablauf an. Wenn Sie den Betrieb wie- leistung.
Mikrowelle de Mit dem Bedienring die Auswahl im Fokus ändern. 6.5 Betriebsart einstellen Wenn nötig, weitere Einstellungen vornehmen. Dazu Wenn Sie das Gerät einschalten, zeigt das Display die auf das entsprechende Feld tippen und mit dem Be- eingestellte Vorschlagsbetriebsart an. Sie können die dienring den Wert ändern.
de Programme Vorschlagswerte a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Um das Signal vorzeitig zu beenden, drücken. Zu jeder Mikrowellenleistung schlägt das Gerät eine das Gerät ausschalten. Dauer vor. Den Vorschlagswert können Sie überneh- men oder im jeweiligen Bereich ändern. Hinweise ¡...
Wecker de Mit dem Bedienring das gewünschte Gewicht ein- Gericht Ruhezeit stellen. Kartoffeln ca. 5 Minuten drücken. Vorher das entstandene a Das Gerät startet den Betrieb. Wasser abgießen a Im Display läuft die Dauer ab. Reis ca. 5-10 Minuten Wenn während des Programms Hinweise im Display zum Wenden oder Umrühren erfolgen: 8.2 Programm einstellen Die Gerätetür öffnen.
de Grundeinstellungen Nach einigen Sekunden startet der Wecker auch au- Mit dem Bedienring die Weckerzeit ändern. tomatisch. Hinweis: Wenn eine Betriebsart mit eingestellter Dauer a Die Weckerzeit läuft ab. läuft, dann befindet sich die Dauer im Fokus. Sie kön- a Die Anzeige wechselt nach kurzer Zeit zurück. nen den Wecker mit wählen.
Reinigen und Pflegen de 11 Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen 11.3 Garraum reinigen und pflegen Sie es sorgfältig. ACHTUNG! Unsachgemäße Reinigung kann den Garraum beschä- 11.1 Reinigungsmittel digen. Verwenden Sie nur geeignete Reinigungsmittel. Kein Backofenspray, keine Scheuermittel oder ande- ▶...
de Störungen beheben Die Türdichtung mit heißer Spüllauge und einem 11.6 Türscheiben reinigen weichen Spültuch reinigen. ACHTUNG! Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Unsachgemäße Reinigung kann die Türscheiben be- schädigen. 11.8 Reinigungsunterstützung Keinen Glasschaber verwenden. ▶ Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati- Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch.
Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht auf, Demo-Modus ist aktiviert. im Display leuchtet Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskasten das Symbol kurzzeitig ausschalten. Deaktivieren Sie den Demo-Modus innerhalb von 3 Minuten in den Grundeinstellungen. Bedienring ist aus Bedienring wurde entrastet.
de Kundendienst 14 Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 14.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie Fertigungsnummer (FD) bei unserem Kundendienst, Ihrem Händler oder auf un- Die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnum- serer Website. mer (FD) finden Sie auf dem Typenschild des Geräts. Wenn Sie den Kundendienst kontaktieren, benötigen Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungs-...
Seite 17
So gelingt's de ¡ Beim Wenden die aufgetauten Teile voneinander trennen. ¡ Die Speisen nach dem Auftauen 10-60 Minuten ruhen lassen. Speisen Gewicht Mikrowellenleistung Dauer Fleisch im Ganzen, mit und 800 g 1. 180 W 1. 15 Min. ohne Knochen 2. 90 W 2. 15-25 Min. Fleisch im Ganzen, mit und 1000 g 1.
Seite 18
de So gelingt's Tipps für das nächste Auftauen, Erhitzen und Anliegen Tipp Garen mit Mikrowelle Ihre Speise ist nach Ab- Die Dauer verlängern. Beachten Sie diese Tipps für gute Ergebnisse beim lauf der Zeit noch nicht Größere Mengen und ho- Auftauen, Erwärmen und Garen mit Mikrowelle. aufgetaut, erwärmt oder he Speisen brauchen län- gar.
Seite 19
So gelingt's de Speisen Gewicht Mikrowellenleistung Dauer 4, 6 Babykost, z. B. 200 ml 360 W 1-2 Min. Milchfläschchen Suppe, 1 Tasse à 175 g 600 W 1-2 Min. Suppe, 2 Tassen à 175 g 600 W 2-3 Min. Fleisch in Soße 500 g 600 W 7-10 Min. Eintopf 400 g 600 W 5-7 Min. Eintopf 800 g 600 W 7-8 Min. Gemüse, 1 Portion 150 g 600 W...
Seite 20
de So gelingt's 15.4 Garen Mit Ihrem Gerät können Sie Speisen garen. Garen mit Mikrowelle Hinweis: Zubereitungshinweise ¡ Das Geschirr auf den Garraumboden stellen. ¡ Die Speisen flach auf dem Geschirr verteilen. Flache Speisen garen schneller als hohe. ¡ Geschlossenes, mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden. Sie können zum Abdecken auch einen Teller oder eine Mikrowellen-Abdeckhaube verwenden.
Montageanleitung de 15.5 Prüfgerichte Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1:2013 bzw. IEC 60350-1:2011 und nach Norm EN 60705:2012, IEC 60705:2010 zu erleichtern. Garen mit Mikrowelle Speise Mikrowellenleistung in W Dauer in min Hinweis Eiermilch, 1000 g 1. 600 W 1.
de Montageanleitung ¡ Nur konzessioniertes Fachpersonal darf 16.5 Einbau in einen Oberschrank Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- Schäden durch falschen Anschluss besteht stände im Hochschrank. kein Anspruch auf Garantie. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Teile, die während der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein und zu Schnitt- verletzungen führen.
Montageanleitung de Die Standfüße einstellen. ACHTUNG! Beim Öffnen der Gerätetür kann das Gerät nach vorne kippen. Das Gerät beim Öffnen der Gerätetür in Position ▶ halten. Die Gerätetür langsam öffnen. 16.7 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben. Das Gerät auf der gegenüberliegenden Seite der Scharniere am Möbel festschrauben.
de Montageanleitung Das Gerät auf der Seite der Scharniere am Möbel festschrauben. Verpackungsmaterial und Klebefolien aus dem Gar- raum und von der Tür entfernen. 16.8 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
Seite 100
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.