Wie man reinigt und desinfiziert Warnung Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Phenol enthalten, da Verletzungsgefahr Phenol bei unzureichendem Spülen Hautverbrennungen verursachen und nicht ausreichend reinigende oder desinfizierende Eigenschaften aufweisen kann. Achtung Die Kamera wurde für eine einfache Reinigung und Desinfektion konzipiert.
Seite 166
Symbole auf dem Produkt Die Symbole auf diesem Produkt und dem Zubehör haben folgende Bedeutung. Das WEEE-Symbol. Dieses Symbol weist darauf, dass dieses Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf. Geben Sie das Produkt an einer zugelassenen Sammelstelle für die Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten ab.
Seite 167
Warnung Dies ist ein Produkt der Klasse A. In Wohnumgebungen kann dieses Produkt Funkstörungen verursachen. In diesem Fall obliegt es dem Anwender, angemessene Maß nahmen zu ergreifen. Fernbedienung Sicherheitshinweise fü r die Batterien Lagern Sie die Batterien an einem kü hlen und trockenen Platz . Werfen Sie gebrauchte Batterien nicht in den Hausmü...
Ü bersicht Die MD120UI Tracking-Kamera ist eine für medizinische Anwendungen klassifizierte Kamera zum Tracking von Patienten. Die Kamera ist mit Infrarot-Nachtsicht ausgestattet und hat ein UV-resistentes Gehäuse. Lieferumfang HOME SNAP PRIVACY SPEAKER Netzadapter USB 3.0 Kamera Fernbedienung und Netzkabel Typ-B-zu-Typ-A-...
Installation Kabelbefestigungsplatte Befestigen Sie die Kabelbefestigungsplatte mit den mitgelieferten M2 x 4 mm Schrauben. Fixieren Sie die Kabel mit Kabelbindern durch Stecken Sie die Kabel ein. die Schlitze an der Kabelbefestigungsplatte.
Deckenmontage 1. Befestigen Sie die Montagehalterung an der 2. Befestigen Sie die Montagehalterung an der Decke. Kamera. Schrauben: 4 Schrauben, M4 x 10 mm (nicht Schrauben: 2 Schrauben, 1/4"-20 L=6,5 mm im Lieferumfang enthalten) (im Lieferumfang enthalten) Schieben Sie die Kamera mit der Befestigen Sie die Montagehalterungen mit Montagehalterung in die an der Decke Schrauben.
Verbindung Vorderansicht Seitenansicht Rü ckansicht Aufnahme-LED IR-Sensor PoE+-Anschluss Infrarot-Nachtsicht-LED* Kensington-Schloss RS-232-Anschluss IR-Sensor RS-422-Anschluss Mikrofon USB 3.1 LED Anzeige Typ-B-Anschluss HDMI-Anschluss Gleichstrombuchse *Achten Sie darauf, im Nachtmodus zwischen der IR-LED und dem menschlichen Auge stets eine Entfernung über 1 Meter zu wahren, um Gefährdungen durch Infrarotstrahlung zu vermeiden. Aufnahme-LED LED Anzeige Farbe...
Geräteanschlü sse 1. LAN: Verbinden Sie die Kamera über den LAN-Anschluss mit einem IP-Router. (Hinweis) 2. RS-232: Für die Steuerung der Kamera verbinden Sie sie mit einem Joystick oder Laptop. Kann ein optionaler RS-232-Adapter erworben werden. Nachfolgend ist die Pinbelegung abgebildet. (Hinweis) ...
Seite 179
Eingang DIN8/DIN9-Erkennung Ummantelung Erdung 3. RS-422: Zum Anschluss eines Joysticks oder eines Notebooks an die Kamera, um diese zu steuern. Wenn auf diese Weise mehrere Kameras angeschlossen werden sollen, verwenden Sie einen CAT5e-Splitter. Pinbelegung...
Seite 180
Pinbelegung CAT5e-Splitter Camera Camera/Joystick Camera/Joystick 4. USB Type-B: Wenn Sie eine andere Videokonferenz-Software verwenden, wie Skype oder Teams, verbinden Sie die Kamera für die Videoübertragung bitte mit einem Desktop oder Laptop. (Hinweis) 5. HDMI: Für die Videoausgabe verbinden Sie die Kamera mit einem Fernsehgerät oder Monitor. Die Kamera und der angeschlossene Fernseher oder Monitor müssen geerdet sein.
Fernbedienung Die Fernbedienung benötigt zwei Batterien der Größe „AAA“. Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass die Batterien richtig eingesetzt sind. Name Funktion 1. Stromversorg Kurz antippen, um den Standby-Modus ein-/auszuschalten. HOME SNAP 2. Home Kamera in die Grundstellung bewegen. ...
Wenn die Kamera eingeschaltet ist: Drücken Sie die Eingabetaste, um den Fokus einmal anzupassen. 15. Enter Beim Zugriff auf das OSD-Menü: Drücken Sie die Eingabetaste, um die Auswahl zu bestätigen oder eine Auswahl zu treffen. 16. Speaker Zugriff auf den Datenschutzmodus. Die Kamera 17.
Kameraeinrichtung Die Kameraeinstellungen werden über das OSD-Menü oder die Webschnittstelle der Kamera konfiguriert. Bildschirmmenü Für den Zugriff auf das OSD-Menü verbinden Sie das Kamera mit dem HDMI-Kabel mit einem Monitor oder Fernsehgerät. Dann können Sie mit der beiliegenden Fernbedienung Einstellungen im OSD-Menü...
Seite 184
DHCP Drücken Sie die Menü-Taste für 3 Sekunden gedrückt halten an der Fernbedienung, um das OSD-Menü aufzurufen. 2. Wählen Sie Network > DHCP > On. 3. Mit bestätigen Sie Ihre Einstellungen. 4. Nach der Aktivierung von DHCP wird die IP-Adresse unter System > Information angezeigt.
OSD Menü struktur 1. Ebene 2. Ebene 3. Ebene 4. Ebene Exposure Value Gain Limit Level Full Auto Slow Shutter Exposure Value Shutter Priority Shutter Speed Gain Limit Level Exposure Mode Exposure Value Iris Level Iris Priority Gain Limit Level Slow Shutter Iris Level Manual...
Seite 186
Pan L/R Dir. Switch Off / On Noise filter Off / Low / Middle / High Saturation 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Contrast 0 1 2 3 4 Sharpness 0 1 2 3 Mirror OFF / ON Flip OFF / ON...
Seite 187
8.8.8.8 Click Menu to open, Trigger OSD Press Menu 3 sec 1,2,3,4,All channel, Camera Selector Disable Remote Status OSD English / 中文 / 日本語 Language Model Name MD120UI Serial number xxxxxxxxxxxxx System Firmware Version 0.0.0000.00 Information 192.168.1.168 00:18:1a:04:9e:81 Lens xxxx...
Zugriff auf die Webschnittstelle der Kamera Für den Zugriff auf die Webschnittstelle der Kamera müssen Sie die IP-Adresse der Kamera mithilfe von AVer IPCam Utility oder der AVer PTZ Management-Software ermitteln. Zugriff auf die Kamera ü ber AVer IPCam Utility Für die Ermittlung der IP-Adresse Ihrer Kameras mit dem IPCam Utility installer gehen Sie...
Seite 189
angezeigt (Chrome-Browser). Weitere Informationen finden Sie im Kapitel <Live-Ansicht>. [Hinweis] Wenn IPCam Utility die Kamera nicht finden kann, überprüfen Sie bitte folgendes: 1. Stellen Sie sicher, dass die Kamera richtig über den Ethernet-Anschluss verbunden ist. 2. Kamera und PC (IPCam Utility) in demselben LAN-Segment.
Seite 190
Zugriff auf die Kamera ü ber AVer PTZ Management Für die Ermittlung der IP-Adresse Ihrer Kameras mit dem AVer PTZ Management gehen Sie folgendermaß en vor. 1. Download der AVer PTZ Management Software: https://www.aver.com/download-center 2. Laden Sie das Windows-Programm herunter und installieren Sie es.
Live Ansicht (Live View) Kamerasteuerung (Camera Control) Steuerelement Beschreibung Kamera positionieren Schwenk- und Stellen Sie mit dem Schieberegler die Schwenk-und Neigungssteuerelemente Neigungsgeschwindigkeit ein. Aktivieren Sie Pan L/R Dir. Switch, um die Schwenkrichtung zu invertieren. Aktivieren Sie P/T Spd. Relative Z Ratio, um die Geschwindigkeiten der Schwenkbewegungen auf der Basis des Zoomverhältnisses automatisch festzulegen.
Seite 192
Auto Focus: Klicken, um die manuelle Scharfstellung zu aktivieren. Passen Sie dann die Scharfstellung mit den + --Schaltflächen an. One Push Focus: Klicken, um die automatische Scharfstellung einmalig zu aktivieren Focus Near Limit: Scharfstellung auf maximal nah festlegen Voreinstellung (Preset) Steuerelement Beschreibung...
KI-Einstellungen (AI Setting) Blick-Tracking (Eyes Tracking) Wenn während dem Blick-Tracking die Steuerelemente zum Schwenken, neigen und Zoomen manuell eingestellt werden, wird die Funktion deaktiviert. Stellen Sie die Position der Kamera mittels der Steuerelemente zum Schwenken, Neigen und Zoomen ein und klicken Sie dann auf Save, um die Position unter Tracking Preset zu speichern.
Seite 194
Wählen Sie Tracking Site und Tracking Range aus. KI-Audioerkennung (AI Audio Detection) (Beta) Aktivieren, um die ausgewählten Alarme zu erkennen. Klicken Sie auf die Wiedergabe-Schaltfläche, um die Alarmklänge anzuhören.
Kameraeinstellungen (Camera Settings) Belichtung (Exposure) Steuerelement Beschreibung Auswahl des Belichtungsmodus Exposure Mode WDR oder BLC aktivieren bzw. deaktivieren Exposure Value Shutter Speed Iris Level Belichtung, Verschluss, Blende und Verstärkung einstellen Gain Level Gain Limit Level Mit Day den Tages- bzw. mit Night den Nachtmodus auswählen, IR Cut Filter Mode um die Infrarot-Nachtsicht ein- oder auszuschalten.
Seite 196
Mit Slow Shutter lange Belichtungszeit aktivieren bzw. Slow Shutter deaktivieren Bildbearbeitung (Image Process) Steuerelement Beschreibung Auswahl des Weiß abgleichsmodus. Wenn Manual White Balance ausgewählt ist, können Sie auch unter R Gain bzw. B Gain die jeweiligen Farbanteile verstärken. Wenn One Push ausgewählt ist, halten Sie ein weiß...
Video und Audio (Video & Audio) Videoeinstellungen Steuerelement Beschreibung Je nach Land bzw. Region 50Hz, 59.94Hz oder 60Hz auswählen Power Frequency (Hz) Bildauflösung für Videoausgang auswählen Video Out Resolution RTSP: Max. 4K/60 fps HDMI: Max. 4K 60 Hz Video-Overlay auswählen, um UVC- oder HDMI-Ausgang den Theme Mode Vorrang zu geben Bildauflösung des Streamingausgangs für Live View auswählen...
Netzwerk (Network) Steuerelement Beschreibung Der voreingestellte Hostname ist „AVer“. Hier können Sie den Hostname Hostnamen, mit dem die Kamera auf anderen Geräten (beispielsweise einem IP-Router) angezeigt wird, ändern. Konfiguriert das Netzwerk über DHCP oder mit einer statischen DHCP IP-Adresse. ...
Seite 199
Wenn Sie Media-Player wie VLC, PotPlayer oder QuickTime RTSP Settings verwenden, müssen Sie Ihren Videostream geeignet schützen, indem Sie sicherstellen, dass nur autorisierte Benutzer darauf zugreifen können. Wenn Security deaktiviert ist: Geben Sie im Media-Player den RTSP-URL der Kamera ein.
Kamerainformationen anzeigen Camera Information Gehen Sie wie folgt vor, um ein Firmwareupgrade durchzuführen: Upgrade Firmware Laden Sie die neueste Firmware aus dem AVer Download Center (https://www.aver.com/download-center/) herunter. Gehen Sie auf der Webseite zu System > Upgrade firmware. Klicken Sie auf Browse, um die benötigte Firmware auszuwählen.
Seite 201
Sprache der Webschnittstelle ändern Language Kamera auf die Werkseinstellungen zurücksetzen Reset Kamera neustarten System Reboot Aktivieren, um bei Befehlen wie Speichern, Laden oder Status OSD Abbrechen der Preset-Positionierung den Status der Voreinstellungen über den HDMI-Ausgang auszugeben Aktivieren, um die Kamera nach dem Einschalten in die Power Up to Preset angegebene Position zu bringen ...
AVerCamera Setting Tool Das AVerCamera Setting Tool ist eine Software, die den Betrieb der AVer PTZ-Kameras während des Streamens mit der Software von Drittanbietern unterstützt. Sie ermöglicht den AnwenderInnen die Konfiguration von Bild-, Audio- und Videoeinstellungen ohne Fernbedienung sowie die Verbindung der Kamera über USB.
Seite 204
Schutzmodus Privatsphäremodus Allgemein Stromversorgung 12 V Stromverbrauch 24 W PoE+ (IEEE802.3at) Abmessungen (B x D x H) 180 x 145 x 183,5 mm Nettogewicht 1,7 kg ±0,1 kg Anwendungsbereich Innenräume Kamerakontrolllampe Sicherheit Kensington-Schlitz IR-Fernbedienung Temperatur: 0 °C – +40 °C Betriebsbedingungen Luftfeuchtigkeit: 20 % –...
Seite 205
Anschluss USB 3.0 (Typ B) Videoformate MJPEG Max. Video 2160p USB Video Class (UVC) UVC1.1 USB Audio Class (UAC) UAC 1.0 Web-Benutzeroberfläche Live Video-Vorschau Kamerasteuerung (Positionierung Schwenken, Neigung, Zoomen, Scharfstellung und und Zoom) Preset-Steuerung Kamera /Bild Belichtung, Weiß abgleich, Bildbearbeitung Netzwerkkonfiguration DHCP, IP-Adresse, Gateway, Subnetzmaske, DNS Software-Tools...
Fehlerbehebung Das Bild ist verzerrt oder unscharf. Gehgen Sie in der Webschnittstelle zu Live View > Camera Control und klicken Sie auf Auto Focus. Drücken Sie auf der Fernbedienung 3 Sekunden lang die Taste Menu . Wählen Sie dann Factory Default >...