Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warum Verschiedene Lampen-Versionen Zur Auswahl; Warum Verzicht Auf Elektronik; Warum Stromversorgung Wahlweise Über Batterien Oder Akkus - Schulz GS45 Bedienungsanleitung

Kompakte handlampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5.

Warum verschiedene Lampen-Versionen zur Auswahl?

Jeder Taucher hat sein eigenes Tauchverhalten. Ob die Lampe nun als ausdauernde Backup
genutzt werden soll, zur Unterstützung bei speziellen Foto-Sessions oder als kompakte
Lampe mit hoher Leistung. Wählen Sie die Lampe mit dem Kopf, der Ihrem Bedarf am
besten entspricht.
Damit ist die GS45 sowohl als vollwertige Hauptlampe, als auch als unterstützende Zweit-
Lampe nutzbar.
Sollten Sie über eine größere Lampe mit Wechsel-Kopf-System verfügen, so kann die GS45
als Ergänzung für Spezial-Nutzung dienen (z.B. blaues Licht für Fluoreszenz-Fotografie)
3.6.

Warum Verzicht auf Elektronik?

Elektronik bringt zwar zusätzliche Möglichkeiten, wie Helligkeits-Regelung, Tiefentlade-Schutz
und auch SOS-Funktionen, aber das erhöht den Preis einer Lampe und stellt auch eine
theoretische Möglichkeit für einen Defekt dar.
Bei einer einfachen Lampe als Zusatz-Funktion oder als Backup-Lampe kann in der Regel
darauf verzichtet werden und damit auch der Preis geringer ausfallen. Somit können Sie mit
einer hochwertigen Lampe in Ihre Taucher-Karriere starten, die trotzdem bezahlbar ist, oder
sich auch den Luxus einer zuverlässigen und ausdauernden Zweit-Lampe leisten, ohne auf
günstige Plastik-Modelle zurückgreifen zu müssen.
3.7.
Warum Stromversorgung wahlweise über Batterien oder Akkus
Je nachdem wo und wie lange Sie Tauchen, gibt es unterschiedliche Anforderungen an die
Stromversorgung für die Lampe. In der GS45 können Sie sowohl handelsübliche Mignon-
Batterien, als auch NiMh-Akkus in der gleichen Bauform verwenden.
Wählen Sie den optimalen Energie-Lieferanten für die geplante Tauch-Tour. Je nach dem, ob
Sie unterwegs Akkus laden können oder nicht, oder welche Brennzeiten Sie benötigen, haben
Sie die Wahl und können das auch einfach vor dem Tauchgang ändern.
Die Lampe muss auch nicht nach einem Tauchgang erst wieder geladen werden, sondern
kann in kürzester Zeit durch den Tausch der Batterien/Akkus für den nächsten Tauchgang
vorbereitet werden.
Für den Transport auf Flugreisen entnehmen Sie einfach die Batterien/Akkus und können so
die Sicherheitsanforderungen der Fluggesellschaften nach absolutem Einschaltschutz einfach
erfüllen.
Hinweis: wenn Sie sich für Akkus entscheiden empfehlen wir NiMh-Akkus, wie die von uns
gelieferten Zellen. Nutzen Sie keine NiCd-Zellen, da diese stark umweltschädlich sind, nur
begrenzte Kapazitäten haben und zudem unter dem sogenannten Memory-Effekt leiden.
Hinweis: Achten Sie bitte auf die Nenn-Zellen-Spannung von 1,5Volt für Batterien und
1,2Volt für Akkus. Einige Batterien/Akkus (z.B. Lithium-Ion) verfügen über eine höhere
Nennspannung, welche zur Schädigung der Leuchtmittel führen kann.
Stand: August 2015 – Rev. 01
Seite 5 / 34
GS45
Modell 2014
technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis