Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Generelle Bedienung; Ort Der Verwendung; Aktivierung; Vorbereitung Vor Dem Tauchgang - Schulz GS45 Bedienungsanleitung

Kompakte handlampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Generelle Bedienung

4.1.

Ort der Verwendung

Bei dieser Lampe handelt es sich um eine Unterwasserlampe. Aufgrund der hohen Leistung
wird die kühlende Wirkung des Wassers für einen Dauerbetrieb benötigt.
Hinweis: Die Lampe sollte außerhalb des Wasser möglichst nicht betrieben werden, um eine
Überhitzung zu vermeiden (maximal 5 min – bitte die Temperatur der Lampe kontrollieren).
Nur in der Version GS45-LED-500 darf die Lampe auch auf Dauer über Wasser (an Land)
genutzt werden.
4.2.

Aktivierung

Die GS45 wird durch Drehen des Knopfes auf der Rückseite ein- und ausgeschaltet. Ein
Drehen im Uhrzeigersinn schaltet die Lampe nach einer ¼ Umdrehung ein, Drehen gegen
den Uhrzeigersinn schaltet sie nach einer ¼ Umdrehung wieder aus.
Damit die Lampe nicht unbeabsichtigt eingeschaltet werden kann, ist eine Einschalt-
Sicherung in Form eines Sicherungs-Bolzens vorhanden, der es verhindert, dass der
Drehknopf aus der Ruhestellung heraus bewegt werden kann. Um die Lampe aktivieren zu
können, muss zuerst der Sicherungs-Bolzen eingedrückt werden und schon kann der Bedien-
Knopf gedreht werden.
Die Besonderheit der GS45 ist die Verriegelung im eingeschalteten Zustand. Sobald die
Lampe eingeschaltet ist, kommt der Sicherungs-Bolzen wieder heraus und die Lampe kann
nicht unbeabsichtigt ausgeschaltet werden. Zum Ausschalten muss der Sicherungs-Bolzen
erneut gedrückt und der Knopf soweit gedreht werden, bis das Licht erlischt und der
Sicherungs-Bolzen dann wieder automatisch aus dem Lampenkopf heraus kommt. Die Lampe
ist nun wieder gegen erneutes Einschalten gesichert.
4.3.

Vorbereitung vor dem Tauchgang

Ein Tauchgang sollte möglichst nur mit ausreichender Akku-Kapazität gestartet werden.
Wenn möglich und/oder notwendig setzen Sie bitte frische Batterien/Akkus in die Lampe ein
[→ 5.1. Batterie-/Akku-Wechsel]
Aktivieren Sie die Lampe kurz um die Funktion zu überprüfen. Schalten Sie die Lampe nach
diesem Test wieder aus.
Bitte überprüfen Sie nun den Sitz des Lampendeckels im Lampenrohr. Es darf dabei kein
Spalt zwischen dem Lampendeckels und dem Lampenrohr zu sehen sein. Kontrollieren Sie
nun den Sitz der Lampen-Halterung (Halteseile oder Spiralkabel, als Zubehör erhältlich und
empfohlen), um ein Verlieren der Lampe beim Tauchgang vermeiden zu können.
4.4.

Nachbereitung nach dem Tauchgang

Wenn möglich spülen Sie die Lampe nach Tauchgängen im Salzwasser mit Süßwasser.
Betätigen Sie dazu den Sicherungsbolzen der Einschalt-Sicherung mehrfach um eventuelle
Bildung von Ablagerungen durch Salzreste zu vermeiden. Vor einer Lagerung ist das Reinigen
zwingend angeraten
Laden Sie den Akku wenn es möglich und nötig ist, um die Lampe für den nächsten
Tauchgang vorzubereiten. Lesen sie bitte hierzu auch den Abschnitt über die Akku-Pflege
, besonders um die Lampe für eine Tauchpause korrekt vorzubereiten.
[→ 7.3. Akkupflege]
Stand: August 2015 – Rev. 01
.
[→ 7.1. Reinigung]
Seite 6 / 34
GS45
Modell 2014
technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis