CD-Player CD-2500M
2 Zu Ihrer Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient der Wiedergabe von Audio Com‐
pact Discs und Discs mit MP3‐ oder WMA‐Dateien.
Darüber hinaus ist es in der Lage, MP3‐Dateien abzu‐
spielen, die auf externen Datenträgern gespeichert
sind.
Das Audioausgangssignal muss zur Verstärkung an
einen externen Verstärker weitergeleitet werden. Das
Produkt ist nicht für den direkten Anschluss an Laut‐
sprecher geeignet.
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz,
sondern ausschließlich für den Hausgebrauch vorge‐
sehen.
2.2
Sicherheitshinweis
Kinder
L WARNUNG!
Verletzungsgefahr für Kinder!
Wenn Kinder oder Personen, die die Gefahren
nicht einschätzen können, mit dem Produkt han‐
tieren, besteht Verletzungsgefahr bis hin zum Tod.
– Achten Sie darauf, dass das Produkt außerhalb
der Reichweite von Kindern aufgestellt wird.
– Achten Sie darauf, dass Kinder zu keiner Zeit
mit dem Produkt spielen.
– Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos
herumliegen, es besteht Erstickungsgefahr.
Aufstellen
L WARNUNG!
Gefahr durch Flüssigkeiten und Feuchte!
Wenn Flüssigkeit und Feuchte mit dem Produkt in
Kontakt kommt, kann dies zu Verletzungen führen.
– Um die Ausbreitung eines Feuers oder einen
elektrischen Schock zu vermeiden, darf das Pro‐
dukt nicht feucht oder nass werden.
– Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten, z. B.
Eimer, Vasen oder Pflanzen, in die unmittelbare
Nähe des Produkts. Flüssigkeiten könnten ins
Gehäuseinnere gelangen. Dadurch wird nicht
nur das Produkt zerstört, sondern es besteht
auch Brandgefahr.
– Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie
brennende Kerzen, auf das Produkt oder deren
Nähe ab.
– Stellen Sie das Produkt nicht in Räumen mit
hoher Luftfeuchtigkeit wie Bädern oder Saunas
auf.
6
Unsachgemäße Handhabung
L WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handha-
bung!
Unsachgemäße Handhabung des Produkts kann zu
Verletzungen führen.
– Achten Sie auf eine sachgerechte Inbetrieb‐
nahme des Produkts. Beachten Sie hierbei diese
Bedienungsanleitung.
– Schützen Sie das Produkt vor Witterungsein‐
flüssen. Verwenden Sie es nie im Freien.
– Wenden Sie sich an den Hersteller oder eine
Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeits‐
weise, die Sicherheit oder den Anschluss des
Produkts haben.
– Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und
Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte,
welche an das Produkt angeschlossen werden/
sind.
– Beachten Sie auch die zusätzlichen Sicherheits‐
hinweise in den einzelnen Kapiteln dieser
Bedienungsanleitung.
Kabel und Netzstecker
L WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch beschädigte Kabel und
Netzstecker!
Das Produkt wird mit elektrischem Strom
betrieben. Achten Sie deshalb bei der Benutzung
des Netzkabels und des Netzsteckers besonders
auf Folgendes:
– Netzstecker niemals mit nassen Händen
anfassen.
– Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteck‐
dose herausziehen wollen, ziehen Sie immer
direkt am Netzstecker. Ziehen Sie niemals am
Kabel, es könnte reißen.
– Das Netzkabel darf nicht gequetscht, geknickt,
durch scharfe Kanten beschädigt oder anders
mechanisch belastet werden.
– Vermeiden Sie einen übermäßig großen Hitze‐
oder Kälteeinfluss auf das Netzkabel.
– Wenn das Netzkabel oder ein anderes Kabel des
Produkts beschädigt wird, muss dieses durch
den Hersteller oder eine ähnlich qualifizierte
Person (z. B. eine Elektrofachkraft) ersetzt
werden.
© 2012