Herunterladen Diese Seite drucken

Stiegelmeyer Elvido-Brevo Gebrauchsanweisung Seite 29

Werbung

Gebrauchsanweisung für das STIEGELMEYER - Pflegebett Elvido
4.3 E
V
LEKTRISCHE
4.3.1 Spezielle Sicherheitshinweise zum elektrischen Antriebssystem
Beachten Sie bei allen Verstellvorgängen, dass sich keine Glied-
maßen von Bewohner, Anwender und weiteren Personen, insbe-
sondere spielenden Kindern unter den Lehnen oder dem Betten-
rahmen befinden, die hierbei eingeklemmt und verletzt werden
könnten.
Sperren Sie bei elektrisch verstellbaren Betten zum Schutz des
Bewohners vor ungewollten motorischen Verstellungen immer die
elektrische Verstellung von Rücken- und Oberschenkellehne am
Handschalter
(Quetschgefahr von Gliedmaßen beim Verstellen von Rücken-
und Oberschenkellehne).
Am Handschalter befindet sich bei Auslieferung des Bettes, mit
einem Kabelbinder befestigt, ein Sperrschlüssel. Der Sperrschlüssel
ist nicht für die Verwendung durch den Bewohner vorgesehen und
muss vom Handschalter entfernt werden. Der Anwender sollte den
Sperrschlüssel in Verwahrung nehmen.
Fahren Sie die Liegeflächenhöhe bei Bedarf jedoch mindestens 1
mal täglich in die obere oder untere Endlage. Hierdurch
ermöglichen Sie einen automatischen Ausgleich der beiden
unabhängigen Verstellantriebe und somit eine waagerechte
Liegefläche (nicht notwendig bei Elvido-Vervo; Elvido-Forto).
Bei Einsatz von Zubehörteilen an elektrisch verstellbaren Betten gilt:
Durch Anordnung dieser Zubehörteile dürfen beim Verstellen von
Rücken- und Oberschenkellehne keine Quetsch- oder Scherstellen
für den Bewohner entstehen. Falls dieses nicht gewährleistet
werden kann, muss der Anwender die Verstellung der Rücken-
und Oberschenkellehne durch den Bewohner sicher unterbinden.
o Sperren Sie dazu die Verstellmöglichkeiten des Handschalters.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel und das Handschalter-
kabel nicht eingeklemmt oder sonst wie beschädigt werden
können.
Stellen Sie vor jedem Verfahren des Bettes sicher, dass das Netz-
kabel hierbei nicht gedehnt, überfahren oder sonst wie be-
schädigt werden kann. Das Netzkabel ist bei jedem Verfahren in
den dafür vorgesehenen Netzkabelhalter einzuhängen.
Stellen Sie sicher, dass bei den Verstellungen keine Hindernisse wie
Möbel oder Dachschrägen im Weg stehen. So vermeiden Sie
Beschädigungen.
Unterfahrbarkeit in der tiefsten Liegeflächenposition:
Das Bett lässt sich mit Patientenliftern oder anderen Geräten
unterfahren.
Achten Sie bei tiefster Liegehöhe darauf, dass die Antriebs-
komponenten des Bettes nicht beschädigt werden – vergrößern
Sie
im Zweifelsfall
ERSTELLMÖGLICHKEITEN
wenn
vor dem Lifter-Einsatz die Liegehöhe um ca. 10cm.
die
Seitensicherungen
angestellt
sind
Seite 29

Werbung

loading