Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Sicherheitshinweise; Ausrichtung Der Lampe; Ladung - Schulz GS45 Bedienungsanleitung

Kompakte handlampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Einleitung

Wir danken Ihnen, dass Sie sich für eine Unterwasserlampe aus unserer Fertigung
entschieden haben. Wir versichern Ihnen, dass unsere Unterwasserlampen optimal auf die
Erfordernisse des professionellen Einsatzes und des anspruchsvollen Tauchsportes angepasst
wurden. Sie sind wegen des hohen Qualitätsstandards ebenfalls in mehreren Ländern im
militärischen Bereich eingeführt und lassen sich für alle Unterwasserarbeiten (auch für
Unterwasserfilmen) bis zu einer Wassertiefe von 200 Metern ideal einsetzen.
Bei sorgfältiger Beachtung der in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen WICHTIGEN
HINWEISE können Sie die Gebrauchsdauer der Unterwasserlampen erheblich steigern.
Diese Anleitung soll Sie mit den nötigen Informationen versorgen.
HINWEIS: Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der ersten Benutzung der GS45 komplett
durch, um über alle Aspekte von Bedienung, Wartung und vor allem der Fehler-Erkennung
informiert zu sein.
Sollten Sie einen Hinweis oder eine Information vermissen, so würden wir uns freuen, wenn
Sie uns dazu kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg und stehen im Falle von Problemen oder für
Anregungen jederzeit zu Ihrer Verfügung.

2. Sicherheitshinweise

2.1.

Ausrichtung der Lampe

WARNUNG: Niemals direkt in die Augen leuchten. Der Lichtstrahl ist so intensiv, dass eine
bleibende Schädigung der Netzhaut möglich ist.
Dieses gilt besonders auch für Lebewesen unter Wasser. Da Fische nicht über Augenlider wie
Menschen verfügen, ist der Blendungs-Effekt um so größer. Geblendete, oder aus dem Schlaf
aufgeschreckte Tiere können sich bei ihren Fluchtversuchen sehr leicht verletzen.
2.2.

Ladung

Die Hinweise zum Laden der Akkus und dem Umgang mit ihnen ist genauestens zu beachten.
Fehlerhafter Umgang mit Akkus kann zum einen deren Nutzungs-Dauer deutlich verringern
oder sogar zur Zerstörung der Akkus führen.
Es darf nie versucht werden, Batterien zu laden.
2.3.

Wartung und Reparaturen

Wartungs-Tipps sind unter „7. Pflege, Lagerung, Wartung " aufgeführt.
Reparaturen dürfen nur von Werks-Service durchgeführt werden.
--> siehe „16. Kontakt-Daten".
Stand: August 2015 – Rev. 01
Seite 3 / 34
GS45
Modell 2014
technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis