Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege, Lagerung, Wartung; Reinigung; O-Ringe; Akkupflege - Schulz GS45 Bedienungsanleitung

Kompakte handlampe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Pflege, Lagerung, Wartung

7.1.

Reinigung

Nach jedem Tauchgang in Salzwasser sollte die Lampe nach Möglichkeit mit Süßwasser
gespült werden. Am Ende eines Tauchtages und besonders vor einer längeren Lagerung
muss dieses dringend getan werden.
Betätigen Sie dazu den Sicherungsbolzen der Einschalt-Sicherung mehrfach, um eventuelle
Bildung von Ablagerungen durch Salzreste zu vermeiden. Drehen Sie hierbei auch den
Regler-Knopf, um Ablagerungen darunter zu vermeiden.
Es ist hilfreich gelegentlich ein Gleitmittel in die Bohrung des Sicherungsbolzens zu geben
und den Bolzen dabei mehrfach zu betätigen.
HINWEIS: Bei Verwendung von Gleitmitteln in Form von Spray und/oder Öl muss die
Lampe geschlossen sein, damit das Gleitmittel auf keinen Fall auf die Batterie/Akku-Kontakte
oder in die Ladebuchse gelangen kann.
7.2.

O-Ringe

Bei jeder Öffnung der Lampe sind die O-Ringe auf Schmutz und Beschädigung zu
überprüfen. Auch Haare oder Sandkörnchen können zum Wassereinbruch führen und müssen
unbedingt entfernt werden.
Im Falle von Druckstellen, Verformungen, Rissen oder spröden Stellen, sind die O-Ringe
sofort zu ersetzen.
Es wird empfohlen die O-Ringe jährlich vorsorglich zu erneuern. Ein kompletter Satz Ersatz-
O-Ringe liegt der Lampe bei.
Tipp: Tragen Sie vor einem Zusammenbau möglichst etwas Vaseline oder sogenanntes
Taucher-Silikonfett mit dem Finger auf die O-Ringe auf. Verwenden Sie hierzu keinen Pinsel
oder Lappen, da Borsten des Pinsels, oder Fussel des Lappens die Dichtwirkung des O-Ringes
beeinträchtigen würden und zum Wassereinbruch führen könnten.
7.3.

Akkupflege

Die von uns gelieferten Akkus der Typs „Eneloop" zeichnen sich durch sehr geringe
Selbstentladung aus, benötigen also nur wenig Pflege.
Übliche NiMh-Akkus verlieren bis zu 20% Ladung pro Monat, ältere Akkus manchmal schon in
einer Woche. Die gelieferten Akkus verlieren in der Regel in einem Jahr gerade einmal
15 - 20% ihrer Ladung.
Wenn Sie am Ende der Saison die Akku aufladen, werden Sie zum Start der neuen Saison
über fast voll geladene Akkus verfügen.
Bei diesem Akku-Typen ist es also nicht notwendig, die Akkus in regelmäßigen Intervallen zu
entladen und wieder zu laden.
Stand: August 2015 – Rev. 01
[Bestellnummer der O-Ringe → 10.1. Technische Daten der GS45 – Maße und Lieferumfang]
Seite 13 / 34
GS45
Modell 2014
technische Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis