Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Für Nutzung Vorbereiten; Auspacken Und Prüfen; Transport; Anforderungen An Den Aufstellungsort - X4-TECH CD-2500M Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CD-Player CD-2500M
Spannungsversorgung
L WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Produkt wird mit elektrischem Strom
betrieben, daher besteht grundsätzlich die Gefahr
einens elektrischen Schlags. Achten Sie deshalb
besonders auf Folgendes:
– Der Zugang zur Netzsteckdose muss gewähr‐
leistet sein, damit der Netzstecker bei Notsitua‐
tionen sofort herausgezogen werden kann.
– Sollte das Produkt oder seine Anschlussleitung
Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es
nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netz‐
steckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen
Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach
den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteck‐
dose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht
mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerk‐
statt.
– Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz
zu erzielen, muss der Netzstecker des Produkts
aus der Netzsteckdose gezogen werden. Es
genügt nicht, das Produkt mit dem Ein‐/Aus‐
schalter auszuschalten.
– Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem
Gewitter immer den Netzstecker aus der Netz‐
steckdose.
– Ziehen Sie vor Installation, Reinigung und Nicht‐
benutzung den Netzstecker aus der Netzsteck‐
dose.
Eigenmächtiges Umbauen
L WARNUNG!
Gefahr durch eigenmächtiges Umbauen!
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht
gestattet. Außerdem erlischt dadurch die
Garantie/Gewährleistung.
– Keinerlei Änderungen an dem Produkt sind
gestattet.
Laserstrahlen
L WARNUNG!
Gefahr durch Laserstrahlen!
Dieses Produkt ist als Lasergerät der Klasse 1 klas‐
sifiziert. Laserstrahlen können die Augen schä‐
digen. Beachten Sie daher Folgendes:
– Versuchen Sie nicht, das Produkt zu zerlegen.
– Um Gefährdungen zu vermeiden: Lassen Sie
Wartungs‐ und Reparaturarbeiten nur durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst durch‐
führen.
© 2012
3 Für Nutzung vorbereiten
3.1
Auspacken und Prüfen
n Packen Sie den Lieferumfang aus und überprüfen
Sie ihn auf Vollständigkeit und Unversehrtheit.
Wenn Sie einen Mangel feststellen, wenden Sie
sich umgehend an Ihren Fachhändler.
n Heben Sie die Verpackung auf, um das Produkt
zukünftig sicher lagern und weitergeben zu
können. Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Ver‐
packungsmaterial umweltgerecht.
3.2

Transport

n Zum Verschicken des Produkts verwenden Sie,
wenn möglich, die Originalverpackung.
n Verpacken Sie das Produkt so, wie Sie es gekauft
haben, um Schäden zu vermeiden.
Anforderungen an den Aufstel-
3.3
lungsort
L HINWEIS!
Sachschaden durch unsachgemäßes Aufstellen!
Unsachgemäßes Aufstellen kann das Produkt und
seine Komponenten beschädigen.
– Stellen Sie das Produkt entweder freistehend
oder mit einem ausreichenden Lüftungsabstand
von 7–10 cm auf.
– Blockieren Sie keine Lüftungsöffnungen des
Produkts.
– Bohren oder schrauben Sie zur Befestigung des
Produkts keine zusätzlichen Schrauben in das
Gehäuse.
– Achten Sie darauf, dass sich in der Nähe des
Produkts keine starken Transformatoren oder
Motoren befinden.
– Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke
und Polituren bei Möbeln, ist es nicht auszu‐
schließen, dass die Gerätefüße, hervorgerufen
durch eine chemische Reaktion, sichtbare Rück‐
stände auf den Möbeln hinterlassen. Das Pro‐
dukt sollte deshalb nicht ohne geeigneten
Schutz auf Möbelflächen gestellt werden.
n Achten Sie auf eine stabile Aufstellung frei von
Erschütterungen. Stellen Sie das Produkt auf einen
stabilen, waagerechten und ebenen Untergrund
auf.
n Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellungs‐
ortes die Raumgegebenheiten, wie z. B. die Lage
der nächsten Steckdose.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis